Fazit : LPG-Umrüstung bei E500 (W211)
E500 (W211) mit 7G-Tronic, Modelljahr 2004, Anlage : Ökotech.
Grüß euch! Ich fahre jetzt seit knapp 3 Monaten mit o.g. Anlage. Die Anlage ließ ich einbauen, weil sie durch eine Besonderheit "besticht". Sie justiert die erforderliche Einspritzmenge je nach Betriebsumfeld (Außentemperatur, Gasgemisch usw) selbständig nach. Nundenn!
Der Umbau an sich bereitete ein paar Probleme, da im Motorraum nicht wirklich viel Platz zum Arbeiten bleibt. Infolgedessen klippsten sich auch die Gasleitungen selbst aus, da der Motor, wenn er gefordert wurde, sich leicht nach rechts neigte und gegen die Klips drückte. Das würde durch abzwicken der Klips gelöst.... Nunja.
Dann war erstmal nach den ersten paar Tankungen der Schock mitm Mehrverbrauch. "Na gut!", dachte ich mir und erinnerte mich an gleichlautende Forenbeiträge und blieb ruhig. Außerdem ruckelte die Kiste bei niedrigen Drehzahlen stark. Zwar selten aber dennoch unangenehm.
Es folgte ein Totalausfall des Steuergeräts, welches durch meinen Umrüster schnell und problemlos ausgetauscht wurde. Dennoch ärgerlich!
Das Ruckeln blieb und nun starb mir der Motor bei sehr niedrigen Drehzahlen nahe des Standgases schon in drei Fällen ab. Einmal hätte ich deshalb beinahe einen Betonpoller mitgenommen, weil beim Ausschalten des Motors auch die Servolenkung ihren Dienst versagte. Jucheissasa! Natürlich gilt das gleiche für den Bremskraftverstärker. Was wohl passiert wäre, wenn das in ner Autobahnauffahrt passiert wäre? Ja, gute Nacht!
Ahja - hinzu kommt, dass der Mehrverbrauch bei äußerst sparsamer Fahrweise bis zu 30% betrug und bei forcierter Gangart (und da geht bei dem Aggregat einiges) nur 17%... (mein Kombiinstrument arbeitet sehr genau) - Hallo??
Diagnose : Steuergerät!
"Steuergerät?"
"Steuergerät!"
"Schon wieder?"
"Etwas anderes kanns nicht sein. Außerdem haben die jetzt nen besseren Lieferanten." (zumindest spricht mein Umrüster nicht von sich und der Firma im Kollektiv)
"Oh, toll. Das ist ja wie in der Ariel-Werbung. Das heißt ich habe zuvor Schrott bekommen?"
"..." (Diplomatisches Schweigen)
Derzeit warte ich aufs (neue neue) Steuergerät und hoffe...
To be continued.
Nix gegen meinen Umrüster, ein Top-Mann! Superfreundlich und kompetent, aber anscheinend scheinen die bei Ökotech net so den Schnall zu haben.
To be continued.
69 Antworten
Wow, danke. Du hast uns allen sehr weitergeholfen.
Umdenken und Icom und alle sind glücklich. Hätte ich das nur eher gewusst.
Sagen wir doch mal so:
Auch wenn der Umrüster sein Handwerk versteht, muss die Anlage noch lange nicht was taugen...
In meinem Bekanntenkreis habe ich 3 Icom-Fahrer und so richtig glücklich ist keiner, obwohl jede von einem anderen Umrüster eingebaut wurde. An diesen liegts meistens auch nicht, da Pumpen einfach kaputt gehn, nicht getankt werden kann, Kabelbrüche auftreten, Injektoren Probleme machen, die Icom empfindlich auf verschiedene Gassorten (Propan/Butan-Gemische) reagiert...
Meine Prins VSI ist da etwas besser, aber auch ich musste:
- Kühlkreislauf und Wärmetauscher spülen
- Modul der Injektorsteuerung austauschen
- Betriebsgasdruck anpassen
- Mehrfach nachprogrammieren
Bei den etwas neueren VSIs gabs reihenweise Probleme mit den Rails...
So ganz perfekt ist wohl keine Anlage, nur die Verdampferanlagen weisen wohl etwas weniger Kinderkrankheiten auf (und wer macht schon für teures Geld Testfahrer?)und können mit Hilfe der Software nachgestellt werden.
Am Schluss bleibt es ne Prinzipfrage.
Meine nächste wird wieder eine Prins VSI, da ich jetzt schon lange ohne Probleme fahre.
Verdampferanlagen sind untereinander alle vergleichbar, wobei Prins nur hochgelobt ist
-das bestechende war damals die Fehlerauslese, die dem unbedarften Monteur doch eine Hilfe war, mittlerweilen haben dies andere auch und besser-.
Natürlich kannst Du auch mit einer Prins zufrieden sein, warum auch nicht.
Seit einem halben oder ganzen Jahr wird überall auch Icom eingebaut.
Das Problem, Erfahrung mit Verdampferanlagen aber kaum welche mit Flüssiggas. Hier müsste vom Gewohnheitsdenken abgewischen werden, denn dies sind 2 paar Schuhe, auch wenn letztendlich LPG drin steckt.
An der Anlage liegt es jedenfalls nicht.
Grüße
ICOMworker
? ICOM = Inline vergasungstechnik?
hmm,
verstehe grad die Welt nicht mehr, eine Prins VSI mit Inline vergasungstechnik müßte doch das gleiche sein wie die beschriebenen ICOM-Anlagen, oder nicht?
......wäre für Aufklärung dankbar, denn mittlerweile löse ich mich ganz stark davon, überhaupt noch daran zu denken, eine LPG-Anlage einzubauen, wenn mann das alles hier so liest. War bisher auch noch so naiv zu glauben, dass ich beim Verkauf eine Wertsteigerung ezielen könnte, aber scheinbar ist eher gegenteiliges der Fall!?-------*konfused schau*
...also mit Superbenzin rennt meine black Lady bisher ohne Probleme, wollte doch eigentlich nur die Schmerzen beim Tanken reduzieren.
Gruß,
BMA
Ähnliche Themen
Kein Pessimismus aufkommen lassen.
Es gibt zwei grunlegende Verfahrenstechniken bei LPG-Anlagen.
Das eine sind die Verdampferanlagen, die aus dem getankten Flüssiggas über einen Verdampfer dem Motor mittels Steuertechnik das LPG gasförmig zuführen, auch mit Hilfe von Inline .
So wie wir sie bisher kennen.
Die anderen Gasanlagen sind Flüssiggasanlagen, die das getankte Flüssiggas mittels Pumpe über eine druckgeregelte Ringleitung und einer Umschalttechnik im flüssigem Zustand zuführen, der Benzineinspritzanlage nachempfunden.
Diese neue Technik hat bei der Icom zum Beispiel den Vorteil, dass kein Regelwerk im Gasbetrieb benötigt wird,das Motorsteuergerät nach wie vor alle Betriebszustände händelt.
ICOMworker
INFORMATION:
http://i6.tinypic.com/29dhkrr.jpg
http://www.info-vetter.de und einfach mal durchlesen
Übrigens, der Rennt auch, allerdings nicht mehr mit Superbenzin .
Mit Flüssiggaseinspritzung.
http://i3.tinypic.com/2pyrddw.jpg
Neue Injektoren sind wie geschrieben drin. Ruckeln bleibt, abgestorben isser mir heute wieder und beim Beschleunigen war dann wohl der Gasdruck zu gering, so dass er auf Benzin umgeschaltet hat. An und Pfirsich kein Problem. Ist ja normal so und nicht das erste Mal.
Nur : Jetzt leuchtet die Motorwarnleuchte und der Motor läuft im Notprogramm. Super! Darf ich wegen so nem Kleinscheiß wieder in die Werkstatt. Bin ja ne ruhige Natur, aber allmälich...
Zudem darf ich mir von meinen Freunden anhören "Höhö, der würgt sogar ne Automatik ab." Ja, wär ja lustig, wenns net mir passieren würde.
Ahja, ist hier jemand Scharfschütze? Zahle gut....
Hi, sehr traurig.
Meine Meinung, Anwalt consultieren, evtl Anlage raus!
Seit Febr. 06 mit ICOM 24000km einwandfrei im MB CL 500. Firma/Unna Fihsan. Jederzeit wieder.
Gute Fahrt!
Ich komme aus Mannheim und habe meine ICOM bei der Fa. Vetter in Mainz einbauen lassen. Bin damit sehr zufrieden...
Habe mir jetzt noch einen S 600 zugelegt, für den ich nächste Woche einen Umbautermin habe. Der Leistungsverlust ist sehr gering, ich hatte schon einmal einen Beschleunigungstest mit meinem SL 60 von 0-200 gemacht und da waren die Zeiten recht gleich... Benzin 21 Sekunden und mit Gas knapp 22 Sekunden. Wer skeptisch ist, kann gerne zu einer Probefahrt zu mir kommen.
Durch die hohe Nachfrage hat man bei dieser Fa. immer ca. 1 Monat Vorlauf. Man lässt sich für den Einbau immer die nötige Zeit ohne Gehuddel. Ansaugspinne wird immer demontiert. Bei der Fa. Fisahn wird das nicht immer gemacht. Das weiss ich aus Erfahrung 😉
MFG
Christian
So, war heute beim Umrüster. Aufm Weg dorthin : Abgestorben.
Aufm Weg zurück : Dreimal abgestorben.
Wieder zurück zu ihm - Ratlosigkeit. Jetzt schreib ich mal n saftigen Brief an Öcotec. Werde denen ne Frist von 14 Tagen zur Behebung der Mängel setzen, ansonsten Anwalt. - Oder Moskau Inkasso.
Mir stehts bis obenhin.
MOSKAU INKASSO ist gut,
kann so eine Adresse mal gebrauchen, poste mir mal Bitte.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
MOSKAU INKASSO ist gut,
kann so eine Adresse mal gebrauchen, poste mir mal Bitte.
natürlich...
;-)
Gefällt mir, DANKE, werd's ausprobieren !!!
Habe auch ne Icom drin,im Grand Cherokee V8,
läuft auch super bis auf das morgendlich kaltstart elend.
Bei Kaltstart geht er jedesmal wenn die 55 sec um sind aus, 3-4 mal dann ist der motor ein wenig wärmer dann gehts.
Abstimmung ist ok, war heut nochmal zum auslesen, psst alles, keiner weiss was es sein kann.
wolfgang
Passt alles ist relativ.
Nochmal die Einspritzzeiten messen.
Sind die Einspritzzeiten auf Gas kürzer, ein Kalibratorwert niedringer wählen.
Sind diese länger als auf Benzin, eine Stufe höher wählen.
Probieren !
Grüße ICOMworker
http://www.info-vetter.de