Fazer 600 drosseln??

MBK

HI Leute!
Hat hier vielleicht jemand erfahrungen mit ner gedrosselten fazer (98er/99er)?!würdet ihr das bike nem anfänger empfehlen?!

22 Antworten

Ich glaube kaum, dass ich mir da in die eigene Tasche lüge...
zum einen Fährt die offen deutlich schneller als die 213 (von verschiedenen mit GPS geprüft) und zum anderen sind die GPS dinger wenn sie keine empfangsprobleme haben auf +-5km/h genau...
Mein schwiegervater fährt ne R1100GS und da zeigt das GPS knapp 200 höchstgeschwindigkeit. Das ist zum einen recht genau das was bei der in den papieren steht und auch das was über die GS so gesagt wird.

Ich trau dem GPS zumindest mehr als meinem Tacho...der zeigte ja auch nochmal 5-7% mehr.

Gruß

wie prüfst du das denn mit dem gps bei vmax einhändig fahren weil die andere hand zum bedienen frei sein muß 😁

nenene schneller wie 213 bzw max 220 fährt die nicht, soviel hatte meine frau auf dem tacho als sie mal mit dem auto hinter mir her ist bei der fazer waren es dann besagte 240kmh lt tacho 😉

ps: 2 freunde von mir fahren genau die gleiche maschine ebenfalls offen und die kamen auch noch nie über 240lt tacho.

Meine offene YZF600 (fast identischer Motor) rennt nach Tacho 245, nach GPS 225. Die ist allerdings auch etwas kürzer übersetzt als serienüblich, etwas Topspeed kostet das schon.

Realistisch erreichbar sind mit 34 PS etwa 140-150 echte km/h, mit 20 km/h Rückenwind + 15 km/h Tachovorlauf kanns dann auch mal aufgerundet 190 sein.

Gruss, GaryK

der GPS auf Moff ganz praktisch findet.

die yzf und der fzr und die fazer haben alle fast den gleichen motor, die fazer ist hier aber mit der geringesten vmax eingetragen. ein freund von mir hat die fzr die bekam er auch auf tacho 250 sie ist aber auch mit mehr vmax eingetragen.

davon ab was nützen mir vmax lt tacho wenn ich die bergrunter hier angebe, ich gehe hier nur von der geraden aus und das sollten andere auch tun sonst lügen sie sich doch in die tasche oder meinste nicht 😉

wie gesagt meine offene fazer schafft auch reale ca 220kmh +- 1-2 kmh,

aber ne gedrosselte läuft keine 190kmh real wie er angibt und nicht lt tacho wie du meinst 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

zum anderen sind die GPS dinger wenn sie keine empfangsprobleme haben auf +-5km/h genau...

Mein GPS3+ ist mit +/- 0,1 Knoten genauigkeit angegeben bei konstanter Geschwindigkeit.

Gruss, GaryK

Topspeed mit Textilklamotten 230 km/h laut GPS, eingetragen 232.

Hallo, mal ne Info zur Versicherung der 600er Fazer das mit den 400 Euro ist nicht so ganz richtig wahrscheinlich hat rebizzel die inner Appo versichert. Ich fahre die FZS auch ( änfänger ungedrosselt!!!!! Das mit wenig Ps anfangen sollen ist wohl BULL SHITT!!!!) bin zwar 28 und habe 2 jahre motocross erfahrung aber das ist lange her. Das sollte jeder für sich entscheiden wie er anfägt. Und da du die FZS ja auch fährst weißt du ja auch das sie eigentlich Lammfromm ist im vergleich zu anderen.
Und ich zahle mtl rund 29 Euro Haftpflicht incl TK ohne SB also das mal 12 sind ??? in der reinen Haftpflicht sind das ca 14 Euro und alles bei 100 %
Also erst mal Denken dann Schreiben. ( Übrigens die Vers. DA Direkt!!)

desweitern sind die tarife von versicherung zu versicherung verschieden. zu einer direktversicherung wechsel ich sicherlich nicht kaum betreuung im schadenfall also lieber zu einer mittelmäßig günstigen versicherung und keine probleme im ernstfall.

zu deiner rechenaufgabe 360euro im jahr ist ja wahnsinnig günstig im vergleich zu 400euro im jahr, wieviel??? (400-360=)

also nicht dumm rumbluppern sondern erst selber mal denken dann reden 😉

und zum thema "klein" anfangen haben hier sicherlich einige eine andere meinung wie, bsp warum ich meine habe hatte ich ja genannt....

zu deiner weiteren info mit 18-24 MUßT du klein anfangen, erst ab 25, wenn führerschein neu gemacht darf man offen fahren, die frage ob es sinnvoll ist oder nicht sich auf solche maschinen ohne erFahrung zu setzen ist ne andere geschichte.

Moin, Moin,

Kurze Tipps zur Fazer 600:

Ich zahle bei 45 % im Jahr 186 Euro mit Kasko ( HUK ).
Fahre die Fazer seid 3 Jahren ungedrosselt. Bei Gebraucht-
kauf werfe mal einen Blick auf die Kette bzw. Ritzel. Ab
Baujahr 2000 ( glaube ich ) kannst Du die Federgabel ein-
stellen. Dies ist eigentlich eine angenehme Sache. Schaue
auch umbedingt auf die Bremsen. Bei harter Beanspruchung
können die relativ schnell abgenutzt sein. Ab Baujahr 2001
hat die Fazer eine andere Verkleidung. Das Licht ist ab diesem
Baujahr auch etwas besser. Bei den neueren Modellreihen
ist die Inspektion erst alle 10000 Km fällig. Bei normaler
Fahrweise hält bei mir der Hinterradreifen ca. 7000 Km.-
habe ihn aber schon nach 3000 Km verheizt. Wenn Du dann
noch Geld übrig hast, dann empfehle ich Dir ein Sicherheits-
training- beim ADAC oder Fahrschule. Dabei können selbst
alte Hasen noch was lernen.
Mehr Infos kann ich Dir leider nicht geben. Wünsche Dir eine
Unfallfreie Zeit.
Gruß GRS

Deine Antwort
Ähnliche Themen