Faulheit oder Gleichgültigkeit
Da in diesem Forum ja immer gerne behauptet wird faule Falschparker sind die Minderheit und die meisten
parken korrekt, heute mal eine Impression das das
halt auch anders gesehen werden kann.
Bei uns im Ort war dieses Wochende ein Fussballturnier ich war zu Fuß unterwegs um meine
Mutter zu besuchen und Brötchen zu kaufen.
Hier ein paar Fotos von meinem Hin und Rückweg.
Beim Bild 50m entfernt ist der ganze
Kreuzungsbereich hinter mir zugeparkt
und die kleine Wiese dahinter auch
davon hab ich kein Foto gemacht.
und der Parkplatz 200 m entfernt ist zu sehen.
Deswegen meine Frage muss das wirklich so
ablaufen oder sollte sich da mal was ändern
dann müssten aber alle mal anfangen
auch mal sich selbst zu hinterfragen.
287 Antworten
Bei Dir in der Großstadt vielleicht. Wenn hier mal eine Regionalbahn ankommt, (wenn sie überhaupt fährt) da steht kein Taxi am Bahnhof.
Da kannst zu Fuß aufs Dorf laufen.
Ja ich bin gebehindert, hat Dich aber nicht zu stören!
Mir gehen die ganzen Pharisäer zunehmend auf die Nerven.
Ich habe evtl. etwas zum „Warum“ gefunden… 😎
Studie: Deutschland ist die "Nation der Falschparker"
…. Die verschwendete Zeit, der zusätzliche Kraftstoff und die zusätzliche Abgasbelastung durch die Parkplatzsuche kosten die Deutschen laut einer Studie von INRIX im Jahr mehr als 40 Milliarden Euro - 896 Euro pro Fahrer…. 😁
Hier geht es weiter:
https://telematik-markt.de/.../...land-ist-die-nation-der-falschparker
Zitat:
@windelexpress schrieb am 15. Juli 2024 um 20:01:44 Uhr:
...Wenn hier mal eine Regionalbahn ankommt, (wenn sie überhaupt fährt) da steht kein Taxi am Bahnhof.
...
Und da finden dann solche Großereignisse statt, dass die Leute keinen regulären Parkplatz in fußläufiger Umgebung mehr finden?
Is klar...
Bei uns Jahrzehnte lang bis das neue Stadion samt Parkplätze kam die leider wohl immer nicht ganz reichen. Aber ist schon besser geworden.
Busse dort hin? Ja neee , gibt's nicht.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 15. Juli 2024 um 19:15:53 Uhr:
Zitat:
@ME1200 schrieb am 15. Juli 2024 um 19:13:26 Uhr:
Jeder der den Führerschein hat müsste verpflichtet werden sich einen Account bei MT anzulegen .
Schon würde es kaum noch irgendwelche Verstöße gegen was auch immer geben .So ist es. Volle Zustimmung.
Also ich verstehe nicht wofür du deine Zustimmung gibst.
Zitat:
@ME1200 schrieb am 15. Juli 2024 um 19:38:59 Uhr:
Weil hier bestimmt 99% der User sowas von gesetzestreu sind…
Was ist daran schlimm ?
Ironie, erkannt du heute nicht wirst.
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 15. Juli 2024 um 20:12:50 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 15. Juli 2024 um 20:01:44 Uhr:
...Wenn hier mal eine Regionalbahn ankommt, (wenn sie überhaupt fährt) da steht kein Taxi am Bahnhof.
...Und da finden dann solche Großereignisse statt, dass die Leute keinen regulären Parkplatz in fußläufiger Umgebung mehr finden?
Is klar...
Keine Ahnung in welcher Metropole Du lebst, aber der Fußballplatz bspw den ich von der Terrasse aus sehe, hat nicht einen dazugehörigen Parkplatz. Wenn da mal Sportfest ist, stehen die Spieler und Fans der Mannschaften dann ganz gepflegt am Straßenrand und in der Bankette.
Und so lange die Bauern mit ihrer Technik durchkommen, juckt es keinen. Nicht mal den Horst.
Und viel anders ist es in den Nachbardörfern auch nicht.
In dem Dorf wo ich gelebt habe ist mehrmals das OA der Stadt Potsdam angerückt und hat Abschlepper mitgebracht weil der Linienbus nicht mehr durchgekommen ist. Der angedachten Parkplatz am Orts Eingang wurde nicht genutzt. War vermutlich zu weit zu laufen.
Zitat:
@Malcolm-zodiac schrieb am 15. Juli 2024 um 15:32:53 Uhr:
@NeuerBesitzer
Zitat:
@Malcolm-zodiac schrieb am 15. Juli 2024 um 15:32:53 Uhr:
Es fehlt noch Antwort C:Als mitdenkender Fußgänger, der ausnahmsweise mal die Straße benutzen muß, weil der Bürgersteig von Fahrzeugen zugeparkt ist, werde ich bei einem herannahenden Fahrzeug in die Lücke zwischen 2 Fahrzeugen hineinschlüpfen um dem fahrenden Auto die Durch/Weiterfahrt zu gewährleisten.
Einmal pro Jahr für eine Großveranstaltung kann man das ruhig machen, ohne daß ich vor lauter Hass kotzen muß.
Ist in b) inkludiert.
Es wird also "erwartet" das ein Fußgänger sein Fortkommen unterbricht. Sich in eine enge Lücke zwischen zwei Autos quetscht und wartet.
Das ganze verkauft man dann durch vermeintlichen Perspektivenwechsel indem man von sich gibt dass man selbst als Fußgänger das selbstverständlich machen würde.
Notfalls quetscht man sich dort auch mit Zwei Eknkaufstüten, einem Kinderwagen oder was auch immer rein. Dass natürlich im Straßenverlauf dann auch gerne 5, 6... 9 mal.
Klar.
Ich sag dir ganz ehrlich: Würde es als Fußgänger vielleicht noch einmal machen, spätestens beim zweiten mal wäre es mir zu blöd und dann müssten eben die Autofahrer sich in Geduld üben. Schließlich sind es ihresgleichen die in dem Moment für die Behinderung ursächlich sind und nicht ich.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 15. Juli 2024 um 20:02:37 Uhr:
Mir gehen die ganzen Pharisäer zunehmend auf die Nerven.
War klar
Reift die Erkenntnis, dass die Argumentation in diesem Fall für das Parken auf einem Fußweg auf Wasser aufgebaut ist, wird die Beleidigung ausgepackt.
Ja, in diesem Fall meinst du es als Beleidigung.
Es gibt keinen vernünftigen Grund gegen die StVO zu verstoßen. Im Fall des TE gibt es unweit einen großen Parkplatz.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 15. Juli 2024 um 20:31:06 Uhr:
In dem Dorf wo ich gelebt habe ist mehrmals das OA der Stadt Potsdam angerückt und hat Abschlepper mitgebracht weil der Linienbus nicht mehr durchgekommen ist. Der angedachten Parkplatz am Orts Eingang wurde nicht genutzt. War vermutlich zu weit zu laufen.
Wie schon mehrfach erwähnt, hier gibt es keinen Bus. Morgens und abends einen Schulbus. Ich käme mit Offis nicht mal zur Arbeit in die Kreisstadt. Die Buslinie wurde eingestampft.
Am WE nix. Zu Fuß, Rad, anders geht hier nichts und mein Dorf ist nur 4km von der Kleinstadt weg, andere Nester sind 20km weg, da fährt auch nüscht.
Eigentlich kann man dieserart Probleme nur vor Ort lösen.
P 100m > wäre ein Vorschlag?!
Die eigene Security würde ich nicht jedesmal einsetzen. 😉
Es hat schon seinen Grund, warum Anwalts- und weitere Kosten für Parkverstöße nicht von Rechtsschutzversicherungen übernommen werden.