Fat Bob auf Passstrassen
Hab mir vor kurzem ne FXD Fat Bob zugelegt. Der Händler hat sie mir schließlich aufgrund meiner Statur empfohlen.
Jetzt hab ich durch Zufall einen Testbericht gelesen der nicht so prickelnd war.
Demnach soll sich der "Bursche" schwer tun in den Bergen,sprich auf Passstrasse.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit der Fat Bob was Pässefahren angeht.
Ich konnte es leider selbst noch nicht ausprobieren, wegen des Schnees.
Danke für Eure Beiträge im Vorraus
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mbdive
Moin, leider ging das hier nicht mehr weiter, was ist denn jetzt mit dem Fahrfeeling. War doch kein Fehlkauf, oder :-) ? Noch fahre ich eine K1100RS, lege mir aber die Fat Bob zu meinem bald folgenden 50. zu. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich sie auch schon dreimal zur Probe mit anderen Bikes hatte. Kurven gehen definitiv. Wer mehr Performance will, sollte zu Wilbers greifen, höher legen und Screamin Eagle mit Dr. Jekill & Mr. Hyde. Das ganze ordentlich abgestimmt, dann kommt zum Lächeln auch noch der Respekt der anderen Biker. Wer darauf verzichten kann hat mit der normalen Bob nichts falsch gemacht. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, Bodenhaftung bekommt man durch Gewicht und Kurvenspass durch üben, üben und nochmals üben. Ich freue mich jedenfalls schon.
Schon richtig, Wilbers hilft, obwohl sie bei weitem nicht so schön sind, wie die originalen Dämpfer (wer schön sein will muss leiden 🙄). Da gibt's aber auch noch Öhlins 😁 (erfordert die besser gefüllte "Portokasse"😰) und Progressive Suspension 444 u. 970 Dämpfer u. andere. In die Gabel (wenn man beim Original bleibt) gehört
das hier, ein Unterschied wie Tag u. Nacht (optimal für die "Fahrmaschine" mit linearen Federn, dafür nicht so bequem wie mit progressiven, man(n, Frau auch nicht) kann halt nicht alles haben, auch wenn's immer wieder versucht u. versprochen wird).
Höher legen habe ich bereits mit meiner '91er Fatboy praktiziert, gegen den allgem. Trend zum Tieferlegen, und, auch ggn. den Trend, nicht mit Breitreifen versehen (die ggn jegliche physikalische Erklärung, ja ach so gut fahrbar sind -ganz besonders in Verbindung mit Tieferlegung- und Schräglagen u. Kurvengeschwindigkeiten o. Ende zulassen. Komisch, daß man sich in der Moto GP auf 190er beschränkt. Die wären alle schneller, wenn sie die Mopeds tiefer legen würden und 360er o. 400er aufziehen würden, die haben alle keine Ahnung🙄😁. Aber das wäre einen anderen Thread wert).
Grüße
Uli
54 Antworten
Ich versteh schon.
Werd hier nur veräppelt🙁
Ich hab die Fat Bob halt gekauft ohne zu fahren( selbst Schuld).
Na ja bei Schnee solte man das auch lassen.
Das die Bob keine vergleich zu Yamahas oder Suzukis ist, was Kurven angeht ist mir auch klar.
Dem Bericht zu folge wollte ich ja nur mal Nachfragen.
Ich denk ich hab jetzt genug Erfahren.
Servus Stefan🙂😛
Zitat:
Original geschrieben von Fat Bober 63
Ich versteh schon.
Werd hier nur veräppelt🙁
Das würden wir nie tun.....ehrlich.😉😁
Gruss nighttrain 😎
PS. ich hab mit meiner Nighttrain auch keine Probleme auf den Passstrassen.......geht zwar nicht ganz so flott wie mit meiner seligen GS 80, aber mir reicht´s.
Zitat:
meines wissens nach wurden die harleys auch nicht für pässe konstruiert, sondern zum coolen geradeausfahren mit geilen "vibrations" und wenn mann nicht zu schnell fährt nehmen sie auch jede kurve (nur halt ein bisserl langsamer als z.b. ne gummikuh oder sonstiges)
gruss
butch
😰... genau butch, vermutlich das falsche Motorrad gekauft😉
Gruß
Rolf
bin auch schon mal mit nem moped das stilfser joch hochgejagt. find ich viel zu anstrengend. sieht man ja auch nix von der tollen umgebung (sondern nur den asphalt und den bremshebel), und die armen kisten (vor allem die ab 300 kg aufwaerts pfeiffen u.u. aus dem letzten loch.
ernstgemeint viel spass mit der fat bob auf allen strassen
gruss
butch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Der daumenbreite Angststreifen von Uli G. zeugt ja nicht gerade von höchster Dynamik und unterstreicht damit wirkungsvoll, was die Motorpresse zu Recht schreibt. Natürlich kann man mit einer Harley dynamisch Kurven fahren bis die Rasten kratzen, allerdings würde der gleiche Fahrer die gleiche Kurve mit einer Honda CB 500 (um nur mal irgendein durchschnittliches Motorrad zu erwähnen) deutlich schneller fahren. Harleys sind einfach verdammt schwere Eimer mit geringer Schräglagenfreiheit. Und nur weil es mal einen Truck Grand Prix gab, wird ja auch niemand behaupten, dass ein MAN ein Sportwagen ist. Man kann mit Harley durchaus Freude haben in Kurven und hin und wieder sogar mal einen Dilletanten auf einem normalen Motorrad überholen, wirklich schnell ist man hingegen nie.
Der "daumenbreite Angststreifen" (was hast du für einen schmalen Daumen? Meiner ist deutlich breiter!😛, länger sowieso😁) ist alles, was standardmäßig aus dem Fatbobfahrwerk (mit originaler Bereifung u. Federung) rauszuholen ist, danach kommt unweigerlich "Abflug" wg. letztendlich nur noch hart aufsetzender Rahmenteile. Die Gummikrümel im ersten der gezeigten Bilder stammen noch vom "jungfräulichen" (beginnend mit ca. 167km auf der Uhr"😉 Ausflug auf den Bördering direkt vor dem "Italienausflug", alle Aufnahmen sind aus dem Monte Baldo Gebiet.
Wer's (auf dem gleichen Material) besser kann, nur zu, ich bin gern zum Vergleich bereit.
Auf Gixxe, CBR, ZZR usf. einigermaßen schnell zu sein heisst nicht zwingend, wirklich schnell zu sein.
Es heisst lediglich, mit dem besseren Material schneller zu sein (mit 400PS Porsche eine 400PS Zugmaschine abzuhängen ist nat. "geil"🙄, wenn letztere dann in Kurven drängelt, daß dem Vorrausfahrenden "Ich hab das bessere Material"-Fahrer "der Stift geht", ist das schon eine andere Nummer 😁. Wer wirklich "schneller" ist, mag jeder für sich entscheiden).
Allein das ein Grund, mit dem vermeintlich schlechteren Material schneller zu sein (nach Möglichkeit sein zu wollen), auch wenn die "dafür kaufe ich mir keine Harley"-Fraktion wieder mal verständnislos den Kopf schüttelt.
Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von butch133
bin auch schon mal mit nem moped das stilfser joch hochgejagt. find ich viel zu anstrengend. sieht man ja auch nix von der tollen umgebung (sondern nur den asphalt und den bremshebel), und die armen kisten (vor allem die ab 300 kg aufwaerts pfeiffen u.u. aus dem letzten loch.
ernstgemeint viel spass mit der fat bob auf allen strassen
gruss
butch
Wenn ich Sightseeing machen will, fahr ich langsam.
Wenn ich schnell unterwegs sein will, ist mir das "Panorama" egal, dann ist nur der Asphalt voraus interessant.
Stilfser Joch Mitte der 90er, vier Harleys auf Pässetour, Frage eines BMW-Fahrers (den wir "zügig" stehen gelassen hatten) beim Halt ziemlich am Ende des Passes, ein Stück vor Schluderns: "Fahrt ihr immer so?"
?????? Ja! Wie sonst?😁
was viele,viele, harleyfahrer scheinbar noch immer nicht gecheckt haben.
die harley ist KEIN rennhobel,und auch KEIN gerät zum kurvenheizen.
das wird sie auch NIE sein. ausnahme vielleicht die 1200 XR,dann ist aber schon feierabend.
wenn man das unbedingt möchte,bitte auf KTM,DUCATI und CO umsteigen.
@Uli.G
Respekt; ich werde ja auch bald wieder fahren können (hole meine Night Train Ende Januar nach Hause, melde Sie ganzjährig an und dann schaun wer mal was geht).
Heute ist erneuter Helmcheck angesagt. Im Moment tendier ich zu nem leichten Bandit (Sightseeing) und wenns dann doch mal schneller gehen soll (meine Mühle geht angebl. locker 200) nen Craft oder aehnlichen Streetfighter.
Hab ja gesehen das es da auch "tausend" Ansichten gibt.
Gruss
Butch
moin,
in duisburg kaiserberg gibts ein motorradtreff mit ner ecke wo sich die knieschleifer aufhalten.
da ist es immer ganz amüsant zuzuhören und zuzusehen wie der abrieb an den reifen begutachtet wird.
sieht immer son biscken aus wie pipimannvergleich oder, kumma wieviel kerben ich in meinem colt hab.
wie gesagt, bei der knieschleiferfraktion.
im grunde ist es doch scheißegal wie schnell du nen pass rauf oder runter kommst, hauptsache es macht dir
spaß. und wenn das mit deiner fat bob nicht der fall ist, dann hast du dich für das falsche motorrad endschieden.
aber eigendlich hat man sich doch vorher so nen kleinen überblick verschafft, welche was kann, bevor man
15000€ - 20000€ auf den tisch legt. oder?
p.s. egal wie schnell oder langsam, ich grüß dich🙂
volle Zustimmung!
...aber bei restlos Allem was Du sagst....😎😎
Ja, die, die es nicht wollen und in vielen Fällen nicht können, finden für sich Argumente, dass sie nicht schnell fahren müssen.... Ist ok, besteht ja gar kein Zwang zu, aber zu behaupten, dass es mit einer Harley nicht schnell geht ist halt totaler Unsinn!!!
Ich in da voll bei Uli!!! Man kann beim Bummeln auf der Landstraße genau so Spaß haben, wie beim Schnell fahren auf der Passstraße!!!
Gruß Brus
Stimmt! Bis jetzt hab ich es noch mit jeder harley geschafft
eine passstrasse zügig hochzufahren,und das sollte doch reichen.
Die Harley ist und bleibt ein fahrzeug zum gemütlichen cruisen,
und wenn man es möchte kann man ja auch etwas flotter damit fahren.
Aber wie gesagt,fürs kurven räubern gibts andere,bessere.
Hi, ich fahr jeden Sommer das Stilfserjoch. Hatte noch nie Probleme. In unserer Gruppe fährt eine Buell XB12, eine BMW 1200GS und eine Ducati 848 mit. Da kann ich mithalten. Was ich in der Kurve verliere, drückt das Drehmoment auf der Geraden nach vorne.
Dabei fahre ich vorne einen 150er und hinten einen 240er ;-)
Also nimm die Bob und ab in die Berge!!!!!
Greets
Cookman
Für normale Touren ist eine Fat Bob doch garkein Problem.
Serie ist das Fahrwerk natürlich grenzwertig, aber es passt doch ganz gut zur Höhe der Bob. Sie setzt eben schnell am Auspuff auf und erlaubt daher garkeine zu flotte Fahrt um die Kurve.
Außerdem fährt man in seiner eigenen Klasse.
Moin, leider ging das hier nicht mehr weiter, was ist denn jetzt mit dem Fahrfeeling. War doch kein Fehlkauf, oder :-) ? Noch fahre ich eine K1100RS, lege mir aber die Fat Bob zu meinem bald folgenden 50. zu. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich sie auch schon dreimal zur Probe mit anderen Bikes hatte. Kurven gehen definitiv. Wer mehr Performance will, sollte zu Wilbers greifen, höher legen und Screamin Eagle mit Dr. Jekill & Mr. Hyde. Das ganze ordentlich abgestimmt, dann kommt zum Lächeln auch noch der Respekt der anderen Biker. Wer darauf verzichten kann hat mit der normalen Bob nichts falsch gemacht. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, Bodenhaftung bekommt man durch Gewicht und Kurvenspass durch üben, üben und nochmals üben. Ich freue mich jedenfalls schon.
yes, mit ner fat bob kannste eher nix verkehrt machen (wenn du nicht zu lang bist) - nehm ja an das die softails auch gecheckt wurden - die slim z.b. ist gar nicht so shice wie viele annahmen -
ich persönlich finde allerdings nach wie vor, das ne "schwere geile harley" erst ab softail losgeht 😉
die pille palle stossdämpfer hinten an den dynas sind m.e. echt nur für one man/woman riding tauglich 😰
zum schnellen kurven gibts gar keine harley - dafür sind die böcke einfach zu schwer
aber schaffen tun sie trotzdem JEDEN pass
viel spass / gute fahrt
butch
irren ist menschlich