Faszination SL

Mercedes SL R230

Hallo Freunde könnt ihr mir euere Faszination Sl beschreiben ?
Gruß Ralf

20160629-162315
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Moonstone schrieb am 5. August 2016 um 14:00:49 Uhr:


Für mich ist die Faszination SL nach wie vor mit dem R129 zu Ende gegangen. Die beiden Nachfolger betrachte ich als dickleibige Blechdachcabrios ohne Ausstrahlung. Erst der AMG GT kann an die faszinierende Tradition wieder ansetzen.

Bin völlig anderer Meinung. Dem GT kann ich nicht so viel abgewinnen ... soll halt ein Porschekiller sein und das ist er auch wohl aber welche Tradition setzt er fort? Es ist ein neuer Typus Auto für MB und hat mit dem SL sehr wenig zu tun.

Faszination SL: Ich kann ja erst seit gut einem Monat wirklich mitreden und für mich kommen da einige Dinge zusammen. Zunächst mal ist da das Gefühl ein wirklich einzigartiges Auto zu fahren. Super elegant, sehr schönes Design, sportliches Understatement, und voll alltagstauglich. Und dann natürlich die Eigenschaft gleichzeitig Cabrio und Coupe zu sein. Wenn das Hardtop-Variodach beim R232 wirklich wegfallen sollte wäre das schlimm für den SL, aber das ist ein anderes Thema. Auch bin ich mir bewusst dass es ein Wagen mit langer Tradition ist ... gute Konzepte (egal wo) setzen sich immer durch und bleiben bestehen, da hatte MB vor mehr als 60 Jahren den richtigen Riecher.

Und last-but-not-least ist da na klar der Spass am fahren: Kultivierter, durchzugsstarker Motor, top Getriebe und ein traumhaftes Fahrwerk. Ich bin in meinem ganzen Autoleben noch nie so entspannt und komfortabel gefahren und hatte noch nie so viel Spass in einem Auto wie im letzten Monat! Bin auch Porsche probegefahren: Hart, laut, klein, unbequem ... nicht meine Welt und der Anblick ruft bei mir kaum mehr Emotionen hervor als ein Golf. Kann ehrlich gesagt den ganzen Hype um den 911 nicht wirklich nachvollziehen ... 😕

Aber zurück zum SL. Es ist wahrscheinlich schwer in Worte zu fassen aber es ist einfach das Gefühl in einem sehr aussergewöhnlichen Auto zu sitzen. Es gibt natürlich noch viel exklusivere Sachen, trotzdem würde ich nun meinen SL500 gegen kein anderes Auto der Welt eintauschen! Hmm, ausser vielleicht gegen einen SL65 😁

23 weitere Antworten
23 Antworten

Natürlich ist das rein subjektiv, ich wollte nur die Vorteile des Blechdaches (aus meiner Sicht) anführen...

einen habe ich noch:
- keine vergilbten und mit der Zeit rissigen Kunststoffscheiben im Softtop
- Anschaffung eines Hardtop-Ständers nicht notwendig, somit mehr Platz in der Garage
- weniger Kratzer im Lack durch ungeschicktes Aufsetzen des Hardtops
:-)

Insgesamt hat JEDE SL-Baureihe eine Faszination im Kontext ihrer Zeit, finde ich....mit Porsche will die "typische" SL-Klientel sowieso nicht in Konkurrenz treten...

Hi

Ich schätze an unserem R129 die dezente Optik, den Originalzustand, deshalb baue ich zurzeit sogar meine tollen BMW e36, welche ich noch aus der Jugendzeit habe wieder auf komplett Original um.
Und wie bereits erwähnt, befindet sich das Fahrzeug in gutem Zustand wirkt es sehr solid.

Gruss

E36-r129-iv

Zitat:

@Magicchristian schrieb am 9. August 2016 um 16:02:34 Uhr:


Natürlich ist das rein subjektiv, ich wollte nur die Vorteile des Blechdaches (aus meiner Sicht) anführen...

einen habe ich noch:
- keine vergilbten und mit der Zeit rissigen Kunststoffscheiben im Softtop
- Anschaffung eines Hardtop-Ständers nicht notwendig, somit mehr Platz in der Garage
- weniger Kratzer im Lack durch ungeschicktes Aufsetzen des Hardtops
:-)

Insgesamt hat JEDE SL-Baureihe eine Faszination im Kontext ihrer Zeit, finde ich....mit Porsche will die "typische" SL-Klientel sowieso nicht in Konkurrenz treten...

Heute haben die Wagen eine Glasscheibe mit Heizung.
Hardtop gibt es nur noch bei historischen Fahrzeugen.
Das was du schreibst bezieht sich nur auf alte SL Fahrzeuge.

Gut mitgedacht Reini, wir reden ja auch über die "Faszination SL" im und über den Wandel der verschiedenen Baureihen hinweg...

Ähnliche Themen

Zur Hard/Soft-Top Frage hatte ich ja auch schon mal was gesagt ... ob die von magicchristian aufgezählten Nachteile in der Praxis relevant sind (hören sich plausibel an!) weiss ich nicht. Aber mit einem Stoffdach würde für mich ein Grossteil der Magie und Faszination des SLs weg sein! Ein Cabrio und Coupe ohne Abstriche in einem Fahrzeug zu haben ist einfach genial. Und dann ist da auch noch das rein optische ... das Stoffdach wirkt für mich einfach wie ein Fremdkörper der da nicht hingehört - einfach eine schwarze Kapuze die die Linien des Autos stört. Sorry, nun will ich euch eure 129er nicht schlecht reden aber so empfinde ich einfach.

Das Hard-top war eines der wesentlichen Dinge dass ich mich für einen SL und gegen ein S-Cabrio entschieden habe.

Also, BITTE BITTE BITTE kein Soft-Top für den R232!!

Wie so oft beim Autokauf, kämpft der Kopf gegen den Bauch und es geht darum, welcher von beiden mehr Kompromisse macht. "Faszination" ist hier wohl eher die Frage nach dem Bauchgefühl.
Nach ein paar Tausend Km mit meinem 2007er SL 350 kann ich nur sagen, daß meine Faszination sich aus der gediegenen Materialqualität, dem Gefühl in einer extrem stabilen Karosse zu sitzen und dem trotzdem mühelos agilen Handling zusammensetzt. Das Stahldach und das hohe Gewicht trägt einen guten Teil dazu bei und ich würde deshalb kein Softtop haben wollen.
Tatsächlich "fühlt" sich der Wagen besser an als ich es vor dem Kauf für möglich hielt. Faszinierend. ;-)

Zitat:

@SternFan98 schrieb am 9. August 2016 um 17:40:08 Uhr:


.......
Das Hard-top war eines der wesentlichen Dinge dass ich mich für einen SL und gegen ein S-Cabrio entschieden habe.

Also, BITTE BITTE BITTE kein Soft-Top für den R232!!

Da sieht man einmal wie unterschiedlich die Geschmäcker und Bedürfnisse sind😮. Für mich waren R230 und R231 ein no go, weil der Kofferraum beim R129 bei geschlossenem Dach ca. 10% mehr fasst.

Da Madame bei der Fahrt zum Gardasee oder an die Cote d'Azur nicht auf den großen Koffer verzichten will und sie für die schnelle offene Anreise über Autobahnen sich auch keine Sturmfrisur zulegen wollte, wurde es ein gemopfter R129 SL 500 - immerhin mit dem M113-Motor 😁

Die Faszination beim SL-Fahren kommt bei mir aber immer erst richtig auf, wenn ich meinen R107 300 SL durchs bairische Oberland und über Alpenpässe chauffiere. Da erscheinen mir dann R129/R230/R231 eher als zeitgenössische Spielzeuge der Luxusklasse, die schon wegen der stark geneigten Frontscheibe kein echtes Cabrio-Feeling nach Roadsterart mehr aufkommen lassen.

Von den R231 könnte mich möglicherweise ein AMG-Modell ob der Leistung und des Fahrwerks faszinieren. Hatte leider aber noch nicht die Gelegenheit so etwas zu fahren. Kann mir auch vorstellen, dass ich mir dann doch lieber gleich nen richtigen Sportwagen noch zusätzlich in die Garage stelle. So etwas wie M3, Lotus oder Carrera 4S...... ach manchmalmist es schön noch automobile Wünsche und Träume zu haben 😎

Meine Faszination SL liegt hier, ein SL noch "aus den vollen" geschnitzt. Macht mir auch nach 15 Jahren mit dem 5,6 Liter V8 noch Spass wie am ersten Tag!!

Gruss

Beni

Servus Miteinander,

tja Softtop / Hardtop....da habe ich mir auch Gedanken gemacht....😁
Ich habe mich ja dann für den 230 er entschieden. Ich bin mal mit einem 129 er gefahren, es hat geregnet....da meint man das man unter dem Regenschirm steht.

Aber irgendwann ist mir ein Licht aufgegangen.....
Ich fahre meinen SL eh nur offen, die paar Kilometer die ich mal bei Regen fahre wenn ich da reingerate sind sowas von egal...O.K. ist halt kein Dailydriver...
Zum normalen Softtop...unser zweites Cabrio ist ein A4....der ist genauso leise wie die Limo, das Akustikverdeck ist super verarbeitet... die sind auch Top.

Tja der 107er ist auch ein feines Fahrzeug, der wäre auch was...aber was will ich gleich mit 3 SL....
Mein Bollerchen bleibt noch einige Zeit bei mir.....und dann schaun mer weiter.

Mir gefallen sie alle, vom ersten bis zum letzten SL....das ist die Faszination die von diesem genialen Fahrzeug ausgeht.

Viele Grüße
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen