Fast ungetarnt! Neuer SL-Roadster Erlkönig abgeschossen

Mercedes SL

.... mann, die Kollegen sind aber fix, jetzt haben die schon den neuen SL Roadster erwischt!

KLICK

Beste Antwort im Thema

Ob diese lamettaähnlichen Audilämpchen der richtige Weg für den SL sind? Ich finde schon die angetackerten Lampenschienen an der neuen E-Klasse völlig deplaziert.

Na, bei den Bildern bin ich doch froh, den klassischen R230 mit Rundsscheinwerfern und flach auslaufender Nase zu fahren!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zur Frage "wer gefällt am besten" kann man nur festhalten, dass da jeder seinen eigenen Geschmack hat.

Ich finde die "Mittelmodelle" des R129 und Mopf1 des R230 am schönsten, den ich ja fahre.

Bei neuen Modellen stören mich oftmals die vielen Kinderkrankheiten. Diese sind dann nach der ersten Modellpflege meist weg (2-3 Jahre dauert das, bei Mercedes oft länger). Die "Endmodelle" werden dann optisch verhunzt, mit allerlei Zugaben / Schnickschnack endgeschmückt, und man realisiert eine Menge Einsparungen. So ist der aktuelle R230 (Mopf2) meines Erachtens von vorne eher mißlungen, von den peinlichen Kopfstützen mit den sichtbaren Föhnventilatoren mal abgesehen. Wenn sich der R231 daran orientieren sollte, wäre das schade. Aber das ist mein Geschmack, andere mögen das genau umgekehrt sehen.

Zur Frage BiTurbo V12: Gute Frage! Vermutlich entfällt der 600er und der Marktwert der R230er 12-Ender Modelle steigt in unermessliche Höhen. Aber im Ernst: Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mercedes keinen 12er mehr auflegt. Das wäre die Aufgabe einer alten Tradition - und unendlich dumm! Spitzenmodelle färben immer auf die unteren Modelle ab und strahlen auf deren Wertigkeit ab.

Na wir werden sehen!

Hallo,

Zum zukünftigen SL:

- Die Heckansicht scheint mehr bisher sehr gelungen. Das Design des Kofferaumdeckel gefällt mir sehr gut. Er strahlt jetzt schon Solidität und Eleganz im gleichen Maße aus. Die Heckleuchten werden ihr übriges dazu beitragen um das Heck bullig und zugleich elegant wirken zu lassen.

- Die Seitenansicht ist derzeit noch zu stark getarnt um ein vorläufiges "Urteil" zu fällen. Da ist noch sehr viel möglich mit Sicken und Linienführung das Design zu beeinflussen (siehe aktueller CLS).

- Die Frontansicht ist ebenso zu stark getarnt um ein vorläufiges "Urteil" zu fällen. Hier wird wohl das Endprodukt mit dem aktuellen Erlkönig wenig gemein haben.

- Die Mittelkonsole ist für meinen Geschmack sehr klobig. Speziel die beiden Lüftungsdüsen und der Monitor in der Mitte sind so gar nicht symmetrisch zueinander. Aber es ist einfach noch viel zu früh um hier eine endgültige Meinung abzugeben.

Eins sei noch erwähnt. Ich kann meinen Vorrednern insofern zustimmen, das der R230 Vormopf designtechnisch ein großer Wurf war. Ich denke ebenfalls das er lange frisch und zeitlos wirken wird. Bei der Mopf2 Version bin ich mir da nicht so sicher. Es scheint mir das Mercedes da wohl zu sehr dem Trend nachgegangen ist (aggressive Front auf Kosten der Eleganz).

regards

So schaut der SL am besten aus:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../...3_4459_2911_a2001f1651.jpg

Schön elegant und Klassisch und nicht so prollig und aufgetunt!!

Mopf 1:

http://img3.imagebanana.com/img/dlli0l5m/R23092.jpg

sieht auch sehr gut aus aber als Mopf 0 (Bild 1) am besten!! naja dann wieder mal OT 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Jargus


Hallo,

Zum zukünftigen SL:

- Die Heckansicht scheint mehr bisher sehr gelungen. Das Design des Kofferaumdeckel gefällt mir sehr gut. Er strahlt jetzt schon Solidität und Eleganz im gleichen Maße aus. Die Heckleuchten werden ihr übriges dazu beitragen um das Heck bullig und zugleich elegant wirken zu lassen.

- Die Seitenansicht ist derzeit noch zu stark getarnt um ein vorläufiges "Urteil" zu fällen. Da ist noch sehr viel möglich mit Sicken und Linienführung das Design zu beeinflussen (siehe aktueller CLS).

- Die Frontansicht ist ebenso zu stark getarnt um ein vorläufiges "Urteil" zu fällen. Hier wird wohl das Endprodukt mit dem aktuellen Erlkönig wenig gemein haben.

- Die Mittelkonsole ist für meinen Geschmack sehr klobig. Speziel die beiden Lüftungsdüsen und der Monitor in der Mitte sind so gar nicht symmetrisch zueinander. Aber es ist einfach noch viel zu früh um hier eine endgültige Meinung abzugeben.

Eins sei noch erwähnt. Ich kann meinen Vorrednern insofern zustimmen, das der R230 Vormopf designtechnisch ein großer Wurf war. Ich denke ebenfalls das er lange frisch und zeitlos wirken wird. Bei der Mopf2 Version bin ich mir da nicht so sicher. Es scheint mir das Mercedes da wohl zu sehr dem Trend nachgegangen ist (aggressive Front auf Kosten der Eleganz).

regards
Jose

Servus.

-Das Design der Flanke erschliesst sich ganz gut aus den kleinen Glimps die man beim Übergang zwischen Kotflügel und Tür erkenn kann. Das geht eindeutig in Richtung SLS.

-Bei der Front gibt es nicht mehr viel zu interpretieren. Die ist n ur noch abgeklebt. Der weiße Computertrick der hier gezeigt wurde trifft es ziemlich genau auf den Punkt.

Gruß
Engelbert

PS: Ich bin beim R129 wegen seiner schlichten und unnachamlich eleganten Form. Und den dezenten Kiemen... dass waren noch Zeiten...

Ähnliche Themen

Habe hier mal was interessantes gefunden (Ich denke, dass das Bild noch nicht hier gepostet wurde):

http://...hotodb.files.wordpress.com/.../...edes-benz-sl-klasse-52.jpg

Gruß

Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke, die 1,5Liter Coke passt in die Mittelkonsole! 😁

Hallo,
das Interieur-Bild ist schon seit ein paar Wochen auf dem Markt. Es zeigt die Luftdüsen aus ALU und nicht die billigen Plastikdüsen aus den Fotos zu Beginn des Beitrages. Vielleicht sind die Alu-Düsen auch nur für die AMG-Modelle.
Die MOPF2 beim 230er war in der Front eigentlich schon der Nachfolger, der Rest blieb gleich, daher war das Auto auch nicht mehr stimmig und hat sich nicht mehr verkauft. Aber auch generell muss man sagen, dass es ein Modell heutezutage optisch nicht länger als sieben Jahre aushält. Zu schnell hat man sich sattgesehen, die Abstände werden immer kürzer, die Entwicklung immer schneller. So schön der 129er ist, so zeitlos sein Design, für mich persönlich ist er mittlerweile ein Oldtimer. In den 80er Jahren entwickelt und den 90ern gefahren und jetzt kommt 2011. Aber trotzdem ein toller Mercedes mit hoher Wertigkeit.

Mal sehn, wann nun der neue SL endlich präsentiert wird, es wird höchste Zeit für den Nachfolger, da der jetzige SL-Markt komplett tot ist und die Kunden zu Fremdfabrikaten abwandern. Tippe auf IAA.

Zum V12. Ich denke schon, dass er weiter im Programm sein wird. Weiter überarbeitet, viel weniger Sprit-Verbrauch, eventuell mit Zylinderabschaltung. Ich habe nur gehört, dass kein V12 mehr neu entwickelt wird, der bisherige aber weiter optimiert wird.

Übrigens ist in der neuen ams ein interessanter Bericht über die neue Designsprache von Mercedes in den nächsten Jahren. Das lässt hoffen! sieht alles ganz toll aus! vg von Ulrich

Selbst der SLK hat die Lüftungsdüsen aus Alu, da wird das der SL schon lange haben. Außerdem glaub ich das manchen hier nicht bewußt ist das es sich hier um ein Erli handelt, ist doch klar das die noch nicht das 100% fertige Interieur verbaut haben. Ansonsten muss ich sagen sieht das alles sehr nach SLS aus, also das Innenleben, was natürlich sehr gut ist🙂

Grüßle Xysis und ein schönes verschneites we😉

Der SL muss allmählich um seine Daseinsberechtigung kämpfen.

Mit dem SLK ist ein richtiger Konkurrent aus dem eigenen Haus entstanden. Der bietet inzwischen auch fast alle Annehmlichkeiten des großen Bruders und fährt sich obendrein noch deutlich sportlicher.

Und im oberen Preissegment fristet der SL ein Dasein im Schatten des SLS. Gegen diesen sieht der SL übelst alt aus.

Was hat der SL im Augenblick zu bieten?
Ein schweres Luxusschiff, bei dem man das Dach aufmachen kann.

Oder soll das ein Produkt werden für all diejenigen, denen der SLK zu einfach und zu "billig" ist, bei denen der Geldbeutel dann aber doch nicht für den wahren Sportler SLS ausreicht?

Der SL hat einmalige Daseinsberechtigung.
Er ist der S-Klasse roadster. Mit dem kann man als Manager beim Meeting vorfahren ohne Overdressed zu sein. Das kann man mit dem SLS wohl kaum.
Der SLK ist und wir wird nie eine Konkurenz sein. Er ist einfach kleiner und er basiert auf der C-Klasse!
Er wird immer dass Image des Proll-SLs haben.
Und ja, der SL ist ein schweres Luxusschiff bei dem man dass Dach aufmachen kann, ABER:
Bist du ihn schon gefahren? Gerade der 230iger liegt wie ein Brett auf der Strasse. Die Kombination aus Länge und Breite findest du sonst kaum. Kombiniert mit einer ausgeprägten Gelassenheit!
SLS?
Wie lange gibts den noch? 2,5 Jahre?
Vergiss den SLS, nur der SL ist ein SL!

Es gab doch schoneinmal einen SL Ableger den wir fast vergessen haben oder? Wie hieß der nochmal? Ah ja SLC... :-)))

Hallo,

Ich formuliere das mal auf meine Art und Weise bezüglich "sattsehen".

Nehmen wir mal den 129er. Der sieht heute noch klasse ist. Der 129er hat auch nie "alt" ausgesehen und wird auch nie alt aussehen, sondern klassich. Meiner Meinung nach geht es hier nicht um das sattsehen, sondern das was die Autoindustrie mit uns bewusst macht. Es wird uns suggeriert das ein neues Design schöner ist und entsprechend dem Trend nach ebenso "moderner" und das scheint tatsächlich bei vielen Leuten auch zu ziehen.
Ich persönlich fühle mich von diesen schnellen Modelwechseln eher hinter das Licht geführt. Letztendlich geht es doch wieder mal um das liebe Geld und um so viele Stückzahlen wie möglich abzusetzen. Den R230 Vormopf hätte man noch einige Jahre länger bauen können.

cheers

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Jargus


Hallo,

Ich formuliere das mal auf meine Art und Weise bezüglich "sattsehen".

Nehmen wir mal den 129er. Der sieht heute noch klasse aus. Der 129er hat auch nie "alt" ausgesehen und wird auch nie alt aussehen, sondern klassich. Meiner Meinung nach geht es hier nicht um das sattsehen, sondern das was die Autoindustrie mit uns bewusst macht. Es wird uns suggeriert das ein neues Design schöner ist und entsprechend dem Trend nach ebenso "moderner" und das scheint tatsächlich bei vielen Leuten auch zu ziehen.
Ich persönlich fühle mich von diesen schnellen Modelwechseln eher hinter das Licht geführt. Letztendlich geht es doch wieder mal um das liebe Geld und um so viele Stückzahlen wie möglich abzusetzen. Den R230 Vormopf hätte man noch einige Jahre länger bauen können.

cheers

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Jargus


Nehmen wir mal den 129er. Der sieht heute noch klasse ist. Der 129er hat auch nie "alt" ausgesehen und wird auch nie alt aussehen, sondern klassich. Meiner Meinung nach geht es hier nicht um das sattsehen, sondern das was die Autoindustrie mit uns bewusst macht. Es wird uns suggeriert das ein neues Design schöner ist und entsprechend dem Trend nach ebenso "moderner" und das scheint tatsächlich bei vielen Leuten auch zu ziehen.

Ich glaube, den R129 finden nur die Leute noch schoen und zeitlos, die ihn auch mal selbst gefahren haben (ich hatte 3 Stueck davon und gucke so manchem spaeten R129 in schwarz oder silber auf der Strasse gern wohlwollend hinterher). Meiner Freundin habe ich mal erzaehlt, dass das der direkte Vorgaenger von meinem SL ist... Ihr Kommentar: "Waaaaaas? Dieses -D-I-N-G- da? Ist das nicht ein 190er?"

So viel zu "zeitlos" und "schoen". 😁

Die Zeit tickt... und auch das einst hoch gepriesene Design von Bruno Sacco fuer den ehrwuerdige R129 kann sich davor nicht verstecken. Die neue Generation kannte den R129 nicht und sieht ihn heute vor allem in den Haenden von fragwuerdigen Gestalten mit verkratzten "MAE" oder "MH Dezent" Felgen im Rotlichtviertel.

Genau wie der (lange Zeit als "haesslich" verschrieene) R107 wird auch der R129 sein Revival haben. Aber das duerfte fruehestens 2020 passieren. Und was das R230 Mopf2 Design angeht: So haesslich ist es nicht. Und BESONDERS die geringen Stueckzahlen, die es davon in den Markt geschafft haben, machen den Wagen zu einem Exoten. Ich wurde erst kuerzlich auf der Tankstelle angesprochen mit der Frage (Zitat): "Wow, was ist das fuer ein Modell? Der sieht ja irre aus? Ist das der "neue" AMG?". Beweist mir nur, dass ich meinem Mopf2 noch lange die Treue halten werde... Denn den Aufpreis zum neuen SL goenne ich mir fruehestens 2014, wenn die ersten guenstigen AMG-Varianten davon im Gebrauchtwagensegment auftauchen.

Denn eine Krankheit wird auch den R231 ereilen: Ein unverschaemt hoher und schneller Wertverlust nach der Neuzlassung. Und fuer den sollen mal schoen andere den Kopf hinhalten. 😉 😁

So, also ich finde, dass der R129 immer noch neu aussieht sein Design ist halt "Klassisch" und das gefällt mir sehr gut - das gleiche gilt für den W140er auch. Der R230 MOpf 0 sieht auch Zeitlos aus... vom 2001...

Ich finde es auch sehr schade, dass der alte SL so verbastelt wird...oh man da kriege ich wieder so ein Hals -.-

Das mit dem Gebraucht-AMG bzw. Wertminderung beim Neukauf... das ist einem schon klar aber das Gefühl ist einfach unbeschreiblich wenn man sein neues Auto von Mercedes abholt (dann noch ein SL) und es riecht alles nach Leder und auf dem Tacho villt mal max. 20km drauf....nicht umsonst trägt er den Namen "Traumauto" das gilt aber nicht für den R230 Mopf 2 (nur von der Front gefällt sie mir nicht - der Rest passt!!)

Also wenn nichts dazwischen kommt - hoffentlich - werde ich mir den neuen SL kaufen. Das bedeutet auch das ich ihn lange fahren werde...

Das mit dem "sattsehen..." ganz direkt und ehrlich: Mir ist es sowas von scheiß egal ob mein Wagen alt / neu sonst irgendwas ist... es muss mir gefallen und gut ist....

Zum SL vs. SLK vs. SLS: also ich muss wirklich zugeben, mir gefällt der SLS AMG sehr (wem nicht?) den SLK finde ich net so gut r171... der R170 gefiel mir viel besser auch der neue macht einen guten Eindruck doch wenn der SLK und SLS schon so aussehen dann wird der SL noch hmm jaa GEILERR 😁 Genau das macht doch einen SL aus Luxus-Roadster Tief, Schwer, lange Motorhaube, tiefe sitzposition... einfach nur geil ... welches Auto bietet mehr? Porsche (zu eng) Ferrari/Lamborghini einfach unbequem nach ca. 200km tut einem der Arsch weh doch beim SL steigt man mit einem Lächeln aus...!! Den SL aber auch dann bitte als SL 600 und wenn AMG dann OHNE AMG-Optik so wie in den 90er Jahren z. B. SL 73 AMG, E 60 AMG W124...

Mein Nachbar hat damals seinen W140 S320 neu gekauft und fuhr ihn aber auch 12 Jahre - und ich finde so muss es auch sein...!!

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone



... Mit dem SLK ist ein richtiger Konkurrent aus dem eigenen Haus entstanden...

Oder soll das ein Produkt werden für all diejenigen, denen der SLK zu einfach und zu "billig" ist, bei denen der Geldbeutel dann aber doch nicht für den wahren Sportler SLS ausreicht?

Autsch, das zu lesen verursacht ja Augenkrebs. Schon mal einen SLK gefahren und einen SL gleich hinterher? Schon mal was von Marktsegmenten und Zielgruppen gehört.

Aber gut, wollen wir das mal als Meinung gelten lassen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen