Fast neue A-Klasse w177 zieht nach Links

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

ich beobachte seit einiger Zeit das Forum hier zum Thema A-Klasse W177 und merke das viele ähnlich schlechte Erfahrungen mit MB machen wie es bei mir aktuell der Fall ist.

ZUR VORGESCHICHTE:

Ich habe seit Mitte Juni 2019 meine fast neue A-Klasse (10/2018, 6.500km). Das Auto ist jetzt bereits das 2. mal in der Werkstatt.

Das erste Mal wurde ein Steuergerät getauscht das einen defekten Airbag bzw. defektes Rückhalte System angezeigt hat. Außerdem sporadische Totalausfälle der Ambietbeleuchtung, sowie der Sprachassistenz. Naja..war mir erstmal egal für mich gab es ein kostenloses Ersatzfahrzeug für eine Woche und sowohl Software als auch Hardware defekte wurden gefixt.

PROBLEM ERKENNUNG:

Genau einen Tag nachdem ich das Fahrzeug wieder hatte fiel mir direkt auf dass das Auto mit aktiver Assistenzsysteme nach links Richtung Bordstein gezogen hat. Nachdem ich das ganze auch auf der Autobahn sowohl bei automatischem als auch manuellem fahren festgestellt habe, habe ich natürlich direkt bei MB angerufen und das Problem geschildert.

Aufgefallen war mir dass das Lenkrad leicht, und ich meine wirklich leicht nach links gedreht ist in der "Nullstellung". Wenn ich also aus Kurven komme und das Lenkrad in die Mittelposition zurück springt bleibt dieses leicht links stehen. Auf gerader Fahrbahn zieht das Fahrzeug früher oder später immer nach links. Es ist wie gesagt sehr leicht und auf keinen fall so das ich Angst habe auf 20 Meter in den Gegenverkehr zu fahren...zum Glück.

Jedoch, das Auto lässt sich nicht mehr komplett gerade fahren, sondern ich fahre mehr oder weniger immer leichte Schlangenlinien, da die perfekte "Nullposition" einfach nicht gehalten werden kann. Zudem deaktiviert sich das automatische fahren bereits nach 1-2 Sekunden und fährt ebenfalls Schlangenlinien.

Ich würde mal sagen...das alles sind doch hinweise darauf das irgendetwas nicht stimmt mit der Lenkung.

ZUM PROBLEM:

Nun gut. Das Auto wurde heute bei MB abgegeben. Die sagten mir, wie auch schon erwartet in etwa folgendes (man bedenke das Fahrzeug hat noch Neuwagengarantie). "Also Herr Z***** ihr Navigationsystem bekommt jetzt noch ma een 18 GB Update. Dit dauert ca. 6-7 Stunden ...

(ANMERKUNG: Nach dem Update auf FU2 beim ersten Werkstattbesuch wurde das Navi zerschossen und hat mir keine aktuellen Wege mehr gezeigt und keine Sonderziele. Also Weder Tankstellen, Restaurants, Hotels etc..)

... also können se dit morgen wieder abholn. Zum Thema nach links ziehen. Das Auto fährt perfekt geradeaus. Wir können eine Spurvermessung machen. Dit kostet aber 300 Euro plus Arbeitszeit. Wenn se dit wollen machen wa dit aber dit wird nischt bringen, sag ick ihnen gleich. Ist ja auch immer sehr subjektiv dit janze."

So in etwa Gedächtnisprotokoll.

Mein Problem also.... ich habe ein fast neues Fahrzeug für das ich Aufgrund der ganzen Systeme extra Batzen auf den Tisch gelegt habe bei einem PREMIUMHERSTELLER. Das Auto hat sämtliche Garantien und ist jetzt nach 1 1/2 Monaten das 2. Mal in der Werkstatt. Man sagt mir das ich scheinbar zu Dumm bin gerade aus zu fahren.

Wie genau komme ich bei Mercedes in ein ernsthaftes Gespräch über diese scheiß Problematik oder habe ich die Chance aus dem Vertrag rauszukommen? Ich meine...ich hatte davor ein Gebrauchtfahrzeug das ebenfalls jede 2. Woche in der Werkstatt war und habe mich bewusst für den Kauf direkt beim Herstellen entschieden und gehofft bei einem fast Neuwagen würde mir sowas nicht passieren.


Tipps, Erfahrungen zum Thema?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem mein Händler nun in meiner aktuellen Werkstatt die Achsenvermessung und Spureinstellung freigegeben hat, war ich heute beim freundlichen.
Nach dem ich das Auto abgeholt habe und Nachhause gefahren bin, habe ich mit Freude feststellen können, dass mein Lenkrad nun sauber zentriert ist. Die Lenkung ist ebenfalls deutlich angenehmer und "direkter".
Ich will mich allerdings noch nicht zu früh freuen und werde beobachten, ob es nach 500 KM immer noch zentriert ist.

Edit: Mein Auto hat aktuell ca. 33.000 KM auf der Uhr und mein Händler hat mir dennoch die Achsenvermessung und Spureinstellung freigegeben.
Das einzige was ich getan habe, war ganz Nett zu fragen und ansonsten über die gesetzliche Gewährleistung geltend zu machen.

.jpg
339 weitere Antworten
339 Antworten

Zitat:

@Halema schrieb am 20. Juli 2022 um 21:55:56 Uhr:


Wir sehen hier im Forum, dass DEINE Mängel hier nur SEHR selten erwähnt/kritisiert werden.

Ich finden ja auch das SEINE (persönlichen) Mängel hier viel zu selten kritisiert werden obwohl er sie doch immer wieder zur Schau stellt 😁

Ich vermute eher, dass @Halema, @Olafderschneemann und @AndiMp3 dieselbe Person sind. Wenn immer @Halema was gegen mich schreibt, sind die andern unterstützend gleich zur Stelle. Sehr verdächtig, so quasi die Gang of Three.

Die ganze Sache ist hier nur noch lächerlich.

Zitat:

@Synthie schrieb am 21. Juli 2022 um 18:53:27 Uhr:


Ich vermute eher, dass @Halema, @Olafderschneemann und @AndiMp3 dieselbe Person sind. Wenn immer @Halema was gegen mich schreibt, sind die andern unterstützend gleich zur Stelle. Sehr verdächtig, so quasi die Gang of Three.

Die ganze Sache ist hier nur noch lächerlich.

Sorry aber über dich braucht man wirklich nichts mehr zu schreiben, wolltest du dich nicht mal ganz aus dem Forum verabschieden 😕
Aber deine lustige "Vermutung" muss doch nun sogar dir dumm vorkommen.
Ich erinnere mich noch wie du damals schnell dein eingestelltes Bild wieder gelöscht hast.
Schon da musste ich über dich schmunzeln. Nicht über dein Bild 😉 sondern deine Begründung deswegen.
@Andimp3 und ich hatten auch eins eingestellt wenn du dich daran noch erinnern kannst. Sind halt nicht nur eine Person und unsere unterschiedlichen Sterne sind auch für jeden der will sichtbar auch der von @Halema
Überlege bitte das nächste mal was du für einen Mist schreibst

Zitat:

@Synthie schrieb am 21. Juli 2022 um 18:53:27 Uhr:


Ich vermute eher, dass @Halema, @Olafderschneemann und @AndiMp3 dieselbe Person sind. Wenn immer @Halema was gegen mich schreibt, sind die andern unterstützend gleich zur Stelle. Sehr verdächtig, so quasi die Gang of Three.

Die ganze Sache ist hier nur noch lächerlich.

Was wirklich lächerlich ist:

a) viele Deiner von Autohass geprägten Postings in einem Autoforum
b) Deine nun vorgetragene Theorie der Personeneinheit derer die ihre Meinung zu Deinem Geseier mitteilen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Olafderschneemann schrieb am 21. Juli 2022 um 19:25:24 Uhr:


und unsere unterschiedlichen Sterne sind auch für jeden der will sichtbar

Meiner sogar mit tatsächlichem amtlichen Kennzeichen, ausführlichem Bericht vom "Einfahrwochenende" letztes Jahr etc. Aber klar so einen Aufwand betreibt man schon mal um dem Autohasser aus Ösiland mit dreifacher Wucht seine Meinung entgegen werfen zu können und in diversen Themen durchaus unterschiedliche Meinungen zu vertreten.

Den rehct unterscheidlichen Schreibstil konnte die Person hinter uns 3 Pseudonymen wahrscheinlich dann auch nur hinbekommen weil sie eine multiple Persönlichkeit hat 😁😁😁

@Andimp3 Ich bin total irritiert, wie man jemanden als Autohasser aus Ösiland beschimpft, nur weil er die Begeisterung von schnellen Autos nicht teilt, sich mit umweltfreundlichen Alternativen beschäftigt, nicht an die Zukunft des Individualverkehr, wie wir in jetzt noch erleben, glaubt und selbst eine A-Klasse fährt.
Diese Art von Argumentation lässt eine sehr beschränkte Sicht- und Denkweise sowie eine verhasste und ausländerfeindliche Grundhaltung vermuten.

Lebe wohl!

Für Deine beschränkte Sicht auf meine Sichtweise kann ich ja nun nichts.

Wer hie rschon länger regelmäßig mitliest weiß wie man Dich einzuschätzen hat... immer nur negativ in jeder Hinsicht - sonst kommt schon lange nichts mehr von Dir.

Der Thread heisst" W177 zieht nach links" bzw. Im weiteren Sinne um die Qualität eines neuen Autos. Könnt ihr wenn ihr nichts zum Thema beitragen könnt, eure privaten Schlammschlachten nicht per PN austragen , statt hier alles voll zu müllen?

Nach langer Zeit bin ich mal wieder in einem GLB unterwegs - und das Problem ist immer noch vorhanden.
Bis ca. 40 km/h konnte man es recht gut beseitigen. Trotzdem sind die Lenkmomente nach rechts stärker (man merkt bei Autobahnab- und -auffahrten extrem!).
Zwischenzeitlich hatte ich einen GLE, der das gleiche Problem hatte. Das war wie beim A vor dem ersten Update.
Beim EQS war ganz leicht zu merken, aber da haben sie es gut "wegadaptiert". Aber auch nicht perfekt, wie es jeder Skoda Kamiq hinkriegt...

Mercedes hält wohl am Zulieferer fest.
Im übrigen habe ich von Mercedes schwarz auf weiß, dass man die elektrische Lenkung beim ersten Modelljahreswechsel (Ende 2019) gewechselt hat. Vielleicht bringt die 0,1 CO2-Einsparung, ist aber gelinde gesagt einfach nur schlecht.
Vielleicht wird es beim Mopf besser...

(Mittlerweile fahre ich standardmäßig andere Autos, bei dem man sich keinen abbrechen muss, um nach rechts zu lenken und das Lenkrad bei der Linksdrehung nicht deutlich weicher ist.)

Ja spannend. Ich hatte die Tage einen CLA AMG Paket und da ging die Lenkung deutlich leichter als beim B. Da war das fahren entspannt. Ich werde beim freundlichen nach einem Update fragen. Aber die Zucken bestimmt mit den Schultern

Besonders krass ist das nachlaufen sobald die Fahrbahn abschüssig ist. Dann muss ich mit der Lenkung unbequem immer dagegen lenken

Fahren tut der Karren aber ich will nicht immer mit zwei armen kräftig steuren.

Das nach links lenken geht bei mir auch etwas leichter

Danke für die Bestätigung! Es ist ein Unding.

Meistens Zucken sie mit den Schultern. Selbst wenn man es ihnen beweisen kann (ich habe auch Videos dazu und weiß leider mittlerweile ganz genau, wie man es schnell darstellt) zucken sie mit den Schultern. Manchmal hatten sie beim zweiten Versuch den ersten Versuch schon wieder vergessen!
Und ja, auch z. B. enge Radien auf Autobahnen bedingen Muskeltraining - in einem Auto von 2022 von Mercedes. Das gab es nichtmal vor 30 Jahren!

Falls du ein Update kriegst meine Erfahrung: Es dauert min. 1.000 km bis die Lenkung in alte Muster zurückfällt. Irgendwas adaptiert sich da falsch und Mercedes ist meiner Meinung nach unwillig eine gescheite Lenkung einzubauen.

Hallo Leute,
Hallo @Ralf_139

Es gibt ein Update.

TL;DR: das Lenkrad fühlt sich bei normaler Fahrt leicht gängiger an und bei höheren Lenkwinkeln muss man auch nicht so viel Kraft aufwenden. Deutliche Verbesserung.

Mein freundlicher war so nett und hat ein Update der Lenksoftware aufgespielt. Sogar auf Kulanz bzw. Garantie Verlängerung

Was genau gemacht wurde, kann ich nicht sagen. Jedenfalls gab es keine längere Fahrt bzw Kalibrierung. Vermutlich alles im Stand.

Dass sich etwas geändert hat, ist mir aufgefallen da auch die Parksensoren wieder mit den Standardtönen klingen. Die hatte ich vorher leiser und auf tiefere töne eingestellt.

Ich habe definitiv kein neues MB UX bekommen und noch die Standard FUP3 081 mit mir unbekannten Patch Level.

Mein großes Problem war unter anderem: relativ hohe Lenkkräfte im Komfort und im Sport Modus.

Teilweise musste ich für den gerade Auslauf ordentlich das Lenkrad halten, wenn die Straße ganz leicht abschüssig ist oder Spurrillen hat.

Dieses Verhalten hat sich deutlich verbessert, und der Wagen fährt jetzt von der Lenkung her recht harmonisch.

Ursprünglich war ich die recht gefühllose Lenkung der alten C-Klasse S204 gewöhnt, welche mit der Parametrisierung sich eher wie ein fliegender Teppich angefüllt hat. Da konnte man mit dem kleinen Finger lenken und ich dachte mir bei der A Klasse und bei der B Klasse will man jetzt wieder deutlich stärker Die Rückmeldung von der Straße geben.

Deshalb hatte ich mir erst bei den ganzen straffen Lenkrad Einstellungen nichts gedacht.

Mir wurde auch erklärt, dass ich jetzt eine elektrische Lenkung habe und früher eine mit Servo und Hydraulik. Das ist zwar richtig, aber ich hatte auch mal kurz einen CLA200 ausgeliehen, welcher mit dem AMG Paket smooth mit dem Lenkrad umgegangen ist.

Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass das noch verbessert wird. Anfangs muss man ja auch immer diskutieren und im Protokoll stehen keine Fehler. Natürlich stehen keine Fehler drinnen, wenn das Werk über die letzten 3-4 Jahre die Konfiguration und Parametrisierung von dem Steuergerät ändert.

Vielleicht ist es auch ein Placebo Effekt aber das kann ich mir nicht vorstellen, da ich jetzt deutlich leichter durch den Kreisverkehr fahren kann und auch ansonsten die Lenk und Querbeschleunigung besser zu handeln ist

Auch bei höherer Fahrbahnneigung oder abschüssig Straßen muss ich es noch mal testen. aber irgendwie passt es nicht zusammen, dass früher in den Testberichten immer die Lenkung von Mercedes gelobt wurde und ich mir insgeheim ein VW up gewünscht habe, der sich vielleicht besser lenken lässt. LOL

Weiterhin ist die Lenkung im Stand auch nicht extrem leicht gängig. Das Fahrgefühl ist in Ordnung. Nur bei höheren Lenkwinkeln und leichten Korrekturen bei einer Fahrgeschwindigkeit ab 20 km/h und höher ist der kurs sozusagen leichter zu halten.

Es gab auch mal einen Bericht von dem Journalisten Bloch, der hatte auch einmal erwähnt, dass ein sehr straffes Lenkrad auf lange Strecke sehr anstrengend ist.

Also nachträglich vielen Dank an den freundlichen und die Verantwortlichen bei Mercedes, dass es im gewissen Rahmen eine Abhilfe gibt. Ob es das Problem mit der Linksstellung behebt, kann ich nicht sagen.

Für mich ist das Verhalten deutlich verbessert worden. Es macht jetzt richtig Spaß.

BJ2019 B250 4matic mit adaptiven Fahrwerk

@qualityguy Danke für deinen Beitrag! Konnte man sagen, von wann das Update ist?

Ich glaube die sofort, dass es nach dem Update besser wurde. Das ist sicher kein Placebo. Auch das bloße Entlasten der Räder (Hebebühne) führt teilweise wieder zu leichterer Lenkung.

Die Fragen ist nur, wie lange es anhält. Also, bitte bitte die nächsten 1.000 km abwarten/beobachten - und berichten! Dann justiert sich das Lenkrad erst richtig, glaub mir...

Mein Fahrzeug war dazu schon mal im Werk.
Im Übrigen kämpfen nach diversen Probefahrten auch andere Hersteller damit: Im Audi Q5 wurde mit dem Facelift ebenfalls die Lenkung mit den assymetrischen Widerständen eingebaut. Da merkt man es nur weniger, weil die Lenkung softer ist.

(Ich hatte ähnliche Erfahrungen mit den 3 Updates gemacht, die ich aufgespielt bekommen hatte. Auch hatte ich mal in einem Beitrag erklärt, wie man es selbst dem TAD verklickern kann, dass etwas nicht stimmt.)

Das mit den Testberichten passt übrigens sehr gut zusammen: Mercedes hat mit dem Modelljahrwechsel 2019 im September die Lenkung gewechselt. Von daher hatten alle Pressefahrzeuge noch die gute Lenkung drin.

Ja meiner ist ja noch von 03/2019.

Ich glaube auch, dass sich die Lenkung selbst kalibriert im gewissen Rahmen. Aber das kann dir vielleicht an Experte sagen.

Aber die Unterstützung ist gerade wirklich anders. Das war früher nie so harmonisch bei hören lenk Winkeln und Geschwindigkeiten

Oha, dann war da vielleicht wegen Allrad oder Verstelldämpfern schon die neue "bessere" Lenkung drin. Ich hatte Front und Komfortfahrwerk.

Sie kalibriert sich selbst. Konnte mir Mercedes bestätigen. Das kann auch mehrere tausend km dauern. Das beste ich nach meiner Erfahrung eine längere Strecke Autobahn.

Klingt gut. Ich hoffe es bleibt bei dir. Bei mir blieb es trotz vieler Anläufe nicht so.
Fühlt sich rechts und links denn gleich an?

Noch eine einfache Methode zum Testen:
Im Standgas das Auto rollen lassen und 90° links einschlagen, dann schauen wie weit das Lenkrad zurückgeht - im Idealfall nahe 12 Uhr. Dann das gleiche bei 90° rechts einschlagen. Hier verhällt sich die schlechte Lenkung so, dass es bei rechtseinschlagen auf exakt 12 Uhr zurückgeht - egal ob die Fahrbahn nach links oder rechts abfällt.
Daher bitte unbedingt in beide Richtungen der Strecke probieren - oder gerade an einer links- oder rechtsfälligen Strecke testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen