Fast neue A-Klasse w177 zieht nach Links

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

ich beobachte seit einiger Zeit das Forum hier zum Thema A-Klasse W177 und merke das viele ähnlich schlechte Erfahrungen mit MB machen wie es bei mir aktuell der Fall ist.

ZUR VORGESCHICHTE:

Ich habe seit Mitte Juni 2019 meine fast neue A-Klasse (10/2018, 6.500km). Das Auto ist jetzt bereits das 2. mal in der Werkstatt.

Das erste Mal wurde ein Steuergerät getauscht das einen defekten Airbag bzw. defektes Rückhalte System angezeigt hat. Außerdem sporadische Totalausfälle der Ambietbeleuchtung, sowie der Sprachassistenz. Naja..war mir erstmal egal für mich gab es ein kostenloses Ersatzfahrzeug für eine Woche und sowohl Software als auch Hardware defekte wurden gefixt.

PROBLEM ERKENNUNG:

Genau einen Tag nachdem ich das Fahrzeug wieder hatte fiel mir direkt auf dass das Auto mit aktiver Assistenzsysteme nach links Richtung Bordstein gezogen hat. Nachdem ich das ganze auch auf der Autobahn sowohl bei automatischem als auch manuellem fahren festgestellt habe, habe ich natürlich direkt bei MB angerufen und das Problem geschildert.

Aufgefallen war mir dass das Lenkrad leicht, und ich meine wirklich leicht nach links gedreht ist in der "Nullstellung". Wenn ich also aus Kurven komme und das Lenkrad in die Mittelposition zurück springt bleibt dieses leicht links stehen. Auf gerader Fahrbahn zieht das Fahrzeug früher oder später immer nach links. Es ist wie gesagt sehr leicht und auf keinen fall so das ich Angst habe auf 20 Meter in den Gegenverkehr zu fahren...zum Glück.

Jedoch, das Auto lässt sich nicht mehr komplett gerade fahren, sondern ich fahre mehr oder weniger immer leichte Schlangenlinien, da die perfekte "Nullposition" einfach nicht gehalten werden kann. Zudem deaktiviert sich das automatische fahren bereits nach 1-2 Sekunden und fährt ebenfalls Schlangenlinien.

Ich würde mal sagen...das alles sind doch hinweise darauf das irgendetwas nicht stimmt mit der Lenkung.

ZUM PROBLEM:

Nun gut. Das Auto wurde heute bei MB abgegeben. Die sagten mir, wie auch schon erwartet in etwa folgendes (man bedenke das Fahrzeug hat noch Neuwagengarantie). "Also Herr Z***** ihr Navigationsystem bekommt jetzt noch ma een 18 GB Update. Dit dauert ca. 6-7 Stunden ...

(ANMERKUNG: Nach dem Update auf FU2 beim ersten Werkstattbesuch wurde das Navi zerschossen und hat mir keine aktuellen Wege mehr gezeigt und keine Sonderziele. Also Weder Tankstellen, Restaurants, Hotels etc..)

... also können se dit morgen wieder abholn. Zum Thema nach links ziehen. Das Auto fährt perfekt geradeaus. Wir können eine Spurvermessung machen. Dit kostet aber 300 Euro plus Arbeitszeit. Wenn se dit wollen machen wa dit aber dit wird nischt bringen, sag ick ihnen gleich. Ist ja auch immer sehr subjektiv dit janze."

So in etwa Gedächtnisprotokoll.

Mein Problem also.... ich habe ein fast neues Fahrzeug für das ich Aufgrund der ganzen Systeme extra Batzen auf den Tisch gelegt habe bei einem PREMIUMHERSTELLER. Das Auto hat sämtliche Garantien und ist jetzt nach 1 1/2 Monaten das 2. Mal in der Werkstatt. Man sagt mir das ich scheinbar zu Dumm bin gerade aus zu fahren.

Wie genau komme ich bei Mercedes in ein ernsthaftes Gespräch über diese scheiß Problematik oder habe ich die Chance aus dem Vertrag rauszukommen? Ich meine...ich hatte davor ein Gebrauchtfahrzeug das ebenfalls jede 2. Woche in der Werkstatt war und habe mich bewusst für den Kauf direkt beim Herstellen entschieden und gehofft bei einem fast Neuwagen würde mir sowas nicht passieren.


Tipps, Erfahrungen zum Thema?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem mein Händler nun in meiner aktuellen Werkstatt die Achsenvermessung und Spureinstellung freigegeben hat, war ich heute beim freundlichen.
Nach dem ich das Auto abgeholt habe und Nachhause gefahren bin, habe ich mit Freude feststellen können, dass mein Lenkrad nun sauber zentriert ist. Die Lenkung ist ebenfalls deutlich angenehmer und "direkter".
Ich will mich allerdings noch nicht zu früh freuen und werde beobachten, ob es nach 500 KM immer noch zentriert ist.

Edit: Mein Auto hat aktuell ca. 33.000 KM auf der Uhr und mein Händler hat mir dennoch die Achsenvermessung und Spureinstellung freigegeben.
Das einzige was ich getan habe, war ganz Nett zu fragen und ansonsten über die gesetzliche Gewährleistung geltend zu machen.

.jpg
339 weitere Antworten
339 Antworten
@Dani_1602

Zitat:

Dabei sind mir Kleinigkeiten wie ein gefilztes Handschuhfach bei BMW und VW aufgefallen, was bei der A-Klasse leider nicht vorhanden war. Nur als kleines Beispiel."

Hätte das der alte CEO "D. Zetsche" gewusst, dass dieses fehlende haptische Merkmal die Käuferschicht zur Konkurrenz treibt, dann...... (:-)))))))

Zitat:

Ich habe bereits ein Ersatz gefunden und bin durch unsere sehr positive Erfahrung mit unserem Hauptfahrzeug (3er Touring G21 Modell) ebenfalls zur Marke aus Bayern gewechselt.

Meine Erfahrungen mit BMW (Motorenprobleme, Service Leistungen) haben mich zu MB getrieben. Somit schließt sich der Kreis wieder. (:-)))

Zitat:

Hab da eigentlich nach einem 1er Ausschau gehalten, aber letztendlich wurde es doch ein 2er GC.

Die Plattform und die Technik ist identisch.

Die Vergleichsreferenz zum 2er GC, wäre für mich der CLA.

Allzeit gute Fahrt und "Freude am Fahren"

Gruß
wer_pa

1.jpg
2.jpg

Zitat:

Da die MB Einstiegsklasse W177/V177 in der Grundausstattung nicht das doppelte kostet wie die Fahrzeuge der Klassenkonkurrenz (Audi, BMW, VW), ist deine Erwartung, bzgl. der Erfüllung deines Wunschgedankens, leider einfach zu hoch.

Dann hat aber CarManiac mit seinem EQS (Listen-Neupreis: EUR 175.000) aber gewaltig in die Kacke gegriffen. Und die Probleme mit dem Türkantenrost waren leider auch nicht auf die Einstiegsklassen beschränkt, sondern gingen durch alle Fahrzeugklassen.

Dennoch, im Vergleich zu Japanern, Koreaner, Italiener hat die A-Klasse schon eine bessere Qualität. Bei einem Vergleich mit deutschen Marken sind die Unterschiede jedoch marginal.

@Halema, Qualität ist auch eine subjektive Größe, die sich definiert durch Q = A/E, wobei Q für Qualität, A für Anforderung/Anspruch und E für Erbrachte Leistung entspricht.
Wenn sich Mercedes stark als Premiummarke positioniert, dann ist A entsprechend groß. Entspricht jedoch die erbrachte Leistung der Konkurrenz, sinkt die 'subjektive' Qualität.

@Synthie Keine Ahnung warum du mich in diesem Thema bezüglich Qualität ansprichst. Ich sehe keinen passenden Beitrag. Langeweile?

Für weitere Infos zum Thema Qualität wie Sprachgebrauch, Soll/Ist, Definition oder Prozess-, Produkt-, Servicequalität empfehle ich dir Wikipedia.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Qualit%C3%A4t

MB ist z.B. dein persönlicher Qualitätsanspruch bezüglich Kratzer an der C-Säule wegen der Hutablage garantiert völlig egal.

Der W176 hatte z.B. eine aufgeschäumte Türinnenverkleidung auch im unteren Bereich (hohe Materialanmutung). Diese verkratze durch Schuhe aber recht schnell, so dass von schlechter Qualität gesprochen wurde. Nun ist im W177 dieser Bereich aus Hartplastik und damit stabiler und unempfindlich. Jetzt kommt aber der nächste und redet von schlechter Qualität, da der Bereich nicht mehr weich ist.

@Halema, zwecklos mit dir zu reden.

'Qualität wird laut der Norm DIN EN ISO 9000:2015-11 (der gültigen Norm zum Qualitätsmanagement) als „Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale eines Objekts Anforderungen erfüllt“ definiert. Die Qualität gibt damit an, in welchem Maße ein Produkt (Ware oder Dienstleistung) den bestehenden Anforderungen entspricht. '

Das ist meine Formel oben. Verstehst du das nicht, was ich geschrieben habe oder willst du deine Klugscheisserei ewig weiterführen?

Du kannst E auch durch Eigenschaften ersetzen. Wenn deine Anforderung eine kratzunempfindliche Oberfläche ist, die Eigenschaft der Oberfläche sich jedoch als kratzempfindlich herausstellt, dann ist die Qualität für dich nicht ausreichend.

Wenn für dich aber die Optik wichtiger ist, dann passt es doch auch. Somit ist Qualität eine subjektive Sache.

Wenn jedoch die Verkleidung der C-Säule durch das Öffnen der Heckklappe verkratzt wird, dann ist das eine Eigenschaft, die sich bestimmt niemand wünscht oder erwartet. Die Qualität ist dann eben mangelhaft.

Ähnliche Themen

@Synthie Leider verstehst du die Norm nicht. DEINE Produktanforderung oder DEINE Meinung ist nicht Teil der Gleichung. DU bist nur EINE Person mit einer eigenen Meinung und bist entsprechend NICHT der Markt.

Es kommt in Summe auf die Meinung von ALLEN Kunden an. Wir sehen hier im Forum, dass DEINE Mängel hier nur SEHR selten erwähnt/kritisiert werden. Entsprechend ist die Qualität angemessen und nicht mangelhaft. Ein Großserienhersteller kann nicht auf einzelne Kunden, also auch nicht auf dich, eingehen.

Du schreibst hier leider so, als wenn nichts anderes als deine Meinung zählt. Ein bisschen größenwahnsinnig? Ich muss halt in deinem Fall „Klugscheissern“. Ansonsten würde hier im Forum nur Müll von dir stehen.

Wenn eine Oberfläche kratzempfindlich ist und nicht der eigenen Produktanforderung entspricht, dann muss man sich auch fragen, ob die eigene Vorstellung überhaupt zum Produkt passt und erfüllbar ist. Eine weiche Oberfläche wird immer kratzempfindlich sein. Entsprechend ist nicht die Produktqualität das Problem, sondern DEINE utopische Vorstellung. Ich kenne keinen Hersteller, der damit wirbt, dass man scharfkantige Gegenstände wie deinen erwähnten Schulranzen gegen das Amaturenbrett knallen kann, ohne das dabei Kratzer entstehen.

@Dani_1602 tut mir Leid für dich
Was ich mir von dir wünschen würde,
Bitte melde dich mal in nem halben Jahr und schreib dann was für eine Marke dein Neuer ist (BMW?) und ob dieser dann Mängelfrei ist.
Danke schon im voraus

Zitat:

@Synthie [url=https://www.motor-talk.de/.../...asse-w177-zieht-nach-links-t6680382.h

Wenn jedoch die Verkleidung der C-Säule durch das Öffnen der Heckklappe verkratzt wird, dann ist das eine Eigenschaft, die sich bestimmt niemand wünscht oder erwartet. Die Qualität ist dann eben mangelhaft.

Zum Glück habe ich ein Stufenheck und kann nichts zerkratzen (kleiner Spaß)
Deshalb bin ich wohl Insgesamt auch ganz zufrieden mit der Qualität 😉
Klar ist nur meine Wahrnehmung und damit also Subjektiv

@Halema, ich muss hier @Synthie Recht geben. Dein Anteil an Müll-Beiträgen ist mindestens gleich groß wie jener von @Synthie. Du findest hier jedoch Zuspruch, weil deine Beiträge pro A-Klasse sind.

Also @Halema, denn Ball schön flach halten und ab und an schadet etwas Reflexion nicht.

Hallo @Bong01 hätte mal zwei Fragen an dich
Ersten bist du aus Österreich, ich denke schon und zweitens wie viele Mercedes hast du schon gehabt ?
Damit ist doch schon alles gesagt.
@Halema fährt ja schon länger Sterne, wenn die alle soo Schlecht wären hätte er bestimmt schon gewechselt.
Also ich kann nicht viele Müllbeiträge von ihm finden ganz im Gegenteil. 😉

@Olafderschneemann Vielleicht ist Müllbeiträge etwas zu hart ausgedrückt, nennen wir sie Laberbeiträge. Also belangloses Gesülze dass niemanden weiter hilft.

Und eine gewisse Österreich-Feindlichkeit oder Feindlichkeit gegenüber Personen, die betreffend das Auto alternativ denken, ist hier schon bemerkbar. Es gibt einige Spezialisten, die hier besonders hervorstechen.

Ich bin schon viel mit vielen Mercedes Firmenautos gefahren, wahrscheinlich mehr KMs, als manche die einen Benz besitzen. Aber auch mit anderen Marken wie VW und Audi.

Die A-Klasse war mein Favorit, aber die Lieferzeiten, das neue zentrale Vertriebsmodell haben mich bis dato vor dem Kauf abgeschreckt. Ich habe ja noch die Firmenautos zu fahren ;-). Ich bin demnach in einer komfortablen Situation.

Zitat:

@Bong01 schrieb am 21. Juli 2022 um 11:11:02 Uhr:


@Olafderschneemann Vielleicht ist Müllbeiträge etwas zu hart ausgedrückt, nennen wir sie Laberbeiträge. Also belangloses Gesülze dass niemanden weiter hilft.

Und eine gewisse Österreich-Feindlichkeit oder Feindlichkeit gegenüber Personen, die betreffend das Auto alternativ denken, ist hier schon bemerkbar. Es gibt einige Spezialisten, die hier besonders hervorstechen.

Ich bin schon viel mit vielen Mercedes Firmenautos gefahren, wahrscheinlich mehr KMs, als manche die einen Benz besitzen. Aber auch mit anderen Marken wie VW und Audi.

Die A-Klasse war mein Favorit, aber die Lieferzeiten, das neue zentrale Vertriebsmodell haben mich bis dato vor dem Kauf abgeschreckt. Ich habe ja noch die Firmenautos zu fahren ;-). Ich bin demnach in einer komfortablen Situation.

Also ich habe schon in vielen Beiträgen geschrieben dass ich ein großer Österreich Fan bin, ( vor allem Politische und Soziale Belange )
ist aber nicht gleich zu setzen mit - ich gehe mit jeden da konform.
Will dir ja auch nichts unterstellen aber bei @Helema bin ich mir sicher, er hat mehrere Sterne schon wirklich gefahren.
Nichts für ungut nehme es bitte nicht Persönlich nen schönen Tag😁

@Bong1 Wenn du das sagst. 😎 Schon hart zu sagen, dass nur gelabert wird, aber deine letzten beiden Beiträge hier Null zum Thema beigetragen haben. 😁

Du kannst mal alle deine Beiträge in deinem Profil checken und dich dann fragen, welche inhaltlich sinnvoll waren. Wirst nicht viel finden. 🙂 Aber egal. Wenn dir Beiträge von mir nicht gefallen, darfst du den Inhalt gerne kritisieren und mich darauf aufmerksam machen. Inhaltlich sind viele Beiträge sehr ausführlich und erklären vieles im Detail. Ein Forum lebt von Diskussionen und ist kein Instagram. Aber vielleicht möchten einige Leute den Inhalt nicht verstehen.

Vor Corona hatte ich beruflich 2mal die Woche verschiedene Mietwagen mit 500+ km am Tag. Ich kenne so einige Autos. Auch Mietwagen mit Motorschaden (BMW), Getriebeschaden (VW) und anderen Pannen (Kia, Hyundai, Audi usw.). Dabei habe ich viel mit der Serviceabwicklung der jeweiligen Herstellern zu tun gehabt, da Mietwagenfirmen nie schnell und kundenfreundlich handeln.

Du kennst hier anscheinend nur wenige Mängel-Beiträge von mir zum W177. Meine Liste ist sogar außergewöhnlich lang. Ich mache hier nur nicht beim MB-Bashing von @Synthie und anderen mit. Und es ist auch kein Geheimnis, dass ich immer noch einen Taycan 4S haben möchte.

Jeder Mangel zum W176 (Getriebe, Abgasanlage, Schiebedach, Rückfahrkamera usw.), W177 (Bremsen, Kompressor, Klima, Scheibenwischer, Heckklappe, Bremsassistent, Online-Dienste, Boardcomputer, Kühlwasserverlust usw.), Golf 7 GTI (Kühlwasser, Dichtungen, Thermomangement, Elektronik usw.) und Golf 6 GTI (Radlager, Getriebe, Turbolader usw.) wurde von mir im jeweiligen MT-Bereich erwähnt.

W176 und W177 Mängel werden sogar unter Meine Fahrzeuge/Tests und damit auf Mobile.de erwähnt. Über die A45 W176 Getriebeprobleme (Überhitzung) habe ich ausgiebig und sehr kritisch im W176-Forum berichtet.

@Halema, warum rechtfertigst dich in 5 Absätzen. Wenn bei dir alles in Ordnung ist, dann musst du das nicht machen, außer dein Ego will uns eventuell klarmachen, was für ein super toller Typ du bist und wie schlecht andere sind.

Ich erkenne z.B. in keinem einzigen Beitrag von @Synthie ein Bashing gegen Mercedes. Er fährt doch selber so ein Gefährt. Er darf doch aufzeigen, wo gewisse Mängel sind - das machen andere doch auch - so what !?!

Lass es doch einfach ruhen - das tut dir dann am meisten gut.

Für mich bist du ein kleiner eitler Poster. Als Arbeitskollege wärst du mir wohl, so wie es andere bereits geschrieben haben, ein unangenehmer Zeitgenosse, den man lieber meidet. Du tappst in jede Rechtfertigungsfalle. Wenn dir jemand sagt, dass man nicht rasen sollte, dann rechtfertigst du dich in zig Absätzen. Ja, es gibt Leute die mögen Raser nicht, für andere gibt Rasen den notwendigen Kick. Aber muss man den Kritiker oder Andersdenkenden jedes Mal mit Rechtfertigung und Whataboutism niederschreien?

@Bong01 geht mich ja eigentlich nichts an kann aber mein "Maul" da einfach nicht mehr halten.
Du hast für mich etwas Realitätsverlust im Bezug auf letzten Beitrag.
Inhaltlich hat @Halema da für mich bedeuten mehr geschrieben als du und noch dazu hat er es Sachlich begründet.
Warum hörst du nicht einfach auf so einen ........ zu schreiben
Ganz locker bleiben und etwas runter kommen. Beste Grüße nach Österreich

@Bong01 Ich habe ein Problem damit, wenn Beiträge von mir falsch zitiert werden oder ich in Beiträgen mit fehlerhaften Zusammenhängen erwähnt werde und damit eine Aussage über mich oder meine Meinung gemacht wird, die nicht zutrifft (immer pro A-Klasse).

Wenn ich also entsprechend mit @Halema angesprochen werde, gehe ich davon aus, dass eine eine Kommunikation bzw. ein Austausch erwartet wird. Wer keine Lust hat, muss mich nicht zitieren oder mich mit @Halema ansprechen.

Da du mich nicht persönlich kennst, ist es mir auch ziemlich egal was du von mir hältst. Ich mag genauso wenig nicht-kritikfähige Menschen wie dich oder @Synthie. In einem Forum wird diskutiert, ausgetauscht und sich gegenseitig geholfen. Leider wird aber oft nur von einzelnen Personen Bashing betrieben um anscheinend Aufmerksamkeit zu bekommen oder Stress zu generieren. Dann auch noch sehr oft von Leuten, die sich z.B im BMW-Forum normal verhalten und dann im Mercedes-Forum sich völlig daneben benehmen. Das ist völlig absurd.

Jeder Mensch hat Ticks, auch ich, aber wenn du von Reflektieren sprichst, solltest du dich mal fragen, warum du fast immer nur Beiträge schreibst, wenn auf Beiträge von @Synthie geantwortet wird bzw. eine Diskussion startet, die dir persönlich nicht gefällt und bei der du nicht einmal etwas beiträgst. Wozu machst du das? Wozu dient dein Account? Da bekommt man eher das Gefühl, dass @Bong01 nur ein Zweitaccount ist.

Ich habe Spaß dran Leuten etwas zu erklären. Die einen wissen z.B. nicht, dass man ein Getriebe warm fahren muss. Dann kommen aber Leute wie @Synthie um die Ecke, die alle in einen Topf werfen, alles als absurd darstellen und mich als Märchenerzähler bezeichnen. Angeblich sind alle AMGs geleast, alle rasen, keiner fährt das Auto ein oder warm, keiner pflegt das Auto… Eine Antwort von mir darauf ist damit sicher keine Rechtfertigung oder Whataboutism, sondern eine Klarstellung.

Wenn reihenweise A-Klassen ausfallen, können wir gerne über Qualitätsprobleme reden. Hier werden leider Qualitätsprobleme oft mit der eigenen Erwartungshaltung bei Kleinigkeiten verwechselt. Das ist ein riesiger Unterschied.

@Olafderschneemann Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen