Fast frontalunfall -die folgen?

Hallo

Als erstes sorry für die rechtschreibung und wenn ihr fehler findet, ich zittere einfach immer noch ....ich habe bewusst die gross/kleinschreibung so gelassen.

Kann mir jemand sagen wie schwer sind folgen schäden beim frontalunfall, wenn ein auto (ich schätze mal das andere auto ist mit 90 bis 100 km/h gefahren) und ein andere auto (also ich mit ca. 50-60 km/h am überholen/am beschleugningen) links ist die leitplanke und rechts ein grosse traktor.

Wie schwer wären die folgen wenn es weder links noch recht möglich wäre zum ausweichen und ein frontalcash gibt`?

Ich nehme mal an der autofahrer hat notgebremst und ich konnte gerade noch zwischen dem grossen traktor und der auto ausweichen- so wie ich in dem moment bemerkt habe waren zwischen uns vlt. 20-30...40 cm abstand (bin nicht sicher ging alles schnell)

Die strasse kenne ich ich in und auswendig, bin über 100 mal durchgefahren, aber ich wäre 1000% schuld ich habe mir einfach überschätzt keine ahnung wie könnte das passieren.

Vlt. als ergänzung vor ca 1- 1,5 jahren um die 6:00 uhr am morgen an der genau derselber strassen strecke musste ich notbremsen wegen einem auto das auf mich frontal ging.

Die km/h sind so geschrieben was ich so denke wie schnell gefahren wurde, sorry das ich frage aber ich zittere immer noch und sobald ich an das denke bekomme ich gänsehaut und ich hoffe jemand kann mir sagen.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PeSchne


... aber die Geschwindigkeiten addieren sich.

Es ist hoffnungslos - manches lässt sich einfach nicht ausmerzen ...

Gruß vom bösen Dieter

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von eugain


soll heissen, wenn ein auto mit 100km/h auf ein stehendes gleicher masse fährt, ist die aufprallgeschwindigkeit quasi nur 50km/h....

nein. es geht um frontalunfälle. wen du mit 100 gegen ein anderes auto fährst dann fährst mit 100 gegen ein anderes auto. und das ist das selbe wen du mit 100 gegen ein anderen auto fährst das mit 100 dir entgegen kommt.

warum bringst du dann den falschen vergleich mit 100km/h und 60 km/h ist wie 80km/h gegen die wand ????

Und so sieht ein Unfall mit 100 km/h aus

http://www.youtube.com/watch?v=1TNFDeK6GLE

Zitat:

Original geschrieben von WRatte



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


nein. es geht um frontalunfälle. wen du mit 100 gegen ein anderes auto fährst dann fährst mit 100 gegen ein anderes auto. und das ist das selbe wen du mit 100 gegen ein anderen auto fährst das mit 100 dir entgegen kommt.

Nein, ist es nicht. Es ist ein Unterschied ob das andere Auto steht oder fährt. Wenn beide Autos fahren hast du eine kombinierte Geschwindigkeit von 200km/h die auf 2 Autos aufgeteilt wird (100 km/h pro Auto).
Steht eines der Autos hast du eine kombinierte Geschwindigkeit von 100 km/h die auf 2 Autos aufgeteilt wird (50km/h pro Auto).

aha, da hat einer schonmal die begriffe energie-/impulserhaltungssatz und verformungsenergie gehört.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


nein. es geht um frontalunfälle. wen du mit 100 gegen ein anderes auto fährst dann fährst mit 100 gegen ein anderes auto. und das ist das selbe wen du mit 100 gegen ein anderen auto fährst das mit 100 dir entgegen kommt.

warum bringst du dann den falschen vergleich mit 100km/h und 60 km/h ist wie 80km/h gegen die wand ????

Der Vergleich war von mir und nicht von Howdy. Und das was Howdy dir hier erzählen will ist nicht korrekt.

Wenn 2 Autos zusammenstoßen wird die kombinierte gegeneinander wirkende Kraft abhängig vom Gewicht (ich setze voraus, dass die beiden Wagen sich nicht übereinander schieben sondern glatt aufeinander treffen) zwischen beiden Autos aufgeteilt. Dabei setze ich auch voraus, dass wir den Effekt der Knautschzonen ausser Acht lassen damit wir das ganze simpler erklären können.

Wenn beide Autos mit 50 km/h exakt gerade aufeinandertreffen und beide Wagen exakt gleich schwer sind sowie keiner von beiden bremst / Gas gibt, egalisieren sich die Kräfte und beide Autos bleiben stehen als wären sie gegen eine Wand gefahren. Es wirkt die halbe Gesamtkraft dabei auf jeden Fahrer.

Steht der eine Wagen und der andere fährt 100 km/h bewegen sich beide gleichschnell weiter. Der eine Wagen wird um 50% der Kraft abgebremst, der andere um 50% der Kraft beschleunigt.

Die wirkende Kraft auf beide Fahrzeuge ist somit die selbe wie bei 50 km/h gegeneinander.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von WRatte


Nein, ist es nicht. Es ist ein Unterschied ob das andere Auto steht oder fährt. Wenn beide Autos fahren hast du eine kombinierte Geschwindigkeit von 200km/h die auf 2 Autos aufgeteilt wird (100 km/h pro Auto).
Steht eines der Autos hast du eine kombinierte Geschwindigkeit von 100 km/h die auf 2 Autos aufgeteilt wird (50km/h pro Auto).

aha, da hat einer schonmal die begriffe energie-/impulserhaltungssatz und verformungsenergie gehört.... 😉

Da erklär ichs anscheinend doch auch dem falschen 😉

so siehts aus.....dieses thema wurde schon öftermal heftig durchdiskutiert, leider auch von talkern, die physik nur vom hörensagen kennen 😉 

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Und so sieht ein Unfall mit 100 km/h aus

http://www.youtube.com/watch?v=1TNFDeK6GLE

Resultat: Schwere innere Verletzungen, Rippenbrüche, schweres Schädel-Hirn-Trauma bis hin zum Tod.

Sicherlich kann man über die Häufigkeit eines solchen Crashs streiten - allerdings ist der eine Fall, falls er wirklich eintreten sollte, für alle Beteiligten schlimm genug.

Dieser Film sollte eigentlich in jeder Fahrschule gezeigt werden.

Nur zur ergänzung.

Ich war heute mit einem ford focus (arbeitsauto) unterwegs und der im gegenverkehr mit einem bmw 320i oder 320d (sorry, ganz sicher bin ich mir nicht es ging einfach zu schnell, keine ahnung)

Zitat:

Original geschrieben von admch



bmw 320i oder 320d 

na ja, das ist schon von elementarer bedeutung... 🙄

Man kann schlicht und einfach nicht sagen, was passiert wäre, allenfalls raten. Es sind einfach viel zu viele Faktoren unbekannt, als dass man eine realistische Einschätzung geben könnte. Angefangen von der realen Aufprallgeschwindigkeit über die Überdeckung bis hin zum Fahrzeug...einzig, dass Verletzungen die Folge wären, dürfte feststehen. Aber mit welcher Schwere, das ergibt sich halt auch aus den bereits genannten Faktoren.

Es gab schon schwerste Frontalunfälle bei Denen die Innsassen bis auf leichte Prellungen unverletzt ausstiegen und relativ leichte Unfälle bei denen Personen gestorben sind obwohl man das beim betrachten der Schäden nie glauben würde.
Ein früherer Bekannter hat mal im Nebel nicht aufgepasst und einen Frontalunfall verursacht, Beide waren ziemlich langsam, Beide in Autos ähnlichen Alters und Gewichtsklasse und doch ist das am Unfall unschuldige Mädel tötlich verletzt worden. Da sich Ihr Auto nach dem Zusammenstoß gedreht hat hat Sie den Kopf so unglücklich am Seitenholm angeschlagen das Sie eine tötliche Gehirnblutung erlitten hat.
Kein Polizist, kein Notarzt, kein Rettungssani, kein Gutachter, Staatsanwalt oder Richter konnte sich daran erinnern das ein solcher leichter Unfall tötliche Folgen hatte. Aber Alle kannten schwere Unfälle bei denen Keiner an Überlebende glaubte aber der Eine oder Andere sogar unverletzt blieb.
So wird man bei einem Unfall der sich im realen Leben abspielt und nicht in einem Testlabor nie sagen können wie Er für die Insassen ausgeht.

Am wichtigsten ist bei einem Frontalaufprall zwischen zwei Fahrzeugen immer das Fahrzeug, in dem man sitzt, hauptsächlich Baujahr (das sagt viel über die Steifigkeit der Karosserie) und Masse so wie innere Struktur (Spaceframe (Audi), "Standard", Monocoque (Supersportwagen), Leiterrahmen (Geländewagen, LKW), Käfig (Tuning)).

Am einfachsten kann man die Folgen wohl erkennen, wenn man sich Beispiele für Unfälle ansieht.

In einem Wagen vor Baujahr 2000 geht es oft böse aus, auch wenn dieser größer ist als sein Gegner.
Ein eindrucksvolles Video gibt es von 5th Gear, mit Volvo und Renault.

Verschiedene Größen und Kompatibilitäten (Partnerschutz) hat der ADAC getestet:

http://www.adac.de/infotestrat/tests/crash-test/default.aspx

Selbst in einem Kompaktwagen sieht es gegen ein großes SUV nicht so gut aus, im Kleinstwagen geht es ohnehin böse aus.

Hier sieht man ähnlich große Fahrzeuge verschiedenen Baujahres, die im älteren Wagen haben meist schlechte Karten:

http://www.schwaebische.de/.../...-den-Gegenverkehr-_arid,5405698.html

http://www.badische-zeitung.de/.../...kantes-ueberholen--31817917.html

http://www.neuepresse.de/.../Celle-Schwangere-stirbt-beim-Ueberholen

http://www.zoomin.tv/.../...en-sterben-bei-schrecklichem-Auffahrunfall

Hier konnte die Geschwindigkeit noch auf ein erträgliches Maß reduziert werden:

http://www.kn-online.de/.../Vier-Verletzte-nach-Ueberholmanoever

Bei der Dekra gibt es auch Beispiele für Unfallfolgen:

http://www.dekra.de/de/verkehrssicherheitsreport-2013

Bevor man zum Überholen ausschert, muss man sich eben sicher sein, dass nichts kommt. Ich habe es auch schon geschafft eine dritte Spur aufzumachen, der Gegenverkehr fuhr zum Glück zur Fahrbahnseite und ich hatte noch 20 cm Platz nach rechts zum Traktorreifen, aber das darf, wenn überhaupt nur einmal passieren - mit Glück passiert auch kein Unfall.

Aus Fehlern lernt man, also vielleicht hat dieser "fast Frontalunfall" auch sein Gutes. Kopf hoch und in Zukunft besser aufpassen. 🙂

Solche schweren Überholfehler machen viele nur einmal, es gibt kein reset Knopf kein new game.  Überholen sollte auch nur der der wirklich sicher ist die gesamte Strecke überblicken zu können.

Auf Landstraßen habe ich als Lkw Fahrer schon sehr oft kritische Situationen erlebt wo ich überholt wurde und dank Vollbremsung dem überholer lebenswichtigen Raum gegeben habe, damit er eher einscheren konnte.

Bei einem ganz normalen Arbeitstag 400- 600 km kommt fast täglich eine situation wo es eng wird.

So ein Frontalunfall ist schon heftig. Hatte schon einen. Ich hatte so 90 drauf. Habe ihn noch etwas runterbremsen können,denke mal auf 70 Kmh. Mein Gegner müsste so um die 40 Kmh drauf gehabt haben. Wir hatten keine überlappung und beide Autos waren wohl in der gleichen Gewichtsklasse. War gut das ich einen großen Vorbau hatte. Ich und mein Gegner blieben beide zum Glück unverletzt. Ich hatte nur Gurtprellungen und ne leichte Prellung am Knie. War schon ne heftige Sache .

003
004

Danke für die Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen