Farbunterschiede Lackierung Stoßfänger
Hi Leute,
ich hatte im Dezember das Pech, einen kleinen Wildunfall zu haben. Daraufhin wurde an meinem steppengrasgrünem TTR der Stoßfänger getauscht.
Mir fiel schon wenige Tage später auf, dass der etwas heller (zuviele Metallicteilchen) war. Hat mich erst mal nicht mehr gestört, ich dachte, das gibt sich vielleicht. Nun beginnnen ja die ersten schöne Tage im Jahr und der Wagen steht auch immer öfter in Sonne. Nun sieht man ganz deutlich, dass die Front heller ist.
Ich erst mal zum Audi Händler (hab das im AZ Duisburg machen lassen) und er fand das auch komisch, meinte, dass es vielleicht sein kann, dass es auf Kunststoff anders aussehen kann... aber doch nicht so krass? Werde am Montag direkt mit der Lackiermeisterin sprechen. Aber müsste man noch mal neulackieren? Die Farbe muss doch hinzubekommen sein. Musste auch vor 2 Wochen ein wenig was am hinteren Radlauf beilackieren lassen, wurde super! Allerdings war da Farbnebel im Radkasten zu finden, ist das denn auch normal?
So nen Ärger...
VIele Grüße
Nam
36 Antworten
Re: Lackprobleme
Zitat:
Original geschrieben von marko4714
Ich hatte mal einen silbernen A3. Da ist mir ein LKW in die Seite reingerollt. Es mußte ein neues Seitenteil eingebaut werden.
Nun ja ich habe das Auti nach Audi/VW gebracht und als es fertig war und ich das AUto an der Box waschen wollte, traute ich meinen AUgen nicht. Da hat der Lackierer seine Fettige Patschhand im Lack verewigt und Klarlack drüber gemacht.
Naja und am Seitentei, fing der Lack auch schon wieder Blasen zu schmeißen da es wohl nicht gescheit entfettet wurde.
Das ganze dann nochmal lackiert. Beim abholen wieder sch...., da waren dicke fette Staubkörner einlackiert und der Klarlack oberkante Dach ging ab.
Dann nochmal nachbessern. Bs zum Schluß anschließend 1,25mm Lack drauf war. Dann hatte ich die Schnauze voll und habe das Fahrzeug auf die Kosten der ersten Werkstatt zu einer anderen Audi Werkstatt gebracht.
Die haben sich nicht mehr ans Fahrzeug getraut, da es nicht mehr gescheit werden würde und ich hinter mit denen Theater haben würde. Durfte das Auto dann wieder mitnehmen und mußte mir einen Lacker suchen der die Sch... wieder ausbügelt.Zum guten Schluß habe ich dann einen Top Lackierer gefunden der alles wieder ordentlich hinbekomm hat.
Die kosten trug dann die erste Werkstatt die es verbockt hat + einen neuen Seitenschweller.
Ich hatte so einen ähnlichen Fall mal mit einem S3. (Papayaorange..., wie Mörf schon sagte nicht die lakiererfreundlichste Farbe)
Ich lies die Werkstatt das Auto so lange lackieren, bis die Farbe gepasst hat.
Am Schluss haben sie fast das ganze Auto neu lackiert...
Einziges Problem: Beim Verkauf des Autos hat mit der Käufer einen massiven nicht gemeldeten Vorschaden unterstellt, da sein Lackdickenmessgerät am ganzen Auto angeschlagen hat... (ich habe wahrheitsgemäß nur einen Wildschaden angegeben)
Ein nachlackiertes Auto ist einfach ein Sch**** das wird nie wieder auch nur annähernd wie original. (mal abgesehen von einfachen Arbeiten an Anbauteilen)
Oh, wow...
Hallo Leute,
muss mich jetzt leider auch mal an dieses Thema hängen, da ich letzte Woche die neuen Anbauteile (Stoßstangen, Seitenschweller, Dachspoiler, alles neue Originalteile) für meinen Audi A4 Avant (Perleffekt-Dunkelrot) vom Lackierer geholt habe. Ihr dürft raten: mit extremen Farbunterschied zur Karosserie!
Ich bin entsetzt, wenn ich lese wieviele ein ähnliches Problem mit ihren lackierten Teilen haben bzw. hatten! :-(
Natürlich sind die technischen und physikalischen Gegebenheiten nachvollziehbar, aber es kann doch nicht sein, dass so ein riesen Unterschied, ähnlich wie beim grünen TTR normal sein soll?! Denn das behauptet mein Lackierer nämlich. Mich hat es ja schon beim Abholen der Teile etwas stutzig gemacht, als er sagte: "...es werden sicherlich Farbunterschiede zu erkennen sein. Das ist normal und auch ab Werk teilweise so." Naja, kleine Unterschiede zwischen Blech und Kunstoff, gerade bei Silber, sind klar und bekannt. Aber das bei mir, ist es meiner Meinung nach absolut nicht! Ich habe es gestern - nach Anbau der Teile - reklamiert und er meinte nur kühl:"ich bin überrascht wie gut es doch geworden ist, ich habe es mir schlimmer vorgestellt. Man kann da auch nichts machen..." Äh, hallo?!? Mein Wagen sieht jetzt aus wie ein alter Benz mit der rundherum dunkleren Beplankung und das kann nicht akzeptabel sein.
Da der Lackierer sich jetzt quer stellt, weiß ich noch nicht wie ich hier vorgehen werde!? Ich werde ihn auf jeden Fall erneut nerven und evtl. einen Gutachter zu Rate ziehen. Mal sehen, obs was bringt, aber ich werde es sicherlich so nicht akzeptieren. Ich zahl doch nicht mehrere Hundert Euro, um mich dann jeden Tag erneut darüber ärgern zu müssen. Das kann ich bei anderen Dingen auch kostenlos haben.. ;-)
Was meint Ihr oder was würdet Ihr tun?
In diesem Sinne
Danfi
Re: Oh, wow...
Zitat:
Original geschrieben von Danfi
@Danfi,
Hast Du einen offiziellen Auftrag erstellen lassen?
Hatte der Lackierfachbetrieb vorab die Möglichkeit, sich anhand des Fahrzeuges die korrekte Lacknummer zu besorgen?
Handelt es sich um eine Audi Fachwerkstatt?
Handelt es sich um einen Karosseriefachbetrieb?
Alles offene Fragen, ohne deren Anwort darauf man nicht viel dazu sagen kann.
Falls letzteres würde ich mich an die Innungsschiedsstelle wenden und um Vermittlung ersuchen.
Das bietet Dir den Vorteil, dass der Lackierbetrieb Stellung bezioehen muss.
Anreklamieren auf jeden Fall.. einen teuren Gutachter einschalten erst nach Ausschöpfen aller kostenlosen Möglichkeiten.
Ich würde die Reklamation zuerst einmal per Einschreiben an die Geschäftsleitung, Schilderung des Sachverhaltes und Fristsetzung zur Nachbesserung einbringen.
Hallo Moerf,
danke für Deinen Beitrag.
Bis auf die Tatsache, dass es kein Audibetrieb ist, sind alle Punkte zu bejahen. Er hat meinen Wagen gesehen, sich aber m.E. nicht um irgendwas genaues bemüht. Er wollte einfach nur die Lacknummer. Aber abgesehen davon, er hatte auch meine alten, lackierten Stoßstangen da. Damit hätte er ja auch Vergleichen können!
Ich fahre da heute nochmal hin und werde mal schauen, wie er reagiert. Danach behalte ich mir weitere Schritte vor, aber Du hast Recht. Das mit dem Gutachter wird der letzte Schritt sein. Villeicht lenkt er ein, wenn ich ihm heute mal unmißverständlich klar mache, dass es so nicht "normal" ist und ich das so nicht akzeptiere!
Ich werde berichten...
So long.
Danfi
Ähnliche Themen
So, nachdem dann irgendwann alles ok war und nun die richtige Farbe gefunden wurde ist mir 2 Monate später wieder was dazwischengekommen - ein Reifen ist mir auf der Autobahn davorgeknallt.
Alles noch mal von vorne. War jetzt bei einer anderen Audi Werkstatt. Trotz aller Vorkehrungen hat es nun auch erst beim 2. Lackieren geklappt.
Was mir aber nun auffiel - der Lack ist total rauh. Man sieht zwar keine unebenheiten aber es fühlt sich echt komisch an, insbesondere, wenn man mit einem Lappen drübergeht.
Was ist das schon wieder???
Sind die Audianer so unfähig??
evtl. sprühnebel...
Re: Farbunterschiede Lackierung Stoßfänger
Zitat:
Original geschrieben von nhoangdong
Hi Leute,
ich hatte im Dezember das Pech, einen kleinen Wildunfall zu haben. Daraufhin wurde an meinem steppengrasgrünem TTR der Stoßfänger getauscht.
Mir fiel schon wenige Tage später auf, dass der etwas heller (zuviele Metallicteilchen) war. Hat mich erst mal nicht mehr gestört, ich dachte, das gibt sich vielleicht. Nun beginnnen ja die ersten schöne Tage im Jahr und der Wagen steht auch immer öfter in Sonne. Nun sieht man ganz deutlich, dass die Front heller ist.
Ich erst mal zum Audi Händler (hab das im AZ Duisburg machen lassen) und er fand das auch komisch, meinte, dass es vielleicht sein kann, dass es auf Kunststoff anders aussehen kann... aber doch nicht so krass? Werde am Montag direkt mit der Lackiermeisterin sprechen. Aber müsste man noch mal neulackieren? Die Farbe muss doch hinzubekommen sein. Musste auch vor 2 Wochen ein wenig was am hinteren Radlauf beilackieren lassen, wurde super! Allerdings war da Farbnebel im Radkasten zu finden, ist das denn auch normal?
So nen Ärger...
VIele Grüße
Nam
Bei mir wurden vor 3 Monaten die Dachleisten bei meinem steppengrasgrünem TT neu lackiert. Der Audi-Ingenieur, der den Wagen zuvor inspizierte meinte, ich müsse davon ausgehen, dass die Leisten nicht mehr die "Originalfarbe" haben. Irgendetwas musste an der Farbzusammensetzung aus Umweltschutzgründen verändert werden, sodass es den Originalfarbton nicht mehr gibt, außerdem verwende man heute eine andere Lackiertechnik, als noch zu Zeiten meines Baujahres. Meine Dachleisten sind tatsächlich einen Tick dunkler als der Rest.