Farbunterschied im Lack

Mercedes C-Klasse W203

Ich habe meinen W203 vor 4 Wochen beim Vertragshändler gekauft.

Dass das Auto einen leichten Vorschaden hatte, wusste ich. Der Vorbesitzer (ca. 80 Jahre alt) ist zu Hause in sein Carport gefahren, daraufhin wurden der Kotflügel und die Tür auf der Fahrerseite vor ca. einem Jahr gewechselt. Die Reparatur wurde natürlich von der Vertragswerkstatt durchgeführt. Beim Kauf des Wagens habe ich sogar noch die Rechnung von damals mitbekommen.

Es handelt sich um eine Nanolackierung in dunkelblau. Leider ist mir letztes Wochenende aufgefallen, dass der Farbton des Kotflügels und der vorderen Tür eine Nuance heller ist als der Lack vom restlichen Fahrzeug. 🙁

Das fällt natürlich besonders beim Übergang zur hinteren Tür auf. Dumm nur, dass es mir damals bei der Probefahrt nicht aufgefallen ist. 😠 Es fällt auch nur leicht auf, wenn man direkt auf die Seite schaut. Ab einem gewissen Betrachtungswinkel sieht man es wegen der Lichtreflexion gar nicht mehr.

Ich weiß, dass ich Pech gehabt habe, da es sich um einen offensichtlichen Mangel handelt.

Besteht die Chance, dass der noch relativ neue Lack etwas nachdunkelt? Gibt es andere Möglichkeiten (z. B. Politur)? Soll ich doch meinen Händler mal darauf ansprechen?

Wegen so etwas eine Neulackierung anzustreben ist natürlich Quatsch. 😉

Beste Antwort im Thema

http://www.gaebel-berlin.de/index.php?...

mal zum nachlesen

64 weitere Antworten
64 Antworten

Das was Du meinst ist Pulverbeschichten, aber das wird zumindest nicht zur Beschichtung/Lackierung von Karosserieteilen im KFZ-Bereich genutzt.
Elektrostatisch aufgeladen wird aber trotzdem, um die Srühnebelverluste zu verringern (und wahrscheinlich auch noch aus anderen Gründen).
Mercedes setzt soweit ich das weiß schon seit geraumer Zeit nur noch Wasserlacke ein. Im Reparaturfall sind es aber normale 2K-Lacke. So sagte man es mir vor gut 6 Monaten bei unsrem Autolackierzentrum. Möglich, dass auch dadurch die Unterschiede kommen.

Gruß, Michael

Es ist möglich es so zu lackieren dass es nicht auffällt. Bei meinen alten A6 hatte ich einen größeren Parkrempler. Die lackierung war perfekt, selbst am Stoßfänger war kein Farbunterschied zu sehen und das Auto war silber! Wie @lw4701 schon sagte, man kann es schon ziemlich gut machen wenn man weiß wie 😉 Bei dunklen Ton ist es natürlich einfacher wie bei silber..
Ich würde den Händler auf jeden Fall mal ansprechen warum die solchen Pfusch akzeptiert haben. Hast eh nichts zu verlieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


@HSV-Andy:

I.d.R. wird nicht einfach wild drauflos lackiert, sondern es werden vorab 3 (oder auch mehr) Musterbleche angefertigt, da es von jedem Farbton noch definierte Untertöne gibt. Die Rezeptur des Musterblechs mit der bestmöglichen Übereinstimmung wird dann anschliessend verwendet. U.u. werden auch noch angrenzende Fahrzeugteile angenebelt und beipoliert. Es ist jedoch nahzu unmöglich, den Farbton eines über mehrere Jahre der Witterung (UV-Strahlung etc) ausgesetzten Lacks zu 100% zu reproduzieren. Sollte die Arbeit fachgerecht ausgeführt worden sein, würde ich Dir empfehlen, mit diesem kleinen "Schönheitsfehler" zu leben, denn eine Nachbearbeitung wird wahrscheinlich nicht den gewünschen Effekt erzielen...

Ja, man wird sich wohl daran gewöhnen. Hauptsache, ich habe nicht nächste Woche einen Getriebeschaden. 😉

Zum Glück hat mich noch keiner meiner Freunde / Verwandten beim Vorstellen des Fahrzeugs darauf angesprochen. DAS würde mich wirklich ärgern. 😉

Ganz ehrlich gesagt scheint dort der Lackierer einfach Mist gemacht zu haben. Anscheinend kein Einzelfall.

Reparaturlacke gibt es meist in weitaus mehr Farbnuancen, als dies bei Werkslacken der Fall ist.
Gute Fachlackierer verlassen sich nicht auf die automatisierte Farbanmischung, sondern steuern manuell nach (z.B. bei Metallilacken die Menge der Metallic-Partikel).
Es entzieht sich jedoch meinem Verständnis, dass immer wieder Lackierer die Basisfarbe lt. Fahrzeugschein mischen und sich nicht um die "Farbabstufung" scheren.

Silber-, Metallic- oder sonstige Effektfarben sind natürlich grundsätzlich problematischer, aber wenn ein Lacker sich das nicht zutraut, soll er lieber die Finger davon lassen und nicht einfach losnebeln.

Es ist und bleibt so: sollte der Ton vom Lackierer nicht zu 99,9 % getroffen werden, dann ist es ein schlechter Lackierer.

Ähnliche Themen

Mann sollte das Ganze nicht komplizierter darstellen als es ist. Habe selber ein dunkles Auto und habe immer wieder Teile lackieren lassen. Der Lackierer ist ein guter Freund, hat aber kein Highend Material oder sonst was... also die gute alte Schule 😁
Bis Heute habe ich keinerlei Lackunterschiede erkennen können obwohl der orig. Lack auch schon 10 Jahre hinter sich hat.
Mein Tipp: Fahr zu einem vernünftigen Lackierer der dir bestätigen kann das er den Ton sicher trifft und lass die 2 Teile neu lackieren, dann ersparst du dir den Anblick 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AAStylus


Mann sollte das Ganze nicht komplizierter darstellen als es ist. Habe selber ein dunkles Auto und habe immer wieder Teile lackieren lassen. Der Lackierer ist ein guter Freund, hat aber kein Highend Material oder sonst was... also die gute alte Schule 😁
Bis Heute habe ich keinerlei Lackunterschiede erkennen können obwohl der orig. Lack auch schon 10 Jahre hinter sich hat.
Mein Tipp: Fahr zu einem vernünftigen Lackierer der dir bestätigen kann das er den Ton sicher trifft und lass die 2 Teile neu lackieren, dann ersparst du dir den Anblick 🙂

Gut, aber Preis und Nutzen müssen ja irgendwie passen. Ich kann mir vorstellen, dass so etwas einen vierstelligen Betrag kostet. Das lohnt dann doch nicht.

Kotflügel und Tür sollten zusammen um die 600€ kosten, maximal 800€.
Ob es Dir das wert ist, musst Du entscheiden.

Danke für die Preise. Ich werde es mir überlegen.

Habe jetzt mal Fotos. Da sieht man es deutlich.

P8130158
P8130150

Das ist ja mal über deutlich. Also da liegt einfach ein Fehler beim Lackieren vor, durfte wohl der Azubi dran 🙂
Also wenns die optisch beleidigt und jeder Anblick bei dir ein schlechtes Gewissen hervorruft investiere die paar Euronen und lass es lackieren, beim evtl. Wiederverkauf wirst es raus haben.
Sollte wirklich max 800€ kosten. Frag einfach mal herum, ich wette da findet sich auch einer für 500, der es mit Sicherheit besser kann als der Letzte 🙂

habe meinen gestern aus der lackiererei bekommen.auf der fahrerseite wurden beide türen und die seitenwand gewechselt und lackiert(silber),kotflügel auch in einem wisch mitlackiert.

kann kein unterschied erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von HSV-Andy


Danke für die Preise. Ich werde es mir überlegen.

Habe jetzt mal Fotos. Da sieht man es deutlich.

Zitat:

Original geschrieben von AAStylus


Das ist ja mal über deutlich. Also da liegt einfach ein Fehler beim Lackieren vor, durfte wohl der Azubi dran 🙂
Also wenns die optisch beleidigt und jeder Anblick bei dir ein schlechtes Gewissen hervorruft investiere die paar Euronen und lass es lackieren, beim evtl. Wiederverkauf wirst es raus haben.
Sollte wirklich max 800€ kosten. Frag einfach mal herum, ich wette da findet sich auch einer für 500, der es mit Sicherheit besser kann als der Letzte 🙂

Ich weiß es noch nicht, 500 - 800 Tacken sind ne Menge Holz. Außerdem ist ja gerade der Lack allen möglichen Gefahren ausgesetzt. Ich stelle mir gerade vor, dass ich den Wagen frisch vom Lackieren abhole und 2 Tage später ist eine Delle oder ein Kratzer, von wem auch immer, im Lack. 😠

Außer mir interessiert bzw. sieht es wahrscheinlich sowieso keine Sau. 😉

Zitat:

Original geschrieben von cavalli


habe meinen gestern aus der lackiererei bekommen.auf der fahrerseite wurden beide türen und die seitenwand gewechselt und lackiert(silber),kotflügel auch in einem wisch mitlackiert.

kann kein unterschied erkennen.

Was hast du bezahlt?

der Unterschied ist übel... und wie gesagt: es wird dir immer auffallen und mich würde es stören... ich hatte irgendwann die Geduld verloren bei meinem Lacker... hatte keine Lust ein drittes mal auf das Auto zu verzichten... der Käufer wurde natürlich über die Nachlackierung aufgeklärt... den Farbuunterschied habe ichh ihm natürlich nicht gezeigt und er ist ihm auch nicht aufgefallen...

ich habe daraus gelernt... irgendwoe muss ja etwas auf der Strecke bleiben... der Lacker hat mir den neuen Kotflügel lackiert und angebaut... und das für 360 €... das Ergebnis von geiz ist geil sieht man ja auf meinem Bild...

Zitat:

Original geschrieben von HSV-Andy


Danke für die Preise. Ich werde es mir überlegen.

Habe jetzt mal Fotos. Da sieht man es deutlich.

Der Unterschied sieht ungefähr so aus wie bei mir die Stoßstange zum Rest irgendwie zu viel blau drin.

Hallo,

schließe mich den jenigen Vorredner an, die der Meinung sind, eine vernüftige Lackierung ist selbst bei Silber möglich.
Man spart sich die Zeit und die Probelackierung und legt einfach los.
Das soll nicht die Arbeit einer Vertragswerkstatt sein.
Ich hatte mal ne silberne E-Klasse bei der die rechte Tür lackiert wurde, selbstvertändlich silber, der Farbton wurde so gut getroffen das man nur noch am Geruch feststellen konnte, das was lackiert wurde.
Bei unserem roten Golf damals, hat man sich bei der Farbmischung richtig Zeit gelassen, der Lack wurde einmal im Sonnenschein und im Schatten "vermessen", trotz seines alters und einem recht schlechten lackierer, konnte man keine Unterschiede feststellen.
Stand der Technik heute, durchaus möglich vernünftig zu lackieren.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen