Farben beim neuen GLC

Mercedes GLC X254

Hallo zusammen,

man liest noch sehr wenig hinsichtlich der Farben und Designs die es beim neuen GLC gibt. Aus dem C Klasse Forum gibt es ein paar Eindrücke aber hier noch nicht wirklich.

Vielleicht mal ein paar Gedanken und Fragen dazu mit der Bitte um Anregung.
Sobald der Hybrid konfiguriert werden kann und die entsprechenden Leasingangebote nicht gar unverschämt sind, möchte ich bestellen. Ich hoffe die Lieferzeit ist nicht wie bei der cKlasse..

Es würde AMG line werden, Trittbretter, Night Paket, dunkle Scheiben und die 19“ RRE (schwarz glanzgedreht)
Innen die normalen schwarzen Sitze.

Außen ist aufgrund Farbmangel gar nicht so einfach. Jedenfalls nach meinen Eindrücken.
Schwarz - ist mir dann in Summe zu dunkel
Graphit - sieht real auch eher dreckig schwarz aus. Sauber uns in Sonne sehr schön.
Selenit- hatte so Anthrazit grau schon einige Male. Schick aber irgendwie fährt das jeder…
Rot - ist mir auf Dauer zu rot und wird im Leasing „bestraft“
Weiß metallic - ist mir zu Eierschalen beige und unverschämt teuer
Mojavesilber - zu beige

Die Kandidaten
Polarweiß - hatte noch nie ein Uni Fahrzeug. Sauber find ich den hübsch. Aber leicht schmutzig echt unschön.
Hightechsilber - eigentlich wollte ich nie Silber haben, aber klassisch gemischt mit modern mit Night Paket und den Trittbrettern. Hat was, aber vielleicht bin ich mit Mitte 40 noch zu jung…
Spektralblau - eigentlich die einzige Farbe. Blau ist nicht unbedingt meins, aber auf den Videos stand es dem GLC echt gut. Gerade mit Night Paket und Trittbrettern. Wird im Leasing auch etwas „bestraft“.

Gar nicht so einfach…

214 Antworten

Zitat:

@elchhasi schrieb am 1. Dezember 2024 um 10:15:09 Uhr:



Zitat:

@Crozon schrieb am 30. November 2024 um 14:59:37 Uhr:


Hightechsilber hat keinen blauen Stich (oder ich hab es noch nicht gemerkt ;-)). Du meinst Diamantsilber vom alten GLC oder? Der hatte tatsächlich einen blauen Stich.

Der braune Stich von Graphitgrau merke ich bei Sonne.

Hatte Vorgänger in Diamantsilber und jetzt X254 in Hightechsilber.

Ist praktisch genau gleiche Farbe jeweils mit Blaustich.

Habe beide Fahrzeuge nebeneinander gehabt.

Kann ich nun bestätigen: hab meinen 450d seit 2 Wochen, in Hightechsilber und schwarzen Radläufen, mit leichtem Blaustich. Gefällt mir sehr gut :-)

Doppelpost

Zitat:

@Crozon schrieb am 31. Dezember 2024 um 17:50:07 Uhr:



Zitat:

@elchhasi schrieb am 1. Dezember 2024 um 10:15:09 Uhr:


Hatte Vorgänger in Diamantsilber und jetzt X254 in Hightechsilber.

Ist praktisch genau gleiche Farbe jeweils mit Blaustich.

Habe beide Fahrzeuge nebeneinander gehabt.

Kann ich nun bestätigen: hab meinen 450d seit 2 Wochen, in Hightechsilber, mit leichtem Blaustich. Gefällt mir sehr gut :-)

Gratulation zur Farbwahl und natürlich zum Sahnemotor. Vielleicht bereue ich später die 15k Mehrpreis nicht investiert zu haben.

Bin mir plötzlich unsicher in der Farbwahl. Gestern einen Graphit GLC an direkter Sonne gesehen mit ziemlichem Braunstich. Praktisch daneben hightechsilber mit sehr schönem Kontrast halt vom Nightpaket welches man bei Graphit fast nicht wahrnimmt. Was denkt Ihr bis wann vor Produktionsdatum kann die Wagenfarbe noch geändert werden?

Ähnliche Themen

Also wenn dir graphit schon in der Sonne nicht gefällt, dann erst recht nicht bei Bewölkung oder Schmuddelwetter. Dann solltest schnellstens umbestellen.

Verstehe den Hype um Graphit sowieso nicht… Bei der aktuellen Farbauswahl würde ich Weiß, Alpingrau oder Spektralblau empfehlen. Diese Farben verschlucken am wenigsten die Konturen und lassen den Wagen bulliger wirken.

Alpingrau ist ziemlich teuer. Spektralblau fast schon wieder zu dunkel. Also entweder weiss oder verde silber.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 1. Januar 2025 um 11:50:07 Uhr:


Bin mir plötzlich unsicher in der Farbwahl. Gestern einen Graphit GLC an direkter Sonne gesehen mit ziemlichem Braunstich. Praktisch daneben hightechsilber mit sehr schönem Kontrast halt vom Nightpaket welches man bei Graphit fast nicht wahrnimmt. Was denkt Ihr bis wann vor Produktionsdatum kann die Wagenfarbe noch geändert werden?

Also ich bin irgendwann von schwarz auf opalithweiß umgestiegen. Das war so 2-3 Monate vor voraussichtlicher Produktion.

Wie lange es tatsächlich geht, kann ich leider nicht sagen

Wirklich sicher kann es dir der Verkäufer sagen, zumindest ab wann keine änderung mehr möglich ist.
So war es zumindest bei meinem letzten Neuwagen.
Wobei dies dennoch nicht in Stein gemeiselt ist da sich auch die Ausstattungen/Pakete ständig ändern.

Zitat:

@Kristjan schrieb am 1. Januar 2025 um 15:18:00 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 1. Januar 2025 um 11:50:07 Uhr:


Bin mir plötzlich unsicher in der Farbwahl. Gestern einen Graphit GLC an direkter Sonne gesehen mit ziemlichem Braunstich. Praktisch daneben hightechsilber mit sehr schönem Kontrast halt vom Nightpaket welches man bei Graphit fast nicht wahrnimmt. Was denkt Ihr bis wann vor Produktionsdatum kann die Wagenfarbe noch geändert werden?

Also ich bin irgendwann von schwarz auf opalithweiß umgestiegen. Das war so 2-3 Monate vor voraussichtlicher Produktion.

Wie lange es tatsächlich geht, kann ich leider nicht sagen

Zitat:

@DVE schrieb am 1. Januar 2025 um 14:27:46 Uhr:


Alpingrau ist ziemlich teuer. Spektralblau fast schon wieder zu dunkel. Also entweder weiss oder verde silber.

Selenitgrau hätte ich sofort genommen, da ein Kompromiss zwischen dunkel und hell. Spektralblau und Verdesilber sind schön aber da ist man schon fast ein Exot. Weiss mit Nightpaket hat mein Sohn beim C300, da finde ich es toll. Beim GLC gefällts mir etwas weniger. Bleibt also ausser Graphit noch das Hightechsilber. Könnte etwas dünkler und tiefer sein für mein Geschmack, zeigt aber die Konturen recht gut. Meine bessere Hälfte findet das silber nicht so gut. Beim GLE ist die Farbpalette schon etwas grösser.

Es gibt nichts, das so sehr vom persönlichen Geschmack abhängig ist, wie die Farbe. Die muß einem gefallen und damit muss man sich wohlfühlen.
Die Farbauswahl ist beim GLC in der Tat nicht so groß. Das betrifft die Farben der Innenausstattung ebenso.Warum man selenitgrau und nautikblau gestrichen hat, verstehe ich auch nicht.
Wenn einem eine Farbe gefällt, die man eher selten sieht, sehe ich das eher als Vorteil. Ich muss aber auch nicht auf den Wiederverkauf schielen. Der ist nicht geplant.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 1. Januar 2025 um 16:32:18 Uhr:


Selenitgrau hätte ich sofort genommen, da ein Kompromiss zwischen dunkel und hell. Verdesilber ist schön, aber da ist man schon fast ein Exot. Weiss mit Nightpaket hat mein Sohn beim C300, da finde ich es toll.

Selenitgrau ist doch genauso (dunkel)mausgrau wie draußen das Wetter. Da gehen die Konturen fast schon verloren, nicht ganz so wie bei Graphit. Wenn es nicht schön glänzt schaut es eigentlich nach nichts aus.

Meine Empfehlung wäre wirklich Verdesilber (Mut zur Lücke) oder auch weiss, wirkt immer bullig und die Konturen kommen genial rüber. AMG Line und NP sindi Pflicht.

Farben die wenig nachgefragt werden entfallen und werden durch andere ersetzt.

Zitat:

@JWR schrieb am 1. Januar 2025 um 17:29:05 Uhr:


Es gibt nichts, das so sehr vom persönlichen Geschmack abhängig ist, wie die Farbe. Die muß einem gefallen und damit muss man sich wohlfühlen.
Die Farbauswahl ist beim GLC in der Tat nicht so groß. Das betrifft die Farben der Innenausstattung ebenso.Warum man selenitgrau und nautikblau gestrichen hat, verstehe ich auch nicht.
Wenn einem eine Farbe gefällt, die man eher selten sieht, sehe ich das eher als Vorteil. Ich muss aber auch nicht auf den Wiederverkauf schielen. Der ist nicht geplant.

Ich finde jede Farbe sieht man sich irgendwann über. Daher sind meine Autos alle nur noch schwarz

Zitat:

@Rudi3 schrieb am 2. Januar 2025 um 08:28:09 Uhr:


Ich finde jede Farbe sieht man sich irgendwann über. Daher sind meine Autos alle nur noch schwarz

…die wohl unspektakulärste Farbe aller Autos weltweit (die Gelehrten streiten sich ja sogar drüber ob Schwarz überhaupt eine Farbe ist) 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen