Farbe Obsidanienschwarz und Pflege !
Hallo Gemeinde,
mein 212er ist das erste Auto mit der Farbwahl Obsidanienschwarz. Nun leider bereue Ich diese Entscheidung sehr, egal wieviel und wie oft Ich die Waschanlage besuche, ist das Auto nach der Heimfahrt oder erste Fahrt wieder schmutzig!
Mitlerweile hab Ich auch die Lust am Pflegen verloren, obwohl das Schwarz sehr gut beim 212er aussieht!
Habt ihr da andere Wege zum Thema Sauber halten und Co. ???
Danke! Ando
Beste Antwort im Thema
@ hawaiihemd
du nutzt das auto mit DER EMPFINDLICHEN lederfarbe doch nicht allen ernstes als taxi, oder ?!?
und an alle "schwarzfahrer" generell :
das geschieht euch recht !!! *laut-lach*
für den W212 gibt´s nun wirklich jede menge NEUER, schicker grautöne... n umwerfendes braun...
wie um alles in der welt kann man nur...
auf dieses grottenlangweilige, seit 20 jahren gleiche, elende schwarz gehen ?!?
zumal die strassen BERSTEND VOLL mit schwarzen und silbernen autos sind
verdict :
"individualität"... ist offensichtlich kein charaktermerkmal der meisten W212´ler.
schade !!!!!
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dr_pentium
Ich habe mir heute den selben S212 in Obsidianienschwarz angesehen, diesmal unter Dach. Wenn die Sonne nicht auf das Auto scheint, ist in der Tat kaum ein Metallic-Effekt zu erkennen.
Du bist der Erste, der sich in diese Richtung äußert. Nur kann ich beim besten Willen nicht einmal "kaum erkennbar" sagen. Ich habe mir den Lack inzwischen unter fast allen denkbaren Lichtverhältnissen angesehen und nicht den Hauch des Effektes erkannt, der mir ja nun wirklich hinlänglich bekannt ist. Nur der Hochglanz ist sehr intensiv, das fällt auf.
versteh ich das richtig ?
du hast ein schwarzes auto und beklagst dich dass es schnell dreckig aussieht? -was sollen denn die mit weissem oder silbernen lack sagen..
ich glaub bei schwarz sieht man es am wenigsten!
Zitat:
Original geschrieben von dr_pentium
Ich habe mir heute den selben S212 in Obsidianienschwarz angesehen,
Obsid
anien
-, Obsidia
nien
-, ... gibt's eventuell im Blumenladen um die Ecke 😁
Obsidianschwarz ist die korrekte Bezeichnung 😉
Edit @ironcock: Ganz im Gegenteil, Silber und Weiss sind sehr pflegeleicht!
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
versteh ich das richtig ?
du hast ein schwarzes auto und beklagst dich dass es schnell dreckig aussieht? -was sollen denn die mit weissem oder silbernen lack sagen..ich glaub bei schwarz sieht man es am wenigsten!
Nein, davon steht auch nirgendwo etwas.😁 Es geht um den von mir nicht erkennbaren Metalliceffekt des obsidianschwarz met. Lackes.😉
Ähnliche Themen
Hallo Norman,
fahre doch einfach bei erstbester Gelegenheit bei der nächsten NL vorbei und sieh dir dort Fahrzeuge mit Lack 040 / 197 an, ich denke so bekommst du am schnellsten deine Frage beantwortet.
Optimal wäre es, wenn du die entsprechenden "Lack-Mustertafeln" bekommen würdest und diese dann direkt auf deinen Wagen legst. Mit etwas freundlichem Zureden sollte dies möglich sein, bisher bekam ich die auch, wenn ich darum bat, mir die Lacke im direkten Vergleich bei Tageslicht anzusehen.
Sooo sehr unwahrscheinlich ist deine bereits geäußerte Vermutung (falsch lackiert) übrigens nicht - zumiundest wärst du nicht der Erste, dem dies passiert.
Grüße
Scratchy
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
versteh ich das richtig ?
du hast ein schwarzes auto und beklagst dich dass es schnell dreckig aussieht? -was sollen denn die mit weissem oder silbernen lack sagen..ich glaub bei schwarz sieht man es am wenigsten!
Wo lebst du denn? Auf Schwarz siehst du alles, auf Weiß auch aber Silber ist ziemlich unempfindlich.... sieht aber Scheisse aus (mein Geschmack) für mich muss n Benz Schwarz sein...Nix als Schwarz
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Obsidanien-, Obsidianien-, ... gibt's eventuell im Blumenladen um die Ecke 😁Zitat:
Original geschrieben von dr_pentium
Ich habe mir heute den selben S212 in Obsidianienschwarz angesehen,Obsidianschwarz ist die korrekte Bezeichnung 😉
Edit @ironcock: Ganz im Gegenteil, Silber und Weiss sind sehr pflegeleicht!
Sorry stimmt nicht! Schwarz wird verdammt schnell dreckig!!!
ha haa wie witzig..warum wohl das thema aufgeganen ist.. jemand hat wohl den pfaden verloren worum es eigentlich hier geht.. das was in moment geredet wird ist nur eine kleine spaltung vom eigentlichen thema 😁
gruß hakan
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
mercedes benutzt nanolack.
der ist hoch-kratzfest.den kannst du 10x jeden tag durch die waschanlage prügeln...
da wird nix matt.
blödsinn hoch 10. die kratzer siehste bei nem neuen nach den ersten 3 wäschen - egal in welcher anlage. früher sagte man benz hat den besten lack. sehe ich nicht so. benz nie wieder in schwarz. andere fabrikate kriegen das besser hin wie z.b. BMW beim Mini - obwohl nur waschstrassen "gepflegt" sieht die kiste nach nem jahr aus wie neu - n schwarzer oder blauer Benz braucht da erstmal ne politur.
nanolack - marketingtechnischer hokuspokus ohne nährwert.
und bevor sich jemand aufregt - erfahrung aus 2 040ern und 4 obsidian schwarzen. die alten 040er waren da fast pflegeleichter.
Ich habe mir jetzt mal in der NL ein paar obsidian-schwarze W212 zum Vergleich angesehen. Ausserdem habe ich im Moment einen ebenensolchen CLS als Ersatzfahrzeug in der Garage stehen, weil meinem W212 in der Werkstatt gerade mal wieder das "Heulen" abgewöhnt werden soll. Also für mich ist da kein Unterschied zu erkennen.
Mit den vorherigen Metallic-Lackierungen (bis W211 vor Facelift) haben die nichts mehr gemeinsam. Einen eindeutigen Metallic-Effekt mache ich da jetzt nicht mehr aus. Aber da mir "obsidian" ja grundsätzlich gut gefällt, werde ich mich sicher schnell daran gewöhnen. Auf jeden Fall besten Dank für Eure Hilfe und ein schönes (wenn wohl auch mal wieder feuchtes) Wochenende!
Gruß, Norman
Ich habe einen obsidianschwarzen 211er nach Facelift und muss sagen, dass man den Metalliceffekt im direkten Sonnenlicht sehr intensiv sieht. Natürlich wird das nicht durch einen Farbwechsel akzentuiert wie bei Melanit oder Columbit, aber es glänzt eben silbern da drin.
Die Farbe ist übrigens pflegeleichter und unempfindlicher als Melanit, obwohl das natürlich mit dem Grünton in der Sonne was hatte.
Ceterum censeo ist die Farbe des Autos doch völlig egal. Hauptsache, es ist schwarz. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Ceterum censeo ist die Farbe des Autos doch völlig egal. Hauptsache, es ist schwarz. 😁😁😁
😁 Schöner kann man's kaum formulieren ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von norman44
😁 Schöner kann man's kaum formulieren ... 😁Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Ceterum censeo ist die Farbe des Autos doch völlig egal. Hauptsache, es ist schwarz. 😁😁😁
aber sieht silber neben dem schwarzen nicht besser aus? vor allem mit den getönten scheiben?
man sollte mal zwei nebeneinander sehen.
@ andonov,
kann dich trösten ... es ist mit einem cupritbraunen auch nicht anders. Der erstbeste, der dir entgegenkommt und eine beliebige Pfütze voll nimmt ... damit wars das mit der Schönheit vom dunklen Wagen.
Noch viel interressanter ist die Reinigungs-Orgie der feingliederigen Felgen mit einer Flaschenbürste. Nach mind. 200 km kannst du dich mit einem Eimer Fit-Wasser und besagter Bürste eine halbe Stunde an der Vorderachse "vergnügen".