Farbe Obsidanienschwarz und Pflege !

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde,

mein 212er ist das erste Auto mit der Farbwahl Obsidanienschwarz. Nun leider bereue Ich diese Entscheidung sehr, egal wieviel und wie oft Ich die Waschanlage besuche, ist das Auto nach der Heimfahrt oder erste Fahrt wieder schmutzig!

Mitlerweile hab Ich auch die Lust am Pflegen verloren, obwohl das Schwarz sehr gut beim 212er aussieht!

Habt ihr da andere Wege zum Thema Sauber halten und Co. ???

Danke! Ando

Beste Antwort im Thema

@ hawaiihemd

du nutzt das auto mit DER EMPFINDLICHEN lederfarbe doch nicht allen ernstes als taxi, oder ?!?

und an alle "schwarzfahrer" generell :

das geschieht euch recht !!! *laut-lach*
für den W212 gibt´s nun wirklich jede menge NEUER, schicker grautöne... n umwerfendes braun...

wie um alles in der welt kann man nur...
auf dieses grottenlangweilige, seit 20 jahren gleiche, elende schwarz gehen ?!?

zumal die strassen BERSTEND VOLL mit schwarzen und silbernen autos sind

verdict :
"individualität"... ist offensichtlich kein charaktermerkmal der meisten W212´ler.
schade !!!!!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Nachdem ich in meinem Obsidianschwarz-metallic Lack vergeblich nach erkennbaren "lichtbrechenden Metallpartikeln" gesucht habe, mal eine Frage an die Lackspezialisten, bzw. die Kenner der Feinheiten: Warum nennt sich diese Lackierung "metallic"? Ich meine das nicht ironisch, es interessiert mich wirklich. Beim 211-Vorgänger in "189 smaragdschwarz met." war der Metallic-Effekt noch sehr deutlich erkennbar.

Gruß, Norman

Ich habe erst vor kurzem eine S212 in Obsidianschwarz gesehen und da war ganz deutlich der Metallic-Effekt sichtbar.

Zitat:

Original geschrieben von dr_pentium


Ich habe erst vor kurzem eine S212 in Obsidianschwarz gesehen und da war ganz deutlich der Metallic-Effekt sichtbar.

Merkwürdig, gestern war gerade wieder mein Vertriebler mit einem W211 in smaragdschwarz da und im direkten Vergleich fiel der Unterschied wieder besonders auf. Smaragd ist zwar ohnehin eine viel gebrochenere Grundfarbe, doch sie changiert bei unterschiedlichem Lichteinfall auch sehr stark. Das Obsidian wirkt hingegen höher glänzend, doch es changiert nichts, das Schwarz bleibt Tiefschwarz, egal wie das Licht einfällt. Der DBler bestätigte diesen Eindruck, wusste aber auch nichts Näheres über die Beschaffenheit der Lacke.

Zitat:

Original geschrieben von norman44


Das Obsidian wirkt hingegen höher glänzend, doch es changiert nichts, das Schwarz bleibt Tiefschwarz, egal wie das Licht einfällt.

Aber ist es denn nicht genau das, was die meisten wünschen, wenn sie schwarz bestellen? 😕

Ich habe schon sehr oft "schwarz Metallic" auch unterschiedlicher Hersteller gesehen, die je nach Lichteinfall bis zu einem "schmutzig-dunkel-grau" changieren, was dann nicht wirklich vorteilhaft aussieht.
Im BMW-Forum gabs bspw. häufiger die "Beschwerde", dass schwarz metallic nicht wirklich tiefschwarz aussieht, weswegen einige dann den Uni-Lack gewählt hatten, um genau dieses Ziel zu erreichen.

Von daher solltest du dich doch eher freuen, dass dem so ist, wie du es geschildert hast 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy



Zitat:

Original geschrieben von norman44


Das Obsidian wirkt hingegen höher glänzend, doch es changiert nichts, das Schwarz bleibt Tiefschwarz, egal wie das Licht einfällt.
Aber ist es denn nicht genau das, was die meisten wünschen, wenn sie schwarz bestellen? 😕

Ich habe schon sehr oft "schwarz Metallic" auch unterschiedlicher Hersteller gesehen, die je nach Lichteinfall bis zu einem "schmutzig-dunkel-grau" changieren, was dann nicht wirklich vorteilhaft aussieht.
Im BMW-Forum gabs bspw. häufiger die "Beschwerde", dass schwarz metallic nicht wirklich tiefschwarz aussieht, weswegen einige dann den Uni-Lack gewählt hatten, um genau dieses Ziel zu erreichen.

Von daher solltest du dich doch eher freuen, dass dem so ist, wie du es geschildert hast 🙂

Hallo Scratchy,

ich hab ja auch nicht gesagt, dass mir die Farbe nicht gefällt, hätte ich sie sonst bestellt? 😉 Ich wüsste nur gerne, warum sie "metallic" genannt wird, denn damit verbindet man eigentlich einen anderen Effekt. O.K.? Und wer "tiefschwarz" wünscht, hat ja "040". 😁

Hallo Norman,

dann habe ich wohl die Eingangsfrage falsch verstanden - sorry!
War ja aber auch nicht als Pladoyer für deine Farbe zu verstehen - dachte nur, ich muntere dich mal auf - OK, Versuch ging wohl daneben... 😁

Grüße
Scratchy

Habe Smaragdschwarz im CLS. Für mich ist es eher blau als schwarz 🙂

Besten Dank, in diesen tieftrüben Tagen ist man für jede Aufmunterung dankbar! 🙂

Schönen Tag wünsch ich Dir,
Gruß, Norman

Ist das Obsidian beim W212 anders als beim W211? Denn bei meinem sieht es in der Sonne sehr nach metallic aus, weit mehr sogar als andere Fahrzeuge. Allerdings ist dafür Sonnenschein von nöten.

Bei unserer S-Klasse verhält es sich identisch.

Zitat:

Original geschrieben von tza


Ist das Obsidian beim W212 anders als beim W211? Denn bei meinem sieht es in der Sonne sehr nach metallic aus, weit mehr sogar als andere Fahrzeuge. Allerdings ist dafür Sonnenschein von nöten.

Bei unserer S-Klasse verhält es sich identisch.

Das kann ich mir nicht vorstellen. Wenn die Stuttgarter mal was angerührt haben, bleiben die auch dabei. Das "sehr nach metallic" macht mich nun aber doch stutzig. Ich habe doch hoffentlich keine Wahrnehmungsstörungen. Nach Lieferunterlagen handelt es sich um "obsidianschwarz met.", vielleicht haben die mir ja einen 040-Lack untergeschoben.😁

Wichtig dabei: Sonne. In der Tiefgarage unter den Langfeldleuchten sieht man zwar die Metallicpartikel im Lack aber wirklich glitzern tut da nix. Mit Sonne schon.

den unterschied zwischen 040 und metalick lack sieht man deutlich ,ich vor allem.. wenn man den lack von ganz nähe betrachtet sieht man diesen metallpulvereffekt im lack, das reflektiert dann halt.. im 040 wie mein wagen auch sieht man gar nichts es ist je nach zustand des lackes wie ein spiegel..man sieht klar und deutlich nur die farbe schwarz kein pullver schimmer und nichts. eigentlich kann so ein fehler im werk gar nicht stattfinden..es geht gar nicht..höchstens ist die mischung unterste toleranz so das metallpulver im untersten maß vorhanden ist was auch nicht normal ist.. eigentlich könntest du dich beschweren und das ganze auto neu lackieren lassen..aber wie schon erwähnt je weniger metalick umso näher bisde an der farbe 040 😉
warum eigentlich nicht direkt 040.. kostet weniger sieht besser aus..aber ist halt geschmack
gruß hakan

Hallo Hakan,

so wie Du es beschreibst, habe ich einen 040er Lack. Tiefes Schwarz, hochglänzend und von Metallpartikeln keine Spur. Würde ich die Lackbezeichnung nicht kennen, hätte ich gesagt: "Klavierlack, schwarz". Meine sämtlichen E-Klasse Fahrzeuge vorher hatten Metalliclackierungen und so ein Zweifel ist bisher noch nie aufgekommen. Der Metallic-Effekt war ausnahmslos immer auf den ersten Blick zu erkennen.

Da auch alle anderen Antworten Deiner ähnlich sind, könnte es ja sein, dass mit meiner Lackierung tatsächlich etwas schief gelaufen ist, auch wenn das fast unmöglich erscheint. Überprüfen werde ich das jetzt auf jeden Fall einmal. Nun will Willi das aber wissen.😉😁

Gruß, Norman

ich hab ma bild gehangen.. so das man ansatzweise vergleichen könnte obs ähnelt..klar ist jetzt kein neulack und paar beulen sind auch vorhanden aber nicht irritieren lassen..wenn das das selbe ist.. nimm dein kaufvertrag wo alles aufgelistet ist und erstatte dein geld zurück wofür du normalerweise mehr bezahlst durch die metalick lackierung.. kannst ergänzen das du mit der lackierung leben kannst aber warum solltest du mehr geld bezahlen??
gruß hakan

S5000245

Ich habe mir heute den selben S212 in Obsidianienschwarz angesehen, diesmal unter Dach. Wenn die Sonne nicht auf das Auto scheint, ist in der Tat kaum ein Metallic-Effekt zu erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen