Farbabweichung nach Lackierung?
Mir ist vor kurzem ein LKW in Stau aufgefahren und es musste die Heckstoßstange erneuert werden. Als ich heute das Auto abholte, stellte ich fest, dass die Lackierung (Farbe Nanograu Metallic) etwas dunkler ist als der Rest des Fahrzeugs. Man sieht dies besonders beim Übergang Heckstoßstange - Kotflügel. Laut Audi Händler wäre das erst einmal so, weil es eine Plastikstoßstange ist und die Farbe würde sich noch angleichen. Ich solle mal 3-4 Wochen warten und wenn das Fahrzeug dann mal in der Sonne stand, mal dreckig war und wieder gewaschen wird, würde die Lackierung noch heller werden. Irgendwie kann ich das aber nicht glauben - zumal mich der Händler auch angeschwindelt hat:ich wollte einen Softwareupdate und laut seiner Aussage wurde dieser durchgeführt. Laut MMI ist aber alles noch so, wie es vorher war... Ich wüsste auch nicht, welche Software er noch updaten könnte.
Beste Antwort im Thema
aehm, wart Ihr eigentlich schon mal bei einem guten Lackierer? Also ich bin nicht vom Fach, aber einen guten Lacker erkennt man daran, dass er nicht blind nach ner RAL oder sonstigem Code lackt, sondern auf Testblechen vorher Probelackiert.
Liegt daran, dass es zum Beispiel bei Pegeuot bei einem Lackcode alleine 4 Nuancen gibt...., so ähnlich isses auch bei AUDI
Wenn Ihr mal einen guten LAcker in Oberbayern sucht, -->PN
52 Antworten
ich hätte den wagen so erst gar nicht "angebommen"
Zitat:
@pb.joker schrieb am 25. März 2016 um 16:58:13 Uhr:
Zitat:
@TTS Zaskar schrieb am 25. März 2016 um 13:55:24 Uhr:
Liegt daran, dass es zum Beispiel bei Pegeuot bei einem Lackcode alleine 4 Nuancen gibt...., so ähnlich isses auch bei AUDILackcode ist eindeutig, nix Nuancen.
klar, und die Erde ist eine Scheibe.
Dachte auch lange so wie Du, zumal in meinem Business, deutscher Maschinenbau, es verbindliche RAL Töne gibt.
Aber spätestens, wenn du einmal eine Stoßstange ohne Auto beim Lacker hattest, und nach dem Anbau Farbunterschiede feststellst, weißt du dass ein Lackcode NICHT eindeutig ist
es gibt unzählige abweichungen der Lackcodes sogar in der Produktion! und das wird auch so hinterlegt
teils sogar der FIN (jedenfalls für audi intern)
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 25. März 2016 um 19:02:17 Uhr:
ich hätte den wagen so erst gar nicht "angebommen"
ein ordentlicher Betrieb sollte aber mit sich reden lassen und das in Kulanz auch noch mal neu lackieren, so zumindest meine Erfahrung bzw. kenne ich das nicht anders
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 25. März 2016 um 19:27:42 Uhr:
es gibt unzählige abweichungen der Lackcodes sogar in der Produktion! und das wird auch so hinterlegt
teils sogar der FIN (jedenfalls für audi intern)
mein Reden!!!!
aber hier bei MT gibts halt immer ne Menge Besserwisser bzw. Theoretiker!
von x mal neu lackieren wird es nicht besser; sondern nur dicker!
da muss aus meiner sicht ein neuer stossfänger her; ich weis jetzt kommen gleich wieder die die sagen- alles quatsch kann man abschleifen usw..
aber dann schaut man sich später mal den abstand der PDC sensoren an 😉 dann weis man was ich meine ...
ob Du das so bei deiner Werkstatt durchbekommst? GLaube das gibt die Rechtslage, Anspruch auf neue Stoßstange, nicht her
nein das wird so keiner machen das weis ich
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 25. März 2016 um 19:29:34 Uhr:
von x mal neu lackieren wird es nicht besser; sondern nur dicker!
da muss aus meiner sicht ein neuer stossfänger her; ich weis jetzt kommen gleich wieder die die sagen- alles quatsch kann man abschleifen usw..
aber dann schaut man sich später mal den abstand der PDC sensoren an 😉 dann weis man was ich meine ...
Bis zu 3 Lackierung ist im Normalfall kein Problem, danach geht es nach der µ Zahl.
Wird diese überstiegen, wird das Teil entsorgt.
Farbnuancen gibt es viele, lassen sich auch alle an der Farbmischwaage anmischen, hat bestimmt der ein oder andere schon gesehen..
Betrifft aber nur die Nachlackierungen, nicht die Serienlackierung.
Bei Spotarbeiten, wird z.B. die Farbe Gletscherweiß extra mit mehr VE-Wasser angemischt, da Sie original zu dunkel wird (Fleck Gefahr).
Bei der Serienlackierung, wird die Farbe z.B. wieder Gletscherweiß aus gleicher Charge (bis leer) aus dem Farbmischraum nach oben zur Linie gepumpt & lackiert. Anbauteile werden gesondert lackiert ..
Die Stoßstange wie auf den Bildern zusehen, ist einfach zu satt gespritzt, mit zu wenig Druck.
- sorry, Fehlbeitrag -
Zitat:
@marc4177 schrieb am 25. März 2016 um 16:45:14 Uhr:
Jeder, nein, dass würde ich nicht sagen.
Ich habe welche Gefahren und da war es bei keinem und das war bei schwarz und weiß.
Dort konnte ich keinen Unterschied erkennen.
Selbst beidem roten, er in der Halle stand konnte ich keinen erkennen und so stark wie es auf den Bildern ist, darf es nicht sein.
aber ich sage das, nur mal ein paar Beispiele auf mobile nur von Seite 1+2:
http://suchen.mobile.de/.../211875802.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich selber fahre einen in Daytona, da sieht man das auch extrem.
Die Grautöne sind da am schlimmsten von betroffen, ich sehe es aber bei jeder Farbe, mal mehr mal weniger.
Und sage mir jetzt bitte nicht, die sind alle nachlackiert.
Bei keinem der Fahrzeuge sehe ich solch einen Unterschied wie hier bei dem Teilnehmer der es geschrieben hat.
...und es ist meine Meinung und die habe ich nur gesagt und du hast deine Meinung, die hast du gesagt.
....und nicht vergessen, die Sonneneinstrahlungen bewirken immer einen andern Farbton, was man aber bei dem Bild vom Themenstarter nicht sagen kann.
Zitat:
@TTS Zaskar schrieb am 25. März 2016 um 19:25:58 Uhr:
Zitat:
@pb.joker schrieb am 25. März 2016 um 16:58:13 Uhr:
Lackcode ist eindeutig, nix Nuancen.
klar, und die Erde ist eine Scheibe.
Dachte auch lange so wie Du, zumal in meinem Business, deutscher Maschinenbau, es verbindliche RAL Töne gibt.
Aber spätestens, wenn du einmal eine Stoßstange ohne Auto beim Lacker hattest, und nach dem Anbau Farbunterschiede feststellst, weißt du dass ein Lackcode NICHT eindeutig ist
Der Farbunterschied rührt von der Verarbeitung her, Grundierungsdicke, Auftragsparametern, verwendeten Grundtonherstellern zur Lackmischung, verwendetem Klacklack, Düsenparametern, Druck usw., nicht vom eindeutigen Lackcode.
Bzgl. FIN bleibt wenig Platz für solche Infos. Welche sollen das sein?
http://www.nininet.de/fahrgestellnummer.html
Und bzgl. Erde=Scheibe... naja, hab ich irgendwie anders in Erinnerung, bin mir aber nicht mehr ganz so sicher, müßte ich nochmal recherchieren 😉.
Zitat:
@pb.joker schrieb am 26. März 2016 um 14:00:54 Uhr:
Zitat:
@TTS Zaskar schrieb am 25. März 2016 um 19:25:58 Uhr:
klar, und die Erde ist eine Scheibe.
Dachte auch lange so wie Du, zumal in meinem Business, deutscher Maschinenbau, es verbindliche RAL Töne gibt.
Aber spätestens, wenn du einmal eine Stoßstange ohne Auto beim Lacker hattest, und nach dem Anbau Farbunterschiede feststellst, weißt du dass ein Lackcode NICHT eindeutig istDer Farbunterschied rührt von der Verarbeitung her, Grundierungsdicke, Auftragsparametern, verwendeten Grundtonherstellern zur Lackmischung, verwendetem Klacklack, Düsenparametern, Druck usw., nicht vom eindeutigen Lackcode.
Bzgl. FIN bleibt wenig Platz für solche Infos. Welche sollen das sein?
http://www.nininet.de/fahrgestellnummer.htmlUnd bzgl. Erde=Scheibe... naja, hab ich irgendwie anders in Erinnerung, bin mir aber nicht mehr ganz so sicher, müßte ich nochmal recherchieren 😉.
nichts anderes wollte ich sagen.
Einigen wir uns doch drauf, dass es einfach unsicher ist, zum Lackierer zu gehen und zusagen, ich hätte einfach Lackcode.... XY....
🙂🙂🙂
Als bei meinem A3 die hintere Stoßstange nachlackiert werden musste, bin ich damit zum Lackierer und habe gesagt, den und den Farbcode hat der Wagen. Er hat daraufhin einen Fächer mit verschiedenen Nuancen dieser Farbe mitgenommen und dann mit einer Tatort-Lampe (also ein extrem helles Licht) die Farbe meines Autos und die des Fächers verglichen bis er die passende Farbe gefunden hat. Diese hat er dann auch angerührt und man hat keinen Unterschied gesehen.
Ich dachte eigentlich, dass das ein Standartverfahren beim Nachlackieren von solchen Teilen ist.