Farbabstimmung Aussenfarben sind nicht OK!
Hallo zusammen,
habe einen Kuga( 120PS / Diesel/ Powerschift / ST) bestellt in Weiss...Lieferzeit 6-7 Monate..grr.
Eigentlich wollte ich mir einen Indica Blauen bestellen, aber nach dem ich gesehen hatte wie die Farben zwischen Stossfänger und Karosse abgestimmt sind, hatte ich es mir überlegt. Im zweiten Anlauf nahm ich meine Frau mit zu den Händlern um mir mehrere Farben anzuschauen/auszuwählen, und musste feststellen dass die bei Ford scheinbar ein Problem mit den Farben haben. Meine Frau hatte es mir bestätigt dass ich nicht übertreibe..das soll was heissen..
Ich hatte mir auch andere Fahrzeuge von Ford angesehen und konnte diese Farbtonunteschied bei den anderen nicht feststellen. Denke es liegt wohl an den Qualitätern in Spanien :-(
Ich habe mir dann einen in Weiss bestellt da mir der Farbtonunterschied am wenigsten aufgefallen ist
das war natürlich nicht vertrauensbildend...
Kennst Ihr das Thema auch?
Ist Euch das auch schon aufgefallen?
Am Schlimmsten war es bei Indic Blau und Magnetic Grau, auch bei Schwarz hat man was gesehen. Der Silberne war ganz gelb.
Am Hof des Händler waren noch Fahrzeuge vor dem Facelift.. da war Torino Braun und Artkis Weiss schlecht.Sogar ein Türgriff hatte zueinander Farbunterschiede...
Das sieht man auch auf den Fotos..Im Anhang.
Warum des trotzdem der Kuga geworden ist? Es war die günstigste Variante Diesel/ Automatik und Adaptiver Tempomat..
Ein bisserl Sorgen machte mir auch die Abschlussleiste zu Windschutzscheibe im Innenraum. Die stand auch bei allen ab.
Grüße
Horst
Beste Antwort im Thema
Das Problem nennt sich "colour harmony" und ist leider extrem kompliziert. Die Kunststoffteile werden, bedingt durch das andere Material, völlig anders - und auch wo anders lackiert und es gilt diesen Lack mit dem Lack der Karosserie abzustimmen. Trotz aller Bemühungen, gibt es, gerade bei den Stoßfängern, immer einen bestimmten Winkel, der diesen Effekt extrem verstärkt. Deshalb sind auch alle Beispielfotos aus ähnlichem Winkel aufgenommen. Es gab große Probleme, speziell bei einem Weiß-Ton und man gibt sich in allen Werken größte Mühe und investiert in neue Technik, um diesen Effekt zu minimieren. Aus fast allen anderen Blickwinkeln wird dieser Effekt auch weitestgehed bis völlig verschwinden. Aber bedingt, durch die unterschiedlichen Materialien, kann eine 100% ige Farbgleichheit nicht erzielt werden. Das ein ST-Line im Grau dunkler wirkt, als ein Indi, liegt ganz alleine am nicht vorhandenen Chrom des ST-Line. Hier wird das Auge durch den anderen Kontrast getäuscht. Gas Grau ist gleich.
20 Antworten
Einen Helligkeitsunterschied sehe ich bei meinem auch. An beiden Stoßfängern, aber nicht so kraß, wie oben auf den Bildern. An den Klinken sehe ich bei meinem nichts.
Auf der anderen Seite muß ich sagen, das der Lack heute deutlich robuster ist, als noch vor 10 Jahren. Mein damals neuer Mondeo MK3 in Tangometallic war schon ziemlich kratzempfindlich. Dafür gabs damals kaum Farbunterschiede.
me3
Schaut man sich mal den Focus oder den C Max an da wird man diesen krassen Farbunterschied nicht feststellen, die werden auch nicht in Spanien gebaut. Beim Kuga ist es schon heftig und stört mich auch sehr.
Sogar ein Dacia kann das besser.
Irrtum, der C-Max läuft in Spanien ( Valencia) parallel zum Kuga vom Band.Nur der Focus läuft in Saarlouis!
Schrieb es ja schon weiter oben, hatte immer bei all meinen fünf Ford irgendwie Lackprobleme.
Aber wenn man sich seinerseits Opel ( Omega B Haubenbereich) und Mercedes ( w124 Haubenbereich) in Erinnerung ruft, hatte genauso Probleme.Nur das die es mittlerweile abgeschafft haben.
Was die Farbunterschiede angeht, die Probleme findest du bei fast allen Hersteller.Mal mehr, mal weniger.
Irrtum, der C-Max kommt aus Saarlouis.
War bis 2014 in Spanien das stimmt. Aber der Max ab 2015 wird hier gebaut auf der gleichen Linie wie der Fokus.
Hab beim Bestellen extra noch gefragt.
Zitat:
@JanJotter schrieb am 21. November 2017 um 21:01:27 Uhr:
"......."
Aber wenn man sich seinerseits Opel ( Omega B Haubenbereich) und Mercedes ( w124 Haubenbereich) in Erinnerung ruft, hatte genauso Probleme "......"
Also mein W124 (bald H Kennzeichen 😁) hat solch Lackunterschiede nicht zwischen Blech und Kunststoffteile...:P
@Chris190975
Muss ich mal nachfragen.Auf jedem Fall las ich zuletzt, das Ford viele Millionen ins Werk Valencia investiert, da ab 2020 der neue Kuga und das SUV vom Focus ( lustig, dachte immer das wär der Kuga), das den C-Max ersetzt, dort vom Band laufen.Auf dem Bild darunter war die Produktionsstrasse mit dem jetzigen Kuga und nebenan mit dem C-Max zu sehen.
PS: ok habs mal gegoogelt, hast recht, läuft wieder in Saarlouis vom Band.Sorry