FAQ: quitschende Bremsen an der VA
Hallo,
in letzter Zeit kam hier öfters die Frage, warum die Bremsen der VA leicht quitschen. Das tritt bei einer Kurve oder manchmal auch beim geradeausfahren auf.
Nach meiner Meinung ist der Fehler in über 90% aller Fälle an den Schiebehülsen im Brems-Sattel zu finden.
Diese Hülsen werden mit der Zeit etwas schwergängig, und verursachen dann die Geräusche, weil die Beläge leicht an der Bremsscheibe anliegen.
Diese "Krankheit befällt früher oder später 2 von 3 Corsas, und gab´s auch schon beim A-Corsa.
Abhilfe:
- Hülsen demontieren
- reinigen
- einfetten
- wieder montieren
Wichtig ist dabei, ein richtig hochwertiges Hochtemperaturfett zu verwenden, und kein 08/15 Baumarkt-Fett.
Ein anderer Weg zu leisen Bremsen wäre, beim FOH den Reparatur-Satz für die Hülsen zu kaufen (ich meine ca. 15€ im Kopf zu haben, und das richtige Fett ist auch dabei).
Aber immer bei solchen Arbeiten meine Signatur beachten!!
MfG
21 Antworten
Reicht Fett, was so bis 150/180°C geeignet ist?
Edit: Mist, wollte eigentlich editieren, sorry für den Doppelpost :/
ich habe mir neue Bremsklötze bei ATU gekauft und Sie von einem Kollegen einbauen lassen.
Trotzdem sind die Bremsen am quietschen,kann es also an den Hülsen liegen?
Werde mir dann mal das Paket kaufen und wie baut man die Bremsen am Besten aus?
Bin einer der nicht viel Ahnung hat aber lernen möchte🙂
Danke vielmals,bye
derbaumeister
Nicht allzu lange warten...
Moinsen,
mit der Quietschbeseitigung an der Vorderachse würde ich nicht allzu lange warten, denn ruckzuck sind die Scheiben ausgeglüht und damit unbrauchbar. Auch läßt die Bremswirkung durch die starke Wärmeentwicklung allmählich nach. Also aufpassen!!!
Wenn ich hier von Buchsen oder Hülsen lese, die festsitzen, dann trifft das nicht allgemein für alle Corsas zu (daher warscheinlich die vielen neuen Fragen). Bei meinem Corsa B (1,0 EZ1999) sind die Hülsen gummiumantelt und damit weitestgehend gegen Spritzwasser abgeschirmt. Sind oberleicht gängig. Was bei meinem Opel das Quietschen verursacht hatte, war der Sitz der Beläge. Hier musste ich mit Feile und SChmirgel beigehen und anschliessend die Laufflächen mit Kupferpaste oder Bremsenfett (besser, wenn ABS vorhanden) einstreichen. Anschliessend noch die Belagkanten anfasen und alles ist wieder gut.
Viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von CorsaChecker68
Nicht allzu lange warten...
... die Hülsen gummiumantelt und damit weitestgehend gegen Spritzwasser abgeschirmt. ... Was bei meinem Opel das Quietschen verursacht hatte, war der Sitz der Beläge. Hier musste ich mit Feile und SChmirgel beigehen und anschliessend die Laufflächen mit Kupferpaste ... einstreichen. Anschliessend noch die Belagkanten anfasen und alles ist wieder gut.
So ists bei meinem 1,2-er 45 PS auch gewesen. Die "Hülsen" bzw die Führungsschrauben in der Hülse hab ich blank geschmirgelt und mit viel Kupferpaste montiert. Der Sitz der Beläge allerdings musste doch schon sehr grob gereinigt werden, die alten Beläge klemmten da regelrecht drin. Das war wohl auch die Ursache fürs Quitschen, zumindest bei dieser Bremse. Ich hab zwar alles mit Kupferpaste eingeschmiert, glaube aber, dass man sicherlich 1 x im Jahr die Sache zumindest begutachten sollte, wenn nicht gar nochens flück demontieren und wieder gangbar machen.
Die 2 Führungsschrauben mit dem 7-er Inbus werden mit 30 Nm angezogen ... und die 2 Schrauben mit dem 10-er Inbus am Sattelträger? 110 Nm? Den Wert hab ich net gefunden. Ich hab sie mal FEST gezogen 😁 und zusätzlich mit mittelfestem Loctite gesichert. Bei Audi müssen die ersetzt werden - hier eigentlich auch?
Ansonsten ist das ja wie ein Länderspiel, schon einfach und übersichtlich, so 'ne kleine Spielzeugbremse ...
Grüße, stefan
Ähnliche Themen
60 oder 65Nm meines Wissens, ich würde aber auch einfach sagen "fest" 😁
Is ja auch nur n Spielzeugauto, da reicht ne Spielzeugbremse 😉
Hallo zusammen,
das Problem hatte ich auch, nur bei mir waren die Bremsscheiben eingelaufen und die Beläge unter der Verschleißgrenze. Nachdem Das repariert war, war auch das nervige Quietschen vorbei.
Und zum Thema Schiebehülsen, noch besser als Fett ist Kupferpaste.
MfG
hallo,
habe erst vor Kurzen die Scheibenbremsen (vorn) am Corsa machen lassen.
Auf Rechnung von stop+go steht "Bremsenpaste"
CUL Lee