Fantic Caballero 125
Moin,
Jetzt nochmal im richtigen Forum. 😁
Sind hier eigentlich auch Leute auf ihrem kleinen Scrambler unterwegs?
Hab mir die Fantic im Dezember gekauft und hab jetzt problemlose 300km drauf.
Hab mir extra noch eine mit Euro 4 und dem Vergaser geholt. Ist sicher Geschmacksache, aber ich fand den Vergaser irgendwie reizvoll. [Angabe zu illegalem Tuning entfernt | MT-Team]😎
Habt ihr Erfahrungen mit der Maschine?
Ich werde hier bald mal für alle Interessierten noch ein paar Bilder posten.
Gruß Jan
41 Antworten
Moin!
Bin seit einer Woche auch Mitglied im Caballero-Club und hier über den Thread gestolpert.
Wie sieht’s aus mit euren Erfahrungen?
Gibt es Dinge die ich beim fahren vor der 1. Inspektion unbedingt beachten sollte?
Beste Grüße aus Hessen
Zitat:
@Johnboy0815 schrieb am 5. März 2022 um 07:14:45 Uhr:
Moin!Bin seit einer Woche auch Mitglied im Caballero-Club und hier über den Thread gestolpert.
Wie sieht’s aus mit euren Erfahrungen?
Gibt es Dinge die ich beim fahren vor der 1. Inspektion unbedingt beachten sollte?Beste Grüße aus Hessen
Hi,
ich habe eine Euro5 Scrambler Deluxe 125er seit Ende letzten Jahres. Bin aufgrund der Witterungsbedingungen auch erst gute 300km gefahren. Als es jetzt schöner war auch 2-3mal die Woche ins Büro. Bin also auch noch am einfahren. Was anfangs nicht half, der Drehzahlmesser hat nicht funktioniert (lag an den Einstellungen am Instrument von Koso).
Bin ein B196 Fahrer, also keine Vergleichmöglichkeiten mit anderen Motorrädern (bin früher bisschen 80ger und Schwalbe 2 gefahren).
Ich bin bisher sehr zufrieden. Bis zur 1000er Inspektion lasse ich es auch ruhiger angehen. Immer schön warmfahren. War bisher einmal auf 95 km/h.
Schöne Grüße,
Landrig
Zitat:
@Landrig schrieb am 02. Apr. 2022 um 13:20:25 Uhr:
Bin ein B196 Fahrer, also keine Vergleichmöglichkeiten mit anderen Motorrädern (bin früher bisschen 80ger und Schwalbe 2 gefahren).
Wenn du früher in DE ne 80ziger offiziell gefahrenen bist, hast du doch den alten 4er? Also vor dem 1.4.80?
Nein, den 80er Schein habe ich nie zuende gemacht 😉. Verschiedene Gründe...
Ich hatte bis vor kurzem noch den rosa 3er.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Landrig schrieb am 2. April 2022 um 13:20:25 Uhr:
Was anfangs nicht half, der Drehzahlmesser hat nicht funktioniert (lag an den Einstellungen am Instrument von Koso).Bin ein B196 Fahrer, also keine Vergleichmöglichkeiten mit anderen Motorrädern (bin früher bisschen 80ger und Schwalbe 2 gefahren).
Schöne Grüße,
Landrig
Gewöhne dir auch bitte nicht an, nach dem dzm zu schalten. Der Blick gehört nach vorn. Mit Erfahrung Schwalbe, sicher auch ohne dzm? sollte das auch so klappen.
Einfahren ist einfach. Im Verkehr mitschwimmen. Kopf einschalten, kein rennen...
Das ist eh klar 😉. Mache ich an sich nach Gehör... fahre schon lange genug motorisiert rum. Aber als grobes 'ich liege richtig' schadet es ja nicht.
Aber zurück zum Thema Caballero 🙂.
Leider ist hier im Fantic Bereich nicht so viel los...
...meine Deluxe geht nächsten Montag zum Einfahrservice 🙂 🙂
Überlege gerade, ob ich mir dann nicht die Carbonteile für den Tank, seitliche Kühlerabdeckung und Ausgleichbehälter bestellen soll *grübel*
Hat da jemand Erfahrungen gesammelt?
Ich komme ja von der Mondial und finde, dass die Fantic so bequem ist - auch die Größe ist super (bin 182cm).
Was im Vergleich zu Mondial der Hammer ist, ist der Sound!
Hallo,
weiß jemand wann die Fantic Caballero 125 Rally lieferbar ist? Anscheinend fehlen die ABS-Steuergeräte.
Gruß Greg
Hallo Zusammen
Warum hat der Tacho kein Drehzahlmesser der Caballero?
Warum hat es aber eine Analoge Anzeige dazu?
Welche Version hat den besseren Sound? Die E4 oder E5
Zitat:
@Fantic_AM schrieb am 27. August 2022 um 23:55:38 Uhr:
Hallo Zusammen
Warum hat der Tacho kein Drehzahlmesser der Caballero?
Warum hat es aber eine Analoge Anzeige dazu?
Welche Version hat den besseren Sound? Die E4 oder E5
Falls dein ,, Problem" noch relevant ist...die Fantic hat natürlich einen Drehzahlmesser. Du bist nur im Modus der Tankanzeige. Somit einfach die linke Taste auf dem Tacho ein paar Sekunden gedrückt halten, dann schaltet die Anzeige auf Drehzahl um.
Bin jetzt auch unter den Fantic Fahrern gelandet. Graue 125er Deluxe seit November 22. Ich habe den A2 Schein und wollte eigentlich einen Eintopf für Überlandfahrten und Feld/Forstwege (bin Jäger) mit 250-350ccm suchen. So die Richtung Royal Enfield Himalayan, Brixton Felsberg 250 etc. Nach circa 6 Jahren der Abstinenz auf dem Zweirad bin ich dann einiges zur Probe gefahren und habe besonders oben genannte Kollegen für schwer und behäbig empfunden.
Später habe ich durch Zufall beim Händler die Fantic gesehen und bin sie auch gefahren. Die Höhe ist perfekt, die Bremsen packen nett zu, die Fahrt über Forst- und Landstraßen hat auch aufgrund des Gewichts von 140KG ebenso gefallen. Fällt mir die Maschine im Gelände mal um,so ist das auch einfach was ganz anderes als ein 220KG Brocken.
Seitdem ist die Fantic auch zum gewöhnlichen Pendeln ein cooler Ersatz, obwohl ich mir eigentlich vorgenommen hatte nicht unter 5 Grad Celsius hier im Erzgebirge zu fahren. Aber siehe da, schon 1200KM ohne Probleme.
Hey,
Die Fantic Caballero 125 ist zusammen mit Flat Track von Mondial in meiner engeren Auswahl. Vermutlich ist die Fantic von deutlich besserer Qualität, oder?
Wie ist denn die Ausleuchtung des Mopeds bei Nacht und wie ist das Federungsfahrwerk?
1200 km ohne Probleme liest sich schon Mal super.
Hi,
der direkte Vergleich zur Mondial fehlt mir. Ich kann nur mit meiner ollen Honda CB500 vergleichen. Jedoch hat mir bei Mondial der Klang schon auf YouTube nicht gefallen, hatte was von Rasenmäher. Aber jeder setzt Prioritäten anders. Die Fantic ist was Verarbeitung/Material angeht nicht von einer großen Maschine zu unterscheiden. Liegt aber auch daran das hier das Chassis der 500er 1:1 übernommen wird. Direkt hochwertig und erwachsen, was man auch so vom Klang sagen kann. Jedoch gilt das "leider" auch fürs Fahrwerk. Das wirkt etwas straff im groben Gelände und steht nicht so tief im Federweg... Ganz einfach weil die 125er Ausführung leichter ist als die hauseigene 500er ist. Jedoch lässt sich nur die Rally-Version vollständig am Fahrwerk einstellen und hat 200mm Federweg statt 150. Das wäre aber auch mein einziger Kritikpunkt. Ich komme mit meinen 80KG gut klar und wiederum gibt sie auf Asphalt viel Feedback, statt gefühllos durch Kurven zu schwimmen.
Bedingt durchs Pendeln bin ich ebenso auf gutes Licht angewiesen. Da liefert der LED-Scheinwerfer eine tolle Ausbeute, besonders das Fernlicht. Da kenne ich Autos mit Halogener welche deutlich schlechter sind.
Insgesamt eine tolle Maschine, wenn auch nicht unbedingt günstig. Mir war es das insgesamt wert.