Faltdachkarosserie
Hallo, ich habe ein Problem.
Heute ist meine neu erworbene Faltdachkarosserie eingetroffen.
Die Bodenplatte ist Baujahr 1976 ( guter Zustand), die Karosse ein buntes Sammelsurium!
Aber auch in einem guten Zustand.
Kann mir jemand helfen und mir sagen ob dies ein original Faltdachausschnitt ist ( dass Faltdach selbst und
die Mechanik sind leider nur noch unvollständig vorhanden) oder ein nachträglich
eingebautes?.... oder vielleicht sogar ein Eigenbau, da die Laufschienen fest ( angeschweißt )
mit dem Dach verbunden sind!
Beste Antwort im Thema
Deine Frage ob das nachträglich eingebaut wurde, ist n Scherz oder?
20 Antworten
Meiner hat ein originales Faltdach ab Werk. Ich kann gerne mal messen und die Maße posten - nach Feierabend
Mein 56er Ovali hat das original drin. Maße: 97,5 x 84,0.
Wie ich den Beiträgen entnehme, fehlt zum Dachausschnitt das entsprechende Faltdach bzw es ist nichtmal entsprechendes Faltdachgestänge vorhanden.
Man kann natürlich ein Faltdachgestänge bauen - super aufwendig und eigentlich unrealistisch. Zwar auch sehr aufwendig: man nimmt ein gebrauchtes Faltdachgestänge und ändert es. Aber bei beiden Varianten ist dann noch die Aussenhaut und der Innenhimmel dafür fertigen zu lassen, was bestimmt nicht wirklich günstig sein wird!
Ich persönlich würde eine gebrauchte Dachhaut neu aufziehen und dann vielleicht gleich eine mit Schiebedach. Sowas ist zwar auch nichts für Laien und auch nicht gerade einfach. Aber ein gebrauchtes Käferdach wird sich schon halbwegs kostengünstig beschaffen lassen und es entstehen keine Kosten für Sattlerarbeiten. Natürlich wird ein neuer Innenhimmel benötigt werden, aber sowas ist bei vielen normalen Restaurationen auch nötig. Und ein Innenhimmel ist in guter Qualität auch noch relativ günstig.
Gruss.
Nun..... der Plan war eigentlich, dass komplette Innenleben meines 83 er Mexikaner's ( mit abgeänderten Dachhimmel) einzubauen.
Bezüglich des großen Dachhimmels habe ich nun ein Termin bei der TÜV Hauptstelle in kl...... die " normalen " konnten mir nicht weiterhelfen.??
Nun.... es ist angeblich ein dreiteiliges Golde Faltdach in sehr schlechten Zustand....geschätzt 67/68 ... nachträglich " reingeschweisst.
Ich habe aber noch eine weitere Frage!
Die Bodenplatte habe ich nun mechanisch vom ganzen Wachs befreit.
Die graue Farbe ist wieder da und viele Rostflecken und 3 kleine Durchrostungen.
Bringe die BG nun zum Sandstrahlen und schweißen.
Danach wollte ich mit den lackieren anfangen.
Mein Plan war, mit Brandox zu grundieren, dann mit karosseriedichtmasse alle Nähte abdecken.... und dann nocheinmal Brandox und dann eine Tankbeschichtungsfarbe als Decklack.
Muss die erste / zweite Schicht angeschliffen werden?
Sollte ich vor dem lackaufbau die bodengruppe mit fertan behandeln?