Faltdachkarosserie

VW Käfer 1200

Hallo, ich habe ein Problem.
Heute ist meine neu erworbene Faltdachkarosserie eingetroffen.
Die Bodenplatte ist Baujahr 1976 ( guter Zustand), die Karosse ein buntes Sammelsurium!
Aber auch in einem guten Zustand.
Kann mir jemand helfen und mir sagen ob dies ein original Faltdachausschnitt ist ( dass Faltdach selbst und
die Mechanik sind leider nur noch unvollständig vorhanden) oder ein nachträglich
eingebautes?.... oder vielleicht sogar ein Eigenbau, da die Laufschienen fest ( angeschweißt )
mit dem Dach verbunden sind!

Beste Antwort im Thema

Deine Frage ob das nachträglich eingebaut wurde, ist n Scherz oder?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Die Bilder sind natürlich optimal.... 😉 Das sieht nach einem nachträglich eingeschweisstem original Dach aus. Deine Karo passt zum BJ76, sieht man am A-Brett und am Austritt für die Warmluft von den Heizkanälen sowie den Halbmonden der Zwangsbelüftung.

Eckdaten: bis 1963 wurden Faltdächer verbaut! Ab 1964 nur noch Schiebedach.
Das bedeutet, daß dein 76er garantiert nie serienmäßig ein Faltdach hatte!
Das ist aber nicht schlimm: Solche Umbauten sind bezüglich einer historischen Zulassung absolut unkritisch!

Ich hab das Gefühl das es 1,5 mal so lang ist wie ein originales.
Als wenn da jemand das ultralange Faltdach bauen wollte, ..... oder vom Bus umgebastelt ?

Vari-Mann

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 14. September 2016 um 23:03:19 Uhr:


Eckdaten: bis 1963 wurden Faltdächer verbaut! Ab 1964 nur noch Schiebedach.
Das bedeutet, daß dein 76er garantiert nie serienmäßig ein Faltdach hatte!
Das ist aber nicht schlimm: Solche Umbauten sind bezüglich einer historischen Zulassung absolut unkritisch!

Bis 67 konnte man Faltdächer ordern 😉 Es gibt das seltene 67er Zwischenmodell sogar original mit Faltdach.

So sieht man den Faltdachausschnitt besser!!

!?

Deine Frage ob das nachträglich eingebaut wurde, ist n Scherz oder?

Nein, war kein Scherz!
Nachdem alles runter ist und den hilfreichen Antworten, bin ich mir fast sicher dass es ein Eigenbau aus einem Bus ist... dafür würde auch dass Restgestänge mit den Fiilzgleitern sprechen.
Mal sehen was ich daraus machen kann!
Jemand ne Idee vielleicht?

kann mir nicht vorstellen dass das original sein soll. sieht aus wie in irgendeiner garage reingebraten...

Naja,reinbraten in einer Garage steht ja nicht unbedingt für schlechte Arbeit,mach da auch,......aber die hatten hier aber nichtmal eine Garage.... 😉

Nimm mal ein Maßband und mess den Ausschnitt.Dann weiß man ob es Käfermaße hat.

Vari-Mann

Die Breite ist 1,03 m, die Länge 1, 35 m!

Mal ein Bild der ( Rest-) Mechanik!??
Verstehe auch leider die Mechanik nicht wirklich ..... und kann in meinen Handbüchern auch nichts finden.

Dann such mal in den Büchern für Busse.
So ein langes Ding hat es nie gegeben beim Käfer soweit ich weiß.

Du kannst nun weiter basteln was da angefangen wurde oder die Karosse gleich verkaufen.
Serienteile wirst du kaum finden dafür.Busdächer sind flacher und nicht so gebogen.
Du wirst alles selber bauen müssen was du benötigst aber denk auch daran das der Tüv nach dem Fußballfeldgrossen Loch im Dach fragt.Der will was haben das bestätigt das der Bug nicht bei einem Windstoß zusammenklappt weil alles instabil geworden ist.
Ne gute Erklärung warum die Stofflappen bis ins Heckfenster reichen wenn es offen ist will er auch denke ich.

Zu bauen ist sowas schon,ob du es schaffst kann ich nicht einschätzen,kenne dich ja nicht. Aber dabei solltest du recht fit bei sowas sein.
Wenn der Verkäufer nichts gesagt hat von dem "Sonderumbau" beim Dachausschnitt würde ich ihn mal fragen ob er dich verarschen wolle damit.Weil das ist nicht mal eben so zu rocken bis das durch alle Hürden ist.

Vari

Okay! Danke

Deine Antwort