Falschparker in privater Tiefgarage

Guten Abend liebe Forianer,

aktuell gibt es bei uns ein kleines Ärgernis. Einer oder mehrere Eigentümer stellen ihre abgemeldeten Autos bei uns in der Tiefgarage widerrechtlich auf der Fahrspur (ohne konkrete Behinderung anderer) ab. Der / die Eigentümer sind nicht ausfindig zu machen.

Die Frage ist, was ich als Stellplatzeigentümer im betreffenden Objekt machen kann. Dürfte ich ein Abschleppunternehmen beauftragen und die KFZ auf deren Hof schleppen lassen? Wäre(n) der/die KFZ Eigentümer dann Schadenersatzpflichtig in Höhe der Abschlepp und Aufbewahrungskosten?

Herzlichen Dank für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Ich weis jetzt nicht in welchen Threads das war. Aber ein MTler hat schon öfters geschrieben, dass unter Fahrzeugen die irgendetwas zuparkten oder blockierten, irgendwie plötzlich eine Öllache war.
Wie der Zusammenhang ist, habe ich bis jetzt nicht verstanden. 🙂

Gruß Frank,
der auch nicht alles weis. 😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

Wir hast du bei einem fremdem Fahrzeug einen Zettel ans Lenkrad geklebt? Cabrio?

Meist sind es gar keine Eigentümer, die so etwas machen, sondern Mieter von Eigentümern, die gar nicht im Objekt wohnen. Oder deren 18jährige Söhne ohne wissen der Eltern.

Der Verwalter macht ein Rundschreiben an alle Bewohner mit Fristsetzung. Steht der Wagen immer noch da, beauftragt er ein Abschleppunternehmen (wird schwierig genug, je nach Höhe der TG, da ein Auto rauszuschleppen) auf Kosten der WEG. Dann muss versucht werden herauszufinden, wem der Wagen zuletzt gehörte und wer ihn dahingestellt hat. Ellenlange Kiste. Am Ende kann die WEG auf den Kosten sitzen bleiben. Die werden dann nach 1000steln umgelegt. 😉

Extra dafür eine Versammlung einberufen, kostet die Gemeinschaft Geld, was sie nicht vom Verursacher zurück bekommt. Ein schriftlicher Umlaufbeschluss wird aller Voraussicht nach scheitern, da alle Eigentümer schriftlich zustimmen müssen. Das funktioniert nie.

WEG ist nicht so einfach...

Es sei denn, sie besteht nur aus vier Eigentümern. 😎

Aber ich glaube, das führt jetzt etwas zu weit.

Ich würde nur eine Parkkralle montieren und die Telefonnummer der Verwaltung hinterlassen. Der Halter wird sich bestimmt recht schnell melden.

Als ich noch in Frankfurt wohnte, stand auch ständig ein Auto in unserer TG, das keiner zuordnen konnte. Wir haben uns dann auf die Lauer gelegt und die "Falschparkerin" schließlich erwischt. Das Unglaubliche: sie hatte in der Nähe ihre Arbeitsstelle und fand nie einen Parkplatz. Deshalb kam sie auf die Idee, in unserer TG zu parken, weil die tagsüber ohnehin leer sei. Und reingefahren ist sie immer dann, wenn ein Eigentümer kurz vorher rausgefahren war...

Ähnliche Themen

Das mit der Parkkralle ist eine gute Idee. Halten leider die Gericht nichts von.

Nicht ganz ernst gemeinte Alternative: ein paar Autoschiebern Bescheid sagen, die entsorgen das Auto gratis (mit Pech ist die TG dann aber ganz leer).

Mir wäre es herzlich egal, was das Gericht zu einer Parkkralle sagt. Zudem müsste ja der unliebsame Autohalter erst einmal tätig werden. Und ob er das bei Androhung der WEG bezüglich einer Kostenforderung tun würde, sei mal dahin gestellt.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 5. Januar 2016 um 19:10:06 Uhr:


Als ich noch in Frankfurt wohnte, stand auch ständig ein Auto in unserer TG, das keiner zuordnen konnte. Wir haben uns dann auf die Lauer gelegt und die "Falschparkerin" schließlich erwischt. Das Unglaubliche: sie hatte in der Nähe ihre Arbeitsstelle und fand nie einen Parkplatz. Deshalb kam sie auf die Idee, in unserer TG zu parken, weil die tagsüber ohnehin leer sei. Und reingefahren ist sie immer dann, wenn ein Eigentümer kurz vorher rausgefahren war...

In dem Falle würde sich dann ein Deal anbieten: weiterhin tagsüber Parken auf dem eigenen Stellplatz erlauben/vereinbaren, aber verbunden mit Kostenübernahme i.H.v. 50-150% ;-)

Zitat:

@Harig58 schrieb am 5. Januar 2016 um 19:33:30 Uhr:


Mir wäre es herzlich egal, was das Gericht zu einer Parkkralle sagt. Zudem müsste ja der unliebsame Autohalter erst einmal tätig werden. Und ob er das bei Androhung der WEG bezüglich einer Kostenforderung tun würde, sei mal dahin gestellt.

Zum Glück leben wir noch in einem Rechtsstaat 🙄

Zitat:

@Harig58 schrieb am 5. Januar 2016 um 19:10:06 Uhr:


Ich würde nur eine Parkkralle montieren und die Telefonnummer der Verwaltung hinterlassen. Der Halter wird sich bestimmt recht schnell melden.

Ich denke, die Karre wäre abgemeldet ? Und der Halter nicht auffindbar ?

Zitat:

@chris88_net schrieb am 18. Dezember 2015 um 18:40:21 Uhr:


Zunächst werde ich der WEG-Verwaltung eine angemesse Frist setzen tätig zu werden und danach weitere Schritte überlegen...

Und? Problem inzwischen gelöst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen