Falsches Getriebeöl?? (F18)

Hallo,

Ich habe vor ca. drei Wochen bei meinem F18 Getriebe das Öl komplett gewechselt.
Jetzt ist das von A.T.U. empfohlene Castrol EP 80W eingefüllt. Doch seitdem gehen die Gänge sehr viel schwerer und mit mehr Kraftaufwand rein.
Kann mir bitte jemand aus Erfahrung ein besseres Getriebeöl empfehlen? Wie sieht es mit dem original Opel-Öl aus ???

Vielen Dank!

Gruß

29 Antworten

Jedes Öl unterliegt einem Verschleiss, und wenn der Wagen 10 oder 12 Jahre alt ist und 160000 km gelaufen hat, dann schmiert das Getriebeöl kaum noch. Diese Erfahrung habe ich gemacht.
Da sich mein Getriebe zum Schluss kaum noch schalten ließ, habe ich es rausgeschmissen, was übrigens nur 20 Minunten gedauert hat und mich ca. 20 € kostete. Was ich da abgelassen habe, sah nicht mehr richtig wie Öl aus. Es war eine stinkende Brühe mit nem Schaumteppich drauf, die nach dem Fingertest so gut wie keine Schmierfähigkeit hatte.
Was meinst du was passiert wäre, wenn ich da noch Sägemehl reingetan hätte?

Nach dem Wechsel war es wieder leicht schaltbar , gerade nach Autobahnfahrten gingen die Gänge richtig schön knackig rein.

Opel sagt, das das Getriebeöl eine Dauerfüllung ist, d.h. das Getriebe nimmt davon keinen Schaden, aber wie die Schaltbarkeit ist sagen sie nicht. Das wird dann mit einer hohen Laufleistung abgetan, ebenso sollte das Getriebe doch kaputt gehen. Dann heißt es Verschleissteil

Ich habe interessante Neuigkeiten:
War gerade bei den Freundlichen und wollte Dichtung und Getriebeöl kaufen. In der Werkstatt benutzen sie für ALLE Schaltgetriebe das Shell Spirax ASX 75W-90. Dieses Öl wird als Nutzfahrzeugsöl vertrieben. Daher hat es auch Freigaben von Mercedes-Benz, MAN und Scania.
Für das F18 Getriebe wird Öl der Zähflüssigkeitsklasse SAE 80 und API GL-4 vorgeschrieben. Unsere Werkstatt kippt da SAE 75 und API GL-5 rein.
Aber ich denke ich werde es mal ausprobieren. Ich denke das Schlimmste, dass passieren kann ist ein etwas stärkeres Rutschen des Synchronkonus und wieder etwas schlechteres Schalten. Aber vielleicht ist es ja auch super gut...
Doch leider konnte ich das Öl nicht kaufen, da sie nur 20 Liter Kanister haben... :-(
Also weiter suchen...

Einen größeren Stuss wie das mit dem Sägemehl habe ich noch nie gehört (ist wahrscheinlich auch nicht ernst gemeint).
Ein falsches Öl im Getriebe, eventuell eines, daß auch für reine Achsantriebe (GL5) zur Anwendung kommt, kann die Schaltbarkeit stark beeinflussen. Die Synchroniesierung basiert auf Reibung. Einige Getriebeöle setzen diese soweit herab, daß die Synchronisierung der einzelnen Gänge nicht mehr richtig funktioniert, sprich die Gänge hakeln und lassen sich nur schwer einlegen. Wenn die Schaltbarkeit vor dem Ölwechsel i.O. war dann ist die Ursache doch klar. Ersetze das Öl durch ein Originalöl und die Schaltschwierigkeiten sind garantiert weg.
Interessantes zum Getriebeöl unter:
http://www.castrol.de/schmierstoffe/5_getriebe/getriebe_1.html

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Einen größeren Stuss wie das mit dem Sägemehl habe ich noch nie gehört (ist wahrscheinlich auch nicht ernst gemeint).

Das mit dem Sägemehl kann ich bestätigen.

War tatsächlich früher ein beliebter Trick, um GW-Käufer übers Ohr zu hauen. Hat natürlich nur kurzzeitig gewirkt - während der Probefahrt - aber das war ja egal.

Aber keine Ahnung, ob das mit heutigen Getrieben überhaupt noch funktionieren würde.

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Einen größeren Stuss wie das mit dem Sägemehl habe ich noch nie gehört (ist wahrscheinlich auch nicht ernst gemeint).

http://www.castrol.de/schmierstoffe/5_getriebe/getriebe_1.html

@Pit.

Was Du als Stuss bezeichnest war früher bei so manchen GW Verkäufern gängige Praxis.

Garantie gabs keine und nach mir die Sintflut:

Dachte sich so mancher!

Gruß Leo

Garantie nicht, aber wenn man das Getriebe zerlegt hat und Sägespänne (vom Öl aufgequollen) mit rausgelassen hat, dann ist der Verkäufer doch aufgeflogen. Und dagegen konnte man auch früher mit rechtlichen Mitteln angehen.

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Dann Dackel morgen mit der Rechnung wieder zu denen hin und bemängel das. Schliesslich hast Du eine Garantie drauf. Wenn die sich weigern oder es nicht gebacken bekommen, beschwerst Du dich hier bei der Zentrale. Dann bekommt die Werkstatt den Hintern aufgerissen.

Gruß
Ercan

" DACKEL " Warum muss er den Hund mitnehmen? ;-)

Weil A.T.U Menschen böse und manchmal leicht verwirrt sind...

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von Gonkar


Garantie nicht, aber wenn man das Getriebe zerlegt hat und Sägespänne (vom Öl aufgequollen) mit rausgelassen hat, dann ist der Verkäufer doch aufgeflogen. Und dagegen konnte man auch früher mit rechtlichen Mitteln angehen.

Theoretisch hast Du recht.

Aber sowas wurde sowieso nur bei älteren Mühlen gemacht. bzw von windigen GW-Händlern. Die Autos hatten dann ja in jedem Fall einen oder mehrere Vorbesitzer. Und wer wars dann? Keine Chance.

Gruß Wolfgang

Beim F18 Getriebe darauf achten das man SAE 80 GL4 reinkippt und das ist rot! Es muss auf jeden Fall rotes verwendet werden!!

Ich hab jetzt schon so einige F18 Getriebe revidiert und was Opel da gemacht hat ist echt wahnsinn. Der Ausgleich hat vom Werk aus viel zu viel seitliches Spiel und dadurch treffen die Zähne oft in nem ungünstigen Winkel aufeinander, dies führt dazu das die Beschichtung angegriffen wird und porös wird, Irgendwann reisst dann ein Zahn ab, reibt durchs Getriebe und schießt oft durch die Getriebeglocke hindurch, ein kapitaler Schaden den man nur noch schwer reparieren kann.

MFG ECOTEC

Das ist ja mal interessant!!!
Castrols 80W hat eine "goldene" Farbe. Vergleichbar mit normalen Motoröl.
@ Ecotec_dbilas: Hast Du einen bestimmten Hersteller parat??

Gruß

Ich nutze das originale von Opel.
Wie gesagt es muss rotes Öl sein das ist beim F18 wohl ganz wichtig, warum weiss ich auch nicht genau, aber laut Hersteller des F18 Getriebes (Englische Firma) ist es wichtig. Stinken tut das Zeug auf jeden Fall wie die Pest... *würg*

Ich find die Opel Teilenummer für das Öl gerade nicht.. mist.

MFG ECOTEC

Bei mir war auch ein roes Öl drin...Hab´s gerochen... :-)
Wie gesagt, bei den Freundlichen zapfen sie direkt aus einem Fass und verkaufen das Öl auch nicht so..hmm. Ist aber auch SAE 75. Fahre morgen mal zu den Teilehändlern und gehe den mit roten SAE 80 auf die Nerven...

Danke!!

Gruß

SAE 75 geht auch.

MFG ECOTEC

Versteh nicht ganz warum dein FOH dir das Öl nciht so verkauft?! Wir haben es auch vom Fass, bei uns bekommt man es aber auch so.Soviel du halt brauchst. Müsste Dexron III sein. Schau aber nochmal im TIS nach und schreibs dann rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen