Falscher Service Intervall

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute.

Seitdem ich meien Dicken habe kämpfe ich dauernd mit dem Problem daß der Service Intervall nicht stimmt. immer 15.000 km statt 30.000 tkm in der Anzeige obwohl longlife.
Beim letzten mal wurde der Intervall manuell Programmiert und ich wurde auf den Kundendienst vertröstet. Da sollte sich die Anzeige wieder "einfangen". Nun ist der KD Dienst vorbei und ich stehe wieder auf nun 12.800 km.
Nach Reklamation teilte man mir mit daß das normal ist, da Anfangs immer der Mindestzeitraum angezeigt wird und wenn dieser erreicht ist wird neu berechnet. Daß heißt ich soll erstmal 15.000 km fahren und dann stimmts auf einmal.
Kann aber wohl nicht sein.....
Wie is das bei Euch? Es wird doch der wirkliche Intervall angezeigt? Also bei Longlife 30.000 km...und dann wird runtergerechnet. So wars bisher bei allen Audis die ich jeh gefahren hab, warum sollte es mit MMI jetzt anders sein!?!?!
Gruß
Shorty

17 Antworten

Danke Shorty78,

aber ich bin seitdem über 1.000km gefahren, und es tut sich gar nichts.
Aber ich will die Hoffnung nicht aufgeben.
Mein Meischter hat auch gesagt, im Auge behalten und dann evtl. weitersehen.
Also dran bleib ich...
Ist schon lustig, wie man sich von so ´nem Ding abhängig macht....

Habe bei meinem wirklich "freundlichen" die falslche Codierung auch reklamieren müssen. Denn auch nach meinem 25000 km Service tauchte nach ca. 1000 km die Anzeige mit 340 Tagen und 14000 km wieder auf. Habe dann nur gemeint, das da vielleicht der DM-Euro-Umrechnungskurs reinspielt. Erklärbar war das Ganze den Service-Leuten nicht. Aber wenn diese fehlerhafte Longlife-Anzeige auch bei VW zu beobachten ist, handelt es sich bestimmt um eine Anweisung von ganz "oben" aus der Konzernzentrale und sollte von uns kleinen Kunden nicht auch noch bemänglet werden. Bei mir wurde ein erneutes Reset vorgenommen, aber die Anzeige ist noch nicht sichtbar.

... und schönes Wochenende

Paul421

Tach, Service-besorgte Gemeinde ;-)

Mein Kommentar: bitte persönlichen "Ignore-Modus" aktivieren, die Serviceanzeige erzählt nur Blödsinn, wenn der Tag lang genug ist dafür. Das war bei meinem alten A4 TDI so, und beim neuen A6 TDI, den ich jetzt fahren darf, ist es genau so. Einziger Unterschied: die LongLife-Option (Service bei spätestens 50tkm, bzw. davor nach Anzeige) gibt es inzwischen nicht mehr. So hats mir zumindest mein Audi-Meister erklärt und ich glaube ihm blindlings, wie immer ;-)

Der neue Wartungsintervall beim A6 ist jetzt 30tkm, was ich persönlich auch für realistischer und besser halte. Extrem lange Intervalle erfordern den Einsatz von Spezialölen, die nicht nur unglaublich teuer sind, sondern auch im Betrieb einige Nachteile haben (meine persönliche Meinung, Anträge zur Steinigung im Zimmer 2.135, rechts hinten ausliegend).

Mein Rat: besonnen fahren, ab und zu mal nach dem Motor gucken, öfters auf merkwürdige Geräusche hören, und im Zweifelsfall den freundlichen Mitarbeiter vom Audi-Service fragen, die Leute helfen in der Regel gerne.

Und schließlich: so ein Servicecomputer ist auch nur ein Mensch, er kann sich mal vertun, und meistens leidet er fürchterlich unter der Programmierung seines Programmierers ;-)

Freundliche Grüße, Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen