Falsche Reifenwahl?

Ich fahre einen AMG SLS GT. Erst hatte ich Dunlop Sport Maxx drauf, dann den Continental Sport Contact 6.
Mit beiden Reifen war das Fahrverhalten des Autos top. Nun habe ich auf der Hinterachse den Hankook Ventus Evo 2 aufziehen lassen, weil dieser Reifen gemäß Test im Sport Auto kurz hinter dem sehr viel teureren Pirelli kommt. Getestet wurde der Reifen aber nicht auf einem AMG SLS oder einem anderen vergleichbaren Fahrzeug. Jetzt „fühlt“ sich das Auto extrem instabil an, reagiert träge auf Lenkbewegungen, selbst beim Überholen auf der Autobahn mit 120 km/h. Das Auto braucht einen Moment bis es auf die Lenkbewegung reagiert und zieht dann fast „überproportional“ nach. Eine Passfahrt wird so, im Vergleich zu vorher, geradezu abenteuerlich. Kann es sein, dass dieser Hankook-Reifen für mein Fahrzeug schlicht ungeeignet ist, oder hätte ich alle 4 Reifen wechseln müssen, obwohl die Conti‘s vorne noch gut sind?

Beste Antwort im Thema

Wer Geld für einen "AMG SLS GT" hat sollte auch das Geld für die besten Reifen haben (Michelin Pilot Sport 4S oder den Vorgänger Michelin Pilot Super Sport) und NICHTS anderes auf den Hobel montieren. Aber man sieht hier wieder schön, gespart wird am wichtigsten, den Reifen 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 28. August 2018 um 07:38:36 Uhr:


Wer Geld für einen "AMG SLS GT" hat sollte auch das Geld für die besten Reifen haben (Michelin Pilot Sport 4S oder den Vorgänger Michelin Pilot Super Sport) und NICHTS anderes auf den Hobel montieren. Aber man sieht hier wieder schön, gespart wird am wichtigsten, den Reifen 😉

Mann, hier quilt scheinbar der pure Neid aus dem Beitrag mit den 7 Followern!

Er hat den Hankook gewählt, weil irgendein "TEST" ihn als 2. besten Reifen eingestuft hat.
Hätte mir auch (ist mir auch schon ) passieren können!

Mischen von verschiedenen Marken kann schon problematisch sein. Entweder 4x Hankook oder 4x Continental.

Ich hatte auch schon Hankook nur VA, das war nett, aber nicht perfekt. Erst als auch hinten dann die Hankook draufkamen, ergab sich ein stimmiges Bild im Fahrverhalten.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 28. August 2018 um 15:48:41 Uhr:


Ich frage mich aber trotzdem, warum zum Teufel mischt man Reifen bei einem Wagen, der auf Sport ausgerichtet ist? Das ist doch kein Polo mit 75PS.

Das jede Marke und Modell ganz unterschiedlich sind, sollte einem doch bewusst sein.

Weshalb sollte einem Autofahrer aus Unkenntnis nicht ein derartiges Malheur passieren dürfen?

Ein sachkundiger Reifenhändler hätte diese Konstellation nicht für Geld und gute Worte verkauft und/oder montiert.

Ähnliche Themen

Stimmt, mein Reifenhändler hätte mir das ev. sagen können, aber ich denke mal, das hat er aus 2 Gründen nicht getan: Erstens habe ich diese Reifen „gewollt“ und zweitens fehlt ihm wohl die Erfahrung in solchen Dingen.
Die haben wir nun aber Beide gemacht.
Und, er hat dabei nicht nur die Erfahrung gemacht, sondern auch ein gutes Geschäft, hat er mir doch innert einer Woche 4 Hinterräder verkauft ;-)
Heute 2 Conti Sport Contact 6, da weiß ich dass sie funktionieren.
Lessons learned:
Ich würde nie mehr 2 Reifen mischen, egal auf welchem Fahrzeug.
Danke Allen für Ihre Beiträge :-)

Super. Also hast Du jetzt wieder Conti drauf. Und da Du das so formulierst nehme ich an, das Fahrverhalten ist wieder okay.

Auffällig ist mir, hätte ein GTI Fahrer diese Frage im Forum gestellt, keine Sprüche gekommen wären. Eher so, voll fett nice Alter... Stellt man die Frage als SLS Fahrer, dann ja. So ist die Welt.

Der TE fragte ja nicht nach Wanli, Linglong oder Evergreen Reifen. Sondern nach Hankook. Diese haben sich seit Etablierung auf dem Markt ordentlich gemausert. Sind werbewirksam im Rennsport aktiv und haben preislich auch angezogen. In der Familie fährt einer die E-Klasse Elegance, ganz normaler Dampfer. Der kommt auf Hankook gut um alle Ecken, so wie ich nun weiß, ohne MO Kennung. Liegt vielleicht auch am Fahrwerk. Er hat ein normales drin.

Vollkommen möglich, dass Hankook in dieser Größe keine speziellen Modell Entwicklungen für diverse Hersteller so z.B. MO Reifen vom Band laufen lässt. Hab ich auch dazugelernt. Danke @Touaresch.

Was hat der SLS denn als Fahrwerk drin? ABC? Oder das Ride Control? Das hat glaube ich nur der GT. Damit reagieren die Autos noch sensibler. 295 ist eben ne Breite... mit 30er Querschnitt. Da walkt nicht viel Gummi. Das sind fast Vollgummireifen...

Die andere Frage, ja klar kann man auch Reifen auf einem Benz ohne MO Kennung fahren. Viele Autos kommen auch super mit Hankook oder anderen Reifenmarken klar. Es gibt aber differenziert bei einigen Modellen doch ein paar Besonderheiten. Ich stehe bei meinem Benz irgendwie auf Bridgestone. Ich habe Airmatic drin. Fahrverhalten passt. Ich will auch nix anderes groß ausprobieren, vielleicht gibt es wirklich noch bessere Fahreigenschaften mit anderen Reifen. Gut möglich, dass ich was verpasse. Wollte zwar mal Michelin fahren, hat aber nie geklappt. Wenn ich Reifen gebraucht habe, gab es von Bridgestone immer ein Schnäppchen, so schlug ich immer zu. Und für den Winter habe ich Nexen Winguard. Eben auch keine MO. So glatt war es vergangenen Winter bei mir noch nicht dass ich sie testen konnte.

Das Popometer ist allerdings manchmal so, wie der TE festgestellt hat. Die Ingenieure die so was erfinden und dann in Produktion auf den Markt bringen denken sich schon was dabei. Wenn man als Otto-Normal-Fahrer dann denkt, brauch ich nicht, kackt man sich letztlich selbst an.

Also Conti / Dunlop harmonieren sehr gut miteinander, hab ich auch gerade drauf.

Wenn du die Hankooks hinten neu hast aber das Lenkverhalten schlecht, das Anfahren aber sich gut gestaltet, würde ich den Fehler an der Bereifung der Vorderachse suchen.

Wie verhält es sich in den Kurven, welche Achse bricht als erste aus??? Muß das ESP eingreifen?

Wie sieht es mit dem Reifendruck aus, wurde schon versucht mittels Luftdruck das Gesamtverhalten zu optimieren?

Das Mischen ist sicherlich kritisch, aber nicht immer schlecht oder unfahrbar. Man geht halt das Risiko ein, daß wenn ein schlechterer Reifen dabei ist, der Gesamtpreis dann höher ausfällt als wenn man gleich 4 neue kauft (wobei das hier auch in die Hose gehen kann, wenn die 4 neuen schlecht sind...).

Passieren kann es jedem, nur weil ein Reifen in Saison 20xx gut war, heißt es nicht, daß er vier Jahre später genau so gute Reifen produziert... und schon ist es ein Fehlkauf.

HTC

Conti-Reifen gerade eben montiert.
Fahrverhalten wie zuvor :-)
Es ist ein SLS GT Roadster. Was der genau für ein Fahrwerk hat weiß ich nicht.
Den Versuch mit den Hankook‘s vorne wollte ich nicht mehr machen, weil ich gestern Abend nochmals genauer das Kurvenverhalten „getestet“ habe.
Drücke ich ab Mitte Kurve das Gaspedal durch, regelt mich das System sofort ein. Was mit den Contis in Vortrieb umgesetzt wurde wird mit den Hankooks runtergeregelt. Auf Stufe Sport bricht das Heck sofort aus, was ich sonst so nie erlebt habe. Ein Bisschen Schlupf ja, der ist „gefühlt“ der Hammer. Aber die Hankooks hinterlassen bei mir ein „unkontrollierbares“, unsicheres Gefühl, schwierig zu beschreiben.

Zitat:

@HTC schrieb am 29. August 2018 um 08:21:23 Uhr:


Also Conti / Dunlop harmonieren sehr gut miteinander, hab ich auch gerade drauf.
HTC

Das mag bei Dir so sein, lässt sich aber nicht verallgemeinern. Je sportlicher und stärker das Fahrzeug, desto sensibler wird es auf solche Kombinationen reagieren. Gut möglich, dass man mit langen Testreihen auf der Rennstrecke sogar eine "Mischbereifung" finden könnte, die besser ist als alle vier Reifen vom selben Typ. Aber das würde dann auch wieder nur für genau diese eine Reifen-/Fahrzeugkombination gelten.

Und die eine Strecke....

Zitat:

@Wauacht schrieb am 29. August 2018 um 10:28:37 Uhr:



Zitat:

@HTC schrieb am 29. August 2018 um 08:21:23 Uhr:


Also Conti / Dunlop harmonieren sehr gut miteinander, hab ich auch gerade drauf.
HTC

Das mag bei Dir so sein, lässt sich aber nicht verallgemeinern. Je sportlicher und stärker das Fahrzeug, desto sensibler wird es auf solche Kombinationen reagieren. Gut möglich, dass man mit langen Testreihen auf der Rennstrecke sogar eine "Mischbereifung" finden könnte, die besser ist als alle vier Reifen vom selben Typ. Aber das würde dann auch wieder nur für genau diese eine Reifen-/Fahrzeugkombination gelten.

Also bei mir ist es ein Sportfahrwerk mit 200 PS 300NM aus einem Turbomotor bei einer relativ leichten Karosserie, ist sicherlich nicht das, was der TE hat, aber geht gut in die Richtung, einzig Front/Heckantrieb trübt den Vergleich etwas...

Ich habe mit Hankook vergleichbare Erfahrungen gemacht, Bremsen gut, Beschleunigen übel und Seitenhalt mittelmäßig... der Tausch zu Conti brachte sofortige Besserung.

Allerdings hat der Conti ähnlich reagiert bei zu wenig Luftdruck...

Beim Dunlop hingegen (ist hinten montiert) gab es so gut wie keine Zicken egal welcher Luftdruck oder wie schnell ich die Kurve schnitt...

Klar sollte es sein, daß man bei 2 verschiedenen Fabrikaten mittels Luftdruck die Balance Vo/Hi einstellen muß und das ggfls mehrmals wiederholen sollte, bis das beste Ergebnis fest steht...

HTC

Es liegt definitiv an den zwei verschiedenen Reifenfabriken /-Profilen. Hatte ich bei meinem W204 damals aus.
Der Reifenhändler lobte mich noch, wie sensibel ich den Unterschied merken würde. Hatte damals einfach an der VA dann die gleichen wie auf der HA gekauft. War auch Mischbereifung und man konnte nicht durchwechseln. D.h. hinten immer die gleichen drauf, sondern "eiert" man sprichwörtlich rum.

Nur ungünstig, wenn der bisherige Reifen nicht mehr zu haben ist oder man sich verbessern will. Dann muss man ggf. zwei noch gute Reifen weg werfen oder eben riskieren, dass das Fahrverhalten bis zum Kauf des zweiten Paares schlechter wird. Außerdem ist der "gleiche" Reifen, 2 oder 3 Jahre später gekauft, nicht unbedingt noch der gleiche, auch wenn so heißt und aussieht.

Ist leider "Stand der Technik" 🙂

Aus den gleichen hier genannten Gründen hab ich die Dunlops noch behalten und mich auf das Risiko eingelassen. Ging gut aus zum Glück!!!

Der Hinweis mit dem Reifenalter finde ich ebenfalls sehr wichtig und richtig!

HTC

Deine Antwort
Ähnliche Themen