FAKT: Standlichtblinker sind erlaubt

BMW 3er E36

Also an alle die wie ich Blinker mit Standlicht eingebaut haben/einbauen wollen. Ich bin selbst bereits mit den Grün/Weissen aneinandergeraten deswegen und habe mich daher schlau gemacht. Fakt ist folgendes: Ist auf den Blinkern ein "E-Prüfzeichen" drauf ( E1 - Zahlenkombi ), so ist das ERLAUBT, bzw. zulässig mit eingeschaltetem Abblendlicht die Dinger zu verwenden, auch OHNE ABE oder TÜV-Eintragung.

Damit ist mein anderer Thread zu dem Thema überflüssig.

Gruß Daniel

Beste Antwort im Thema

Hast du keinen älteren Thread gefunden? 😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Bei den Amis ist es meistens so, daß Bremslicht und Blinklicht das gleiche sind. Das heisst, wenn gebremst wird, und links geblinkt, dann blinkt das linke rote licht, und das rechte leuchtet dauernd. Wird aber in der heutigen Zeit nicht mehr eingetragen. Wers drinstehen hat, der darfs behalten, aber wers nicht hat, der muss auf gelbe blinker umrüsten, und den ganzen Kabelbaum umverdrahten.

Gruß Jürgen

das nennt sich eine 2 phasen birne... 🙂

dann möchte ich noch hinzufügen das nich nur eine e1 europrüfnr gilt
den ich habe producte aus italien und da ist e3 drauf gillt genauso !!! 🙂

aber ist schon verwirrend, wenn sich so ein System an einem Auto mit deutscher Kennzeichenaussparung befindet......! 🙂

also ich habe die standlichter bzw. begrenzungsleuchten bei mir eingetragen, aber benutze sie nicht...

der mann vom Tüv meinte es wäre sogar sehr sinnvoll... da mein auto vom scheinwerfer aus gesehen fast 30cm herausragt... über 25cm glaube ich...

ab 30cm ist es glaube ich sogar pflicht...

Ähnliche Themen

Ab 40 cm ist eine Markierungsleuchte pflicht, die den Fahrzeugrad markiert.

Gruß Jürgen

Hi!

Die Standlichtblinker sind erlaubt sonst hätte man die Funktion nicht in E46 verbaut.
Antwort eines DEKRA-Prüfers.

Ich peil nicht ganz, mit welcher Farbe sind die denn erlaubt, das die Weiss leuchten dürfen, weiss ich ja, aber gelb????
Wenn der TÜV gelb-leuchtene Blinker einträgt, fahre ich gleich Montag hin... 😁

gruß Thunder

Gelb dürfen die nich Leuchten. Nach vorne darf das Licht bis auf die Fahrtrichtungsanzeiger und Nebelscheinwerfer nur weiss wirken. Das ist Tatsache. Ich habe auch noch keinen BMW gesehen, der serienmässig Dauerbeleuchtete Blinker hat.

Gruß Jürgen

Blinker mit Standlichtfunktion

sag mal, wenn ich mir jetzt in meine blinker eine halterung für die standlichter einbau, ist das da auch genehm oder hat da die pozilei auch was dagegen? was sagt der tüv zu disem thema?

antwort an: zerberus20@gmx.de

grüße, michael

Also ich glaube ein rummanipulieren der Blinker bedeutet gleich einen gang zum TÜV, der muss das extra eintragen.

gruß Thunder

meines Erachtens ist es aber für alle besser, wenn das Standlicht (5W) in den Blnkern weiss leuchtet und daneben dann beim Blinken die gelbe Birne(21W) aufblinkt. Sollte dann auch nicht zu missverständnissen oder irritationen führen.
Aber wenn die 21W Blinkerbirne die ganze Zeit gelbe leuchetet und nur zum Blinken mal ausgeht finde ich das erstens sehr irritierend und es stört meiner Meinung nahc auch die Gesamtoptik des Fahrzeugs.

moinsen
also ich fahr nen Rover mini bj97

Da der aber einer der wenigen rechtslenker re-importe is darf ich die standlichtblinker sogar in orange haben,
war damit bei nem netten tüv mensch undder hat mir dann die ganze schoße samt xenon eingetragen, allerdings nur weil ein 3 golf ne schöne scheinwerfer reinigungsanlage gespendet hat^^

So aber fakt ist ob des was mit re-import zu tun hat oder net auf alle fälle hab ich des eingetragen bekommen und in zwischenzeit 2 weiter kumpels von mir auch.

Mfg Minirider

Alter Leichenschänder😁😁😁

Hast du keinen älteren Thread gefunden? 😉

Mal abgesehen davon, dass Standlichtblinker nicht erlaubt sind (was hier auch schon hinreichend diskutiert wurde), ist dieser Thread über 5 Jahre alt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen