Fahwerksprobleme ?

Volvo V70 1 (L)

Hallo Elchfreunde,

ich hab da schon länger ein Problem vielleicht könnt ihr mir helfen ?
Ich fahre einen V70 Bj. 1998 144 Ps! Hintergrund des ganzen meine hinteren Reifen laufen sich auf der Innenseite ab.
Damit bin ich zu einem örtlichen Reifendienst gefahren der dann eine Achsvermessung gemacht hat ( Protokoll ist beigefügt) . Der Herr von dem Laden sagte mir dann ich müsse die Lagerung der Hinterachse instandsetzen lassen das sie die Spur nur leicht korrigieren konnten. Dann bin ich zu einer Werkstatt die auf Volvo spezialiesiert ist gefahren die meinte die Lagerung wäre völlig in ordnung und die Firma die die Achsvermessung gemacht hat hätte keine Verschraubung der verstellung gelöst
! der Herr von der Volvo Werkstatt hat dann noch ein defektes Traggelenk festgestellt und meine damit konnte man die Spur auch nicht korrekt einstellen.

Meine Frage jetzt was sagt ihr dazu was würdet ihr alsnächstes machen ?

Vielen Dank im vorraus :-)

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Trabbi6


Hi
ich fahre hinten ganz normal 2.5 bar und die Stoßdämpfer
sind auf jedenfall noch in ordnung.

Bei 17 Zoll würde ich mindestens 2,8 Bar fahren.

Hi meinst du das ironisch mit der Ölfalle und der Drosselklappe 😉🙂......?

Ja 😁

Bei 8 von 10 Werkstätten geht eine AV wie folgt:

Kfz auf den Vermessungsstand fahren
Vermessungsoptik anbauen
Fahrzuegauswahl im System
Vorderachse justieren
Demontage und Kfz wieder raus

Natürlich gibt es Werkstätten, die es gewissenhaft machen, aber welcher Laie will das kontrollieren?

Desshalb (nicht zum ersten Mal) der Tipp:

IMMER DAS VERMESSUNGSPROTOKOLL AUSHÄNDIGEN UND ERKLÄREN LASSEN !!!

Wenn dann so Kommentare kommen wie "die Spur an der Hinterschse ist halt so, da kann man nichts dran machen" sollten bei jedem die Alarmglocken schellen! zumindest bei unseren Elchen.
Es wird nicht jeden Tag ein Volvo 850 oder V70I in einer freien Werkstatt vermessen, daher mache ich den Jungs nichtmal einen Vorwurf, wenn sie es nicht (mehr) aus dem effeff wissen, jedoch gibt es Quellen, bei denen man sich erkundigen kann, wenn man sich nicht sicher ist. DAS erwarte ich für mein Geld, nicht mehr, nicht weniger.

Markus

@ Trabbi6: Für eine AV müssen sämtliche Federbeinstützlager, Buchsen, Lenker und Spurstangen absolut spielfrei sein. Wenn also dort irgedwas im Argen liegt, dann macht eine AV keinen Sinn. Ebenso machen Reifen die einseitig abgefahren sind oder kurz vor der Verschelissgrenze stehen bei der AV keinen Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Es gibt doch ganz klare Vorgaben,was die Spur und den Sturz betrifft.
Jeder gute Reifendealer hat diese in seinen Dateien,da muß man nicht einmal der "Freundliche" sein.

Kommt dann immer nur darauf an,ob die Werkstatt dann Bock hat,sich damit zu beschäftigen.
In Deiner Nähe kann ich Dir Fa. Schapmann in Ostbevern empfehlen,die haben den neuesten Achsmess-Stand mit Lasertechnik.Hab dort auch schon mehrere Fahrzeuge nach Fahrwerksumbauten machen lassen.

Und Alternativ: Kein Scherz : ATU !
Eine der wenigen Punkte,die die wirklich beherrschen.

Wenn natürlich mechanische Defekte vorliegen können die auch nicht zaubern.

Martin

Hi danke für deine Antwort
habe jetzt eine Volvo Werkstatt gefunden die auf ältere Volvo spezialiesiert sind gefunden und denen habe ich das Problem geschildert und die führen dann die Achsvermessung durch nachdem ich den Querlenker und die Spurstangenköpfe erneuert habe

Klingt mach einem sehr guten Kompromiss.

Du wechselst Teile selber und die Werkstatt macht danach auch noch ein paar Euro mit der AV.

Markus

Ja ich verdiene halt nicht so viel da muss man schon ein wenig aufs Geld achten aber für mein Auto ist mir eig. nichts zu teuer ;-)

Deine Antwort