Fahwerksprobleme ?
Hallo Elchfreunde,
ich hab da schon länger ein Problem vielleicht könnt ihr mir helfen ?
Ich fahre einen V70 Bj. 1998 144 Ps! Hintergrund des ganzen meine hinteren Reifen laufen sich auf der Innenseite ab.
Damit bin ich zu einem örtlichen Reifendienst gefahren der dann eine Achsvermessung gemacht hat ( Protokoll ist beigefügt) . Der Herr von dem Laden sagte mir dann ich müsse die Lagerung der Hinterachse instandsetzen lassen das sie die Spur nur leicht korrigieren konnten. Dann bin ich zu einer Werkstatt die auf Volvo spezialiesiert ist gefahren die meinte die Lagerung wäre völlig in ordnung und die Firma die die Achsvermessung gemacht hat hätte keine Verschraubung der verstellung gelöst
! der Herr von der Volvo Werkstatt hat dann noch ein defektes Traggelenk festgestellt und meine damit konnte man die Spur auch nicht korrekt einstellen.
Meine Frage jetzt was sagt ihr dazu was würdet ihr alsnächstes machen ?
Vielen Dank im vorraus :-)
21 Antworten
Zu Markus fahren?🙂
Ein wenig weit....
Hol Dir doch mal die Meinung von einer zweiten FACHWERKSTATT ein.
Die Hinterachse ist entgegen der Meinung von selbsternannten Experten einstellbar,aber um innen ablaufende Reifen zu bekommen muß wohl schon mehr im Argen sein.
Welcher Luftdruck wird gefahren und wie gut sind die hinteren Stoßdämpfer inkl. Lagerung?
Gruß,Martin
Kontaktiere mal ne andere Reifenbude und hole Dir ne Drittmeinung ein.
Du würdest uns doch mitteilen, wenn du
- andere Felgen
- breitere Reifen
- anderes Fahrwerk (tiefer)
drin hättest oder oft mit Anhänger fahren würdest............ oder 😉
Grüße
Schuldigung 😉
ich habe originale 7mal 17 Zoll Volvo Felgen mit 215/45 R 17 original AWD Bereifung drauf.
Fahwerk ist alles original. Und eine Anhänherkupplung hat mein Volvo nicht.
Ich kann da auch nichts machen, da ich keinen profesionellen Achsvermessungsstand habe. 😉
Noch eine Werkstatt mit noch einer Meinung...
Zu viele Köche verderben den Brei.
Neue Gummis sind eh fällig.
Ich habe die Erfahrung genacht, dass viele freie Werkstätten die Volvos "falsch" vermessen. Inzwischen habe ich 2 Werkstätten hier in der Nähe gefunden, die wissen wie es geht. Wer sich nicht sicher ist - ab zum 🙂, die sollten in jedem Falle wissen, wie's geht.
Markus
Zitat:
Neue Gummis sind eh fällig.
Die waren m.E. schon vor 5000 km fällig 🙄
Wenn das Foto nicht allzu sehr täuscht, ist der Unterschied zwischen innen und außen sichtbar, aber nicht riesig groß.
Wenn du hinten mit dem Luftdruck höher gehst (2,80 ) - 2,5 ist eher schon die untere Grenze- , wird sich am Verschleißbild auch was ändern.
Eine Kontrolle durch einen Fachbetrieb ist dennoch ratsam.
Grüße
Es gibt doch ganz klare Vorgaben,was die Spur und den Sturz betrifft.
Jeder gute Reifendealer hat diese in seinen Dateien,da muß man nicht einmal der "Freundliche" sein.
Kommt dann immer nur darauf an,ob die Werkstatt dann Bock hat,sich damit zu beschäftigen.
In Deiner Nähe kann ich Dir Fa. Schapmann in Ostbevern empfehlen,die haben den neuesten Achsmess-Stand mit Lasertechnik.Hab dort auch schon mehrere Fahrzeuge nach Fahrwerksumbauten machen lassen.
Und Alternativ: Kein Scherz : ATU !
Eine der wenigen Punkte,die die wirklich beherrschen.
Wenn natürlich mechanische Defekte vorliegen können die auch nicht zaubern.
Martin
Danke für die weiteren Antworten🙂
Ich überlege jetzt ob ich noch eine Vermessung machen lassen soll ? Oder meint ihr das ist rausgeschmissenes Geld und ich soll die Buchsen auf jeden fall neu machen lassen?
Lass sie doch erstmal prüfen!!
Da bekommst Du dann die Diagnose,ob getauscht werden muss oder nicht.
Die Buchsen halten im Allgemeinen sehr lange,bis auf den S 70 (Tausch gegen Uniball-Gelenke) habe ich sie bei meinen Fahrzeugen noch nie machen müssen.
Mich wundert,das noch Niemand als mögliche Ursache die Ölfalle oder die böse MM-Drosselklappe erwähnt hat?!
Martin