- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Fahrzeughistorie & TÜV-Abnahmen im Alter von <3J. Jahren
Fahrzeughistorie & TÜV-Abnahmen im Alter von <3J. Jahren
Hallo zusammen,
was kann eine TÜV-Abnahme bei einem 1,5J. Fahrzeug mit 15tkm in der Historie bedeuten, wenn im Anschluss das Fahrzeug im osteuropäischen Ausland fuhr. Ist dies zwangsläufig ein größerer Schaden bei einem Leasingfahrzeug, damit man einen Ersatz von der Versicherung bekommt oder können dies auch kleine Schäden oder eine Pflicht für die Ausfuhr sein? Bei Mietfahrzeugen wäre dies nach 1J. meine ich der Fall und normal ist der TÜV ja erst 3J. fällig.
Gruß Chris
Ähnliche Themen
11 Antworten
Etwas wirr formuliert.
was willst Du wissen? wessen Fahrzeug ist das?
ja ein Fahrzeug muß erst nach 3 Jahren das erste mal zum TÜV (in Deutschland) Eine Leasingfahrzeug ist kein Mietwagen!
war das leasingfahrzeug in Osteuropa zugelassen? Soll daddurch irgendein Schaden entstanden sein?
war zwischen EZL und heute ein Halterwechsel? Eine mögliche Konstellation wäre:
1. Nutzung als Selbstfahrervermietfahrzeug, dann HU nach 1 Jahr... kurz vor Ablauf abgemeldet und erst nach weiteren 6 Monaten wieder verkauft, also ca. 6 Monate ohne HU auf Halde gestanden. Dann wäre nach 1,5 Jahren die erste HU gemacht worden.
Sorry für die ev. etwas wirre Darstellung.
- Das Fahrzeug wurde 12/16 zugelassen.
- 05/18 gab es lt. BMW-Eintrag eine gesetzliche HU vom TÜV-Rheinland Abnahme nach § 29 STVZO und eine Service bei 15tkm.
- Im Monat 7/18 gab es eine Reparatur "not avaiable" beim km-Stand der komischerweise 50km weniger war als der letzte Eintrag. Dies war ein Deutscher BMW-Partner-Nr (ist die Nr.=PLZ der BMW-Werkstatt?)
Ich vermute ev. ein Unfall und einen Halterwechsel Mitte 2018.Mich irritiert der frühe Service bei 15tkm und die HU. Wann und warum macht man sowas?
Dann gab es erst wieder Einträge vom BMW-Partner aus Ostdeutschland Anfang 2019 mit 40tkm wo die Lamdasonde gewechselt wurde. Ansonsten stand nur Service oder Reparatur 0502 (was wurde da gemacht bzw. gibt es eine Code-Tabelle für die Arbeiten?).
Nix sorry.... Du antwortest ja nicht auf die Frage nach einem Halterwechsel, so kann man Leuten nicht helfen.
Beim Weiterverkauf gehört eine neue HU zum guten Ton. Ob als Tageszulassung, Jahres- oder Leasingwagen: Wurscht.
Mein Focus bekam seine erste HU schon nach 10 Monaten. 1. Hand: Mietwagen, HU und Inspektion wurde dann beim Wechsel zu mir vom Händler neu gemacht, da sie sonst schon nach 2 Monaten fällig gewesen wäre.
Zu den Serviceintervallen bei BMW würde ich mich im jeweiligen Fahrzeugforum umsehen. Den ersten Service nach 1 1/2 Jahren finde ich gar nicht früh (meine Autos hatten bisher jährliche Intervalle) - war aber kein BMW dabei.
Der Wagen war Totalschaden und ist dann ins Ausland gegangen und wird nun als Reimport mit leichtem Unfallschaden vorne verkauft. Der Wagen ist damit raus für mich........
Interessant fand ich, dass auch freie Werkstätten im Servicebuch direkt bei BMW was eintragen können was nicht gelöscht wird, sobald BMW sich wieder dran gehängt und ein Softwareupdate o.a. gemacht hat. Dies wurde hier mehrfach dementiert, dass man zwar Einträge machen kann (auch aelber über App), aber es dann zentral wieder überschrieben wird. Die wenigsten Werkstätten wissen das und man muss sich nur bei BMW oder Audi registrieren lassen. Ist das in der Tat so?
Klar kann sich auch eine freie Werkstatt bei BMW registrieren und kann dann die Services auf den BMW Servern speichern.
Warum sollte das überschrieben werden?? Wäre ziemlich blöd für den Kunden, oder?
Da BMW sich das gut bezahlen lässt, machen die meisten Freien das nicht.
Das hat nichts gemeinsam mit dem Tool, das es ermöglicht, Einträge ins Fahrzeug zu machen.
...das war mir bislang noch gar nicht bekannt. Wie hoch lässt sich das BMW denn bezahlen und gibt es Ketten wie Pitstop oder ATU die da was eintragen können bzw. gibt es da eine Übersicht an freien Werkstätten? Wie setzt sich eigentlich der 4-stellige Code der Werkstatt zusammen die dort was einträgt?
https://aos.bmwgroup.com/web/oss/start
Preise kenne ich aber nicht.
Und ja, es gibt Ketten, die den Zugang haben. Aber welche genau ....?
wie kann man die Werkstatt vom Code her zuordnen (was war welcher BMW-Händler, was der freie Händler mit Eintragungsmöglichkeit)?
Hier die Preisliste, wobei die Serviceeintragsfunktion nach Registrierung scheinbar kostenlos sein dürfte oder wie ist das zu deuten?