Fahrzeug mit Reifendruckkontrollsystem mit RDKS/TPMS-Sensoren?
Hallo Zusammen,
ich will mir gerade für meinen baldigen A6 2,0 TDI Ultra Winterreifen bestellen.
Jetzt werde ich gefragt "Hat Ihr Fahrzeug ein Reifendruckkontrollsystem mit RDKS/TPMS-Sensoren?"
ist das beim A6 serienmäßig oder muss man das extra bestellen ?
Bzw. kann ich mir für den A6 auch Felgen bestellen die nicht RDKS/TPMS geeignet sind ?
Danke im Voraus,
Beste Antwort im Thema
RDK geht beim A6 übers ABS Steuergerät, nur beim RS6 ist es via Sensoren gelöst...
Also kannst getrost Räder ohne Sensoren kaufen, die "Reifendrücke" werden dann im MMI beim Wechsel neu gespeichert
42 Antworten
OK, das ging aus den Unterlagen nicht hervor. Mein S6 4G macht das wohl auch über die ABS-Drehzahlfühler.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS-Sensoren aus Q8 4M kompatibel mit RS6 4G Facelift?' überführt.]
Korrekt. Aktives RDKS nur beim RS6. Es gibt aber einen Nachrüstthread.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS-Sensoren aus Q8 4M kompatibel mit RS6 4G Facelift?' überführt.]
Zitat:
@Polmaster schrieb am 9. Mai 2022 um 11:56:12 Uhr:
Korrekt. Aktives RDKS nur beim RS6. Es gibt aber einen Nachrüstthread.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS-Sensoren aus Q8 4M kompatibel mit RS6 4G Facelift?' überführt.]
Danke, aber ich habe aktuell nicht vor, sowas nachzurüsten.
Die RDK über die Drehzahlsensoren ist bestimmt nicht so genau wie mit den Radsensoren, aber bis zum Kauf meines 4G (also ca. 42 Jahre) hatte ich gar keine RDK in meinen Autos und habe dennoch überlebt 😁
In all den Jahren ist mir ein Reifen wegen zu wenig Luftdruck auf der BAB weggeflogen und das ging zum Glück gut aus, sogar die Felge hat es überlebt.
Mir letztens passiert.
Eine halbhohe Bordssteinkante mitgenommen. Im Reifen ein Schlaatz und das RDKS hat sofort angezeigt was da los ist. Kann mir nicht vorstellen das das ABS System da sofort anschlägt, da der Reifen sich ja noch dreht. Die Messung per RDKS Sensor ist also um einiges schneller und besser. Logischerweise auch teurer. Sollte man auch erwähnen. Ca nach 8 Jahren sind die Batterien tot. Da ist ein Sensortausch fällig.
Ähnliche Themen
Ja, besser und schneller ist das bestimmt, aber das Nachrüsten ist ja auch recht aufwändig, wenn das beim 4G genauso ist wie beim 4F - jeder Sensor hat einen eigenen Empfänger usw.
Ich empfinde es nach wie vor als unnötig. Mein bestellter Enyaq hat Gott sei Dank nur das passive RDKS. Und ich höre fast nur negatives über diesen Müll. Muss man nicht haben.
Für mich auch nur nice to have.
Ich hatte es beinahe im A6 nachgerüstet, aber extrem zuviel Arbeit.
Und jetzt im A8 mache ich es auch nicht.
Ich hatte es über 30 Jahre nicht gebraucht.
Von einem beheizten Lenkrad habe ich im Winter jeden Tag etwas (Verkable ich die nächsten Wochen, dass lohnt sich für mich, als Beispiel).
Das aktive RDKS hat gegenüber dem passiven, im Grunde nur zwei "Vorteile":
1) wesentlich schnellere Meldung (bis das ABS anhand der Drehzahl was merkt, kann auch mal einige Zeit/Strecke ins Land gehen)
2) Temperaturanzeige pro Reifen
Ersteres hängt natürlich auch stark davon ab, was da für ein Schaden am Reifen/Ventil vorhanden ist.
Letzteres spielt im normalen Straßenverkehr eher kaum eine Rolle. Außer vielleicht, man hat die Karre voll beladen und den max. Luftdruck drauf und draußen sind 30°C+ und der Asphalt ist noch ein wenig heißer.
Welche Temperaturen kriegt Ihr so maximal angezeigt?
Hallo,
hat jemand eine Ahnung, ob die passen? Oder wie ich das prüfen kann ohne sie zu fahren.
Habe hier einen Radsatz vom Q8, mit den Q8 Reifen kann ich nicht testen, weil zu groß. Würde es gerne wissen, bevor ich meine Reifen montieren lasse...
VG
Zitat:
@C55LET schrieb am 9. Mai 2022 um 09:26:10 Uhr:
Hallo,kann mir jemand sagen, ob die RDKS-Sensoren aus dem Q8 4M im RS6 4G Facelift funktionieren?
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS-Sensoren aus Q8 4M kompatibel mit RS6 4G Facelift?' überführt.]
Da würde ich im Zweifelsfall bei Audi nachfragen. Ich habe gerade bei 7zap nachgesehen und da habe ich für den Q8 keine Radsensoren für RDKS gefunden, scheint es also ab Werk nur als Sonderzubehör zu geben. Selbst für den RSQ8 habe ich nichts dazu gefunden.
Habe nochmal kurz gegoogelt. Sind zwar nicht OEM Audi, aber auch auf der Seite
https://www.felgen-online.de/...ren-silber-oder-schwarz-audi-q8-typ-4m
und
https://www.felgen-online.de/...ks-reifendrucksensoren-audi-rs6-typ-4g
haben die unterschiedliche Artikelnummern.
Der RS6 4G hat Huf RDE048 oder kompatible Sensoren und der Q7/Q8 4M hat RDE047. Also nicht kompatibel.
Die 47er vom Q7/8 4M würden aber im aktuellen A6 4K funktionieren.