Fahrzeug mit Reifendruckkontrollsystem mit RDKS/TPMS-Sensoren?
Hallo Zusammen,
ich will mir gerade für meinen baldigen A6 2,0 TDI Ultra Winterreifen bestellen.
Jetzt werde ich gefragt "Hat Ihr Fahrzeug ein Reifendruckkontrollsystem mit RDKS/TPMS-Sensoren?"
ist das beim A6 serienmäßig oder muss man das extra bestellen ?
Bzw. kann ich mir für den A6 auch Felgen bestellen die nicht RDKS/TPMS geeignet sind ?
Danke im Voraus,
Beste Antwort im Thema
RDK geht beim A6 übers ABS Steuergerät, nur beim RS6 ist es via Sensoren gelöst...
Also kannst getrost Räder ohne Sensoren kaufen, die "Reifendrücke" werden dann im MMI beim Wechsel neu gespeichert
42 Antworten
@Milfrider - für jemandem der zum ersten Mal diese Sensoren verwendet........was bedeutet Pasiv?
Bedeutet das, dass wenn man mit Felgen ohne Sensoren fährt keine Warnung kommt?
EDIT: Alles klar, DANKE!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen/Sensoren für den neuen 4G' überführt.]
Klick auf den Link, dann hast du die Antwort.😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen/Sensoren für den neuen 4G' überführt.]
Ich habe mir für den RS die Winterfelgen in der Bucht besorgt und nach dem Pulvern in Dunkel mit neuen Reifen versehen. Da bei den Felgen die Drucksensoren schon dabei waren und die nach Auskunft des montierenden Reifenhändlers auch noch funktionieren und für mindestens 7 Jahre gut sein sollten, habe ich keine Neuen investiert. Die Frage ist nun, erkennt der Wagen die selbstständig beim Wechsel oder muss ich bei Audi was anlernen lassen?
Ne Runde um den Block fahren, dann erkennt der die Sensoren. Zw 2-5 km ca
Ähnliche Themen
Radwechsel im Car-Menü anwählen, ein paar km fahren, bis Luftdrücke angezeigt werden, Luftdrücke ggf. nochmal anpassen und dann Luftdrücke speichern. Fertig.
Danke euch - ich hatte gehofft, dass es so einfach ist!
Ich bin gerade dabei, bei mir die detaillierte RDK nachzurüsten.
A6 4G von 2011.
Steuergerät ist angeschlossen, Einstellungen im grünen Menü durchgeführt.
Sensoren und Antennen noch nicht drin.
Weitere Informationen im anhängenden PDF.
Anregung und weitere Infos hatte ich von @ViRu86 bekommen. Vielen Dank nochmals.
Das unfertige Bild ist von meinem A6.
Das fertige Bild ist das Ziel.
@RainerHarke
Du machst immer Experimente .........😉😁😛
Elektrik ist so Dein Ding , ....wa ? .🙂 Daumen hoch ......
Schöne Weihnacht !
Nun ViRu hatte mich darauf gebracht, was mich sowieso interessierte.
Ansonsten hast Du schon recht.
Nun noch neue Erkenntnisse zu den Sensoren inkl. Venitilen.
AUDI verlangt pro Sensor (also pro Reifen) (7PP 907 275 F) einen stolzen Preis von 124,40 Euro inkl. MwSt.
Macht etwa 1.000 Euro für 8 Reifen.
Über Info von Tobi (aus MT) hatte ich gerade für den Reparatursatz (4 Sensoren inkl. Ventile) (7P6 998 270 B) in Darmstadt angefragt - und tatsächlich, nach etwas Schreiberei (FG-Nummer sinnlos, weil ...) - kam das Angebot über 283,97 Euro (bei ihm waren es 254 Euro).
Also nicht abspeisen lassen, dass das bei "Ihrem " Fahrzeug nicht vorgesehen ist.
Und mit den Teilen in eBay - wohl aus China - gab es schon mehrfach schlechte Erfahrungen.
Wer der guten Huf/Beru nehmen will und nichts anderes sind ja die originalen 7PP.907.275F, der schaut bei Ebay mal nach RDE048 oder deren Vorgänger RDE011, die gibt es teilweise sehr viel günstiger. Mache ich seit Jahren auch bei anderen Fahrzeugen so, keiner zahlt freiwillig diese Mondpreise bei den Vertragswerkstätten, nur damit da ne VAG, MB oder BMW-Teilenummer draufsteht.
Bis 240km/h tun es auch universell programmierbare RDKs von Cub, H&B usw. Dort ist man mit ca. 35-40€/Stück dabei.
Ich habe die Nachrüstung erfolgreich abgeschlossen.
Jedoch gab es einige Problem.
Angefangen damit, dass die Stehbolzen für die Halter der Trigger-Antennen beim normalen A6 nicht vorhanden sind. Somit muss man sich bei der Befestigung etwas einfallen lassen.
Das Steuergerät sitzt beim RS6 außerhalb vom Fahrzeug, am Unterboden auf Höhe der Vorschalldämpfer.
Auch diese Befestigung fehlt. Ich habe das Steuergerät unter dem Beifahrersitz plaziert.
Bis heute kann mir niemand sagen wo die Halter vorn befestigt werden. Vielleicht hat jemand ein Bild von einem RS6 wo eine Antenne vorn im Radhaus zusehen ist?!
Kabelsatz und Radsensoren habe ich neu gekauft.
Die restlichen Teile gebraucht.
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob die RDKS-Sensoren aus dem Q8 4M im RS6 4G Facelift funktionieren?
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS-Sensoren aus Q8 4M kompatibel mit RS6 4G Facelift?' überführt.]
Soweit ich weiß wird die RDK beim 4G über die ABS-Drehzahlfühler, also den Abrollumfang der einzelnen Räder durchgeführt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS-Sensoren aus Q8 4M kompatibel mit RS6 4G Facelift?' überführt.]
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 9. Mai 2022 um 09:53:56 Uhr:
Soweit ich weiß wird die RDK beim 4G über die ABS-Drehzahlfühler, also den Abrollumfang der einzelnen Räder durchgeführt.
Beim A6 4G standardmäßig ja, beim RS6 4G über RDKS.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS-Sensoren aus Q8 4M kompatibel mit RS6 4G Facelift?' überführt.]