Fahrzeug „humpelt“ (wackelt) bei langsamer Fahrt

Audi TT 8N

Liebe Motortalker,

ich habe mal eine Frage:
Ich bin letztens mit meinem Audi TT 8N 1.8T quattro in der Nacht auf der freien Autobahn ca. 30km lang Vollgas mit Tacho 250km/h gefahren (ja, die Winterreifen sind dafür zugelassen und 250km/h gehen wegen meines Chips).
Am nächsten Tag habe ich bei langsamer Fahrt (ca. 30 - 40km/h) bemerkt, dass das Auto etwas ruckelt und zwar von oben nach unten, wie wenn man über eine Straße mit kleinen Wellen fahren würde.
Motor ists sicher nicht, bleibt also nur das Fahrwerk.

Kann es sein, dass die lange schnelle Fahrt mit 250km/h die Radlager, oder irgendwas anderes rotierendes durch z.B. Hitze beschädigt hat?

HaTTet Ihr auch schon mal sowas ähnliches?

Ps.: im Forum habe ich leider keinen Thread dazu finden können, daher der neue...

Danke und mit vielen Grüßen,

motordude

81 Antworten

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 3. April 2024 um 18:41:26 Uhr:


Habe ich alles schon geschrieben...

So mir ist eben nochmal was eingefallen ich fahre ja Dunlop Sport Maxx reifen vorne 245/40/18 und hinten 265/35/18 und habe vorne 2,2 bar und hinten 2,3 bar drauf … Das Auto ist nie beladen fahren immer nur zu 2 und Kofferraum ist leer Motor ist ein V6 und Auto hat Heck antrieb und ich meine der Reifen Druck ist viel zu wenig für so einen Performance reifen kann dass sein ?

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 3. April 2024 um 18:26:55 Uhr:


Nochmal du hast vermutlich eine Stand oder Bremsplatte oder einen Höhenschlag... bei hoher Geschwindigkeit merkt man es nicht mehr so stark.. eine Unwucht ist wenn die Felge oder der Reifen nicht rund um das gleiche Gewicht hat,dann wird die Unwucht mit Gewichten auf der Gegenüberliegenden Seite ausgeglichen. Reifen haben zb eine Farbliche Markierung wenn sie neu sind,das ist die leichteste Stelle, diese sollte bei der Montage zum Ventil gedreht werden, dort ist eigentlich mit dem Ventil die schwerste Stelle der Felge... einen Höhenschlag oder eine Bremsplatte ist aber eine Verformung, was dazu führt das der Reifen nicht mehr Rund läuft.. wenn diese Stelle dann beim Drehen auf den Boden trifft hört man es auch, besonders bei Nässe ,weil an dem Punkt die aufstandsfläche größer ist.. wenn der Reifen schneller dreht, dann wird das Geräusch auch leiser,weil der Reifen schneller über diesen Punkt weg rollt

Kann das was ich beschrieben habe auch an zuwenig reifen Druck liegen ?

Luft fehlt immer nur unten

Ja weil ich habe in einem Dunlop Sport maxx was man Sport reifen ist habe ich bei 245/30/18 vorne und 265/35/18 hinten 2.2 bar vorne und 2,3 hinten was sicher zu wenig ist oder ?

Das würde das schlackern erklären da der riefen dann nicht prall genug ist

Ähnliche Themen

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 3. April 2024 um 20:28:09 Uhr:


Luft fehlt immer nur unten
[/quote

Ergibt Sinn oder ? @BullTT68

Weil zu wenig Luft im Reifen würde es erklären

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 3. April 2024 um 20:28:09 Uhr:


Luft fehlt immer nur unten

Da 2,2 und 2,3 etwas wenig sind wenn ich mir durchlese was andere mit dem selben reifen an Lift drauf fahren

Nochmal und genau dabei überlegen.. Luft fehlt immer nur unten

@BullTT68 Weil es ergibt sonst kein Sinn für mich die Reifen wurden immer liegend gelagert… und ne voll bremsung habe ich auch noch nicht gehabt mit denen habe den Satz ja noch nicht lange habe diesen gebraucht bei eBay Kleinanzeigen gekauft was mir aber aufgefallen ist das ein paar Gewichte fehlen an den Reifen

Kann man eigentlich auch einen Höhenschlag im Reifen selber haben also das die Felge dabei ausgeschlossen ist weil an den Felgen hab ich nix gesehen hab die ja auch sauber gemacht und mir ist nix aufgefallen

Weil das die Felge im Arsch ist hoffe ich nicht … kann es auch was mit der Achse sein z.b. Antriebswelle

Jetzt wird's rein spekulativ.
Noch mal zurück zum Anfang und dann rein logisch.
Du bist sehr schnell gefahren.
Vor der Fahrt mit hohen km/h gab es keine Probleme - nach der Fahrt schon.

Jetzt haben wir logisch betrachtet nur folgende Möglichkeiten:
Erstens Reifen auf der Felge verrutscht.
Zweitens Gewicht verloren an der Felge.

Habe ich was vergessen? Ich denke nicht.

Einen Höhenschlag in der Felge erfolgt nicht durch eine fahrt bei hohem Tempo. Da brauchst du einen Randstein oder ein Schlagloch.
Die Reifen per se scheiden auch aus weil vorher hatten sie ja auch kein Problem.

Ja gut danke dir erstmal dir deine tolle Antwort… Vielleicht versteh ich etwas nicht richtig aber wenn ich jetzt Gewichte bei über 200kmh verloren habe was gut sein kann wo du es sagst … Da würde ich jetzt aber denken das fehlende Gewichte sich nur bei normaler fahrt also 100kmh bemerkbar machen durch Vibrationen im Innenraum … bei mir ist nur das Problem das bei hohen Geschwindigkeiten nix ist … eine bremsplatte werde ich nicht haben und gelagert wurden der Satz Räder liegend aufm Boden … oder können fehlende Gewichte sich auch tatsächlich bei 10 km/h bemerkbar machen sowie es bei mir ja der Fall ist dass es bei mir bei 10kmh spürbar humpelt und bei 100kmh auf nasser Fahrbahn schlackert und das Wasser plätschert???

Ich tippe auf Höhen Schlag am Reifen das er dadurch läuft wie ein Ei Muss gewuchtet werden oder womöglich reifen neu

Warum fährst du nicht zu einem Reifenhändler?? Der Spannt die Reifen auf eine Wuchtmaschine und lässt sie laufen, dann sieht man sofort was los ist.. hatte ich von Anfang an geraten

Eine Unwucht erzeugt nicht diese Geräusche, bei einer Unwucht hast du eine Vibration im Lenkrad und zwar bis 80 Km/h von vorne darüber kommt sie von hinten

Deine Antwort
Ähnliche Themen