Fahrzeug „humpelt“ (wackelt) bei langsamer Fahrt
Liebe Motortalker,
ich habe mal eine Frage:
Ich bin letztens mit meinem Audi TT 8N 1.8T quattro in der Nacht auf der freien Autobahn ca. 30km lang Vollgas mit Tacho 250km/h gefahren (ja, die Winterreifen sind dafür zugelassen und 250km/h gehen wegen meines Chips).
Am nächsten Tag habe ich bei langsamer Fahrt (ca. 30 - 40km/h) bemerkt, dass das Auto etwas ruckelt und zwar von oben nach unten, wie wenn man über eine Straße mit kleinen Wellen fahren würde.
Motor ists sicher nicht, bleibt also nur das Fahrwerk.
Kann es sein, dass die lange schnelle Fahrt mit 250km/h die Radlager, oder irgendwas anderes rotierendes durch z.B. Hitze beschädigt hat?
HaTTet Ihr auch schon mal sowas ähnliches?
Ps.: im Forum habe ich leider keinen Thread dazu finden können, daher der neue...
Danke und mit vielen Grüßen,
motordude
81 Antworten
Entweder haben die Reifen eine Standplatte oder Bremsplatte oder die Felge einen Höhenschlag..das sieht man am besten auf der Wuchtmaschine
Ja ich wollte auch diese Woche noch in unsere Partner Werkstatt und das überprüfen lassen und auch gleich wuchten lassen und Achsvermessung machen lassen … ich Probier morgen aber nochmal mit meinen Saison reifen zu fahren das 225/18 vorne und hinten und dann mal schauen ob ich mit den Rädern das humpeln auch habe dies merke ich aber echt nur bei 10 km/h oder weniger … bei 100 km/h du mehr ist alles gut aber irgendwie komisch
Evtl sin die Reifen aus hoher kmh bei hartem Bremsmanöver auch auf der Felge verrutscht..schon hast du Unwucht
Sind das Dinge die man Problemlos beheben kann sowohl Unwucht und der Felge als auch im Reifen ?
Also einmal wuchten alle 4 und gut ist ?
Ähnliche Themen
Habe ja auch schon ein paar gewesen Gewichte in den Felgen
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 1. April 2024 um 18:28:02 Uhr:
Entweder haben die Reifen eine Standplatte oder Bremsplatte oder die Felge einen Höhenschlag..das sieht man am besten auf der Wuchtmaschine
Bekommt man Höhenschlag in Felge und reifen alias geht ja beides durchs wuchten weg ?
Also dass es nicht mehr eiert
Nein..neue Reifen oder Felge
Soll das nen Scherz sein ?
Dafür wuchtet man aber doch um das auszugleichen oder was macht das wuchten der Gewichte ?
Nein kein Scherz, man wuchtet keinen Höhenschlag aus
Achso ja aber warum humpelt meiner den dann bei 5-10kmh spürbar alles darüber spürt man nichts habe letztens nur bei nasser Fahrt auf der Autobahn gehört das ein Rad oder mehrere bin mir nicht sicher weil hört man ja schwer raus das ein oder mehrere Räder auf der nassen Straße bei 100kmh so ein schlacker Geräusch gemacht haben das hat man dann am Wasser auf der Straße gehört wie das durch dass geschlacker geplätschert hat … woran liegt das ?
Ist das eine Unwucht da ich beim Räder wechseln letztes kein Höhenschlag oder Dellen an den Felgen gesehen habe
Nochmal du hast vermutlich eine Stand oder Bremsplatte oder einen Höhenschlag... bei hoher Geschwindigkeit merkt man es nicht mehr so stark.. eine Unwucht ist wenn die Felge oder der Reifen nicht rund um das gleiche Gewicht hat,dann wird die Unwucht mit Gewichten auf der Gegenüberliegenden Seite ausgeglichen. Reifen haben zb eine Farbliche Markierung wenn sie neu sind,das ist die leichteste Stelle, diese sollte bei der Montage zum Ventil gedreht werden, dort ist eigentlich mit dem Ventil die schwerste Stelle der Felge... einen Höhenschlag oder eine Bremsplatte ist aber eine Verformung, was dazu führt das der Reifen nicht mehr Rund läuft.. wenn diese Stelle dann beim Drehen auf den Boden trifft hört man es auch, besonders bei Nässe ,weil an dem Punkt die aufstandsfläche größer ist.. wenn der Reifen schneller dreht, dann wird das Geräusch auch leiser,weil der Reifen schneller über diesen Punkt weg rollt
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 3. April 2024 um 18:26:55 Uhr:
Nochmal du hast vermutlich eine Stand oder Bremsplatte oder einen Höhenschlag... bei hoher Geschwindigkeit merkt man es nicht mehr so stark.. eine Unwucht ist wenn die Felge oder der Reifen nicht rund um das gleiche Gewicht hat,dann wird die Unwucht mit Gewichten auf der Gegenüberliegenden Seite ausgeglichen. Reifen haben zb eine Farbliche Markierung wenn sie neu sind,das ist die leichteste Stelle, diese sollte bei der Montage zum Ventil gedreht werden, dort ist eigentlich mit dem Ventil die schwerste Stelle der Felge... einen Höhenschlag oder eine Bremsplatte ist aber eine Verformung, was dazu führt das der Reifen nicht mehr Rund läuft.. wenn diese Stelle dann beim Drehen auf den Boden trifft hört man es auch, besonders bei Nässe ,weil an dem Punkt die aufstandsfläche größer ist.. wenn der Reifen schneller dreht, dann wird das Geräusch auch leiser,weil der Reifen schneller über diesen Punkt weg rollt
Ja das kommt gut hin was du mir Nässe beschreiben tust das man es dort gut hört so war es bei mir auch letztens auf der Autobahn bei 100 zu hören ?
Wie kann ich jetzt vorgehen?
Habe ich alles schon geschrieben...
Und stand oder bmremsplatte lassen diese sich mit auswuchten verbessern ?
Da ich eine Höhenschlag also eine Delle in der Felge jetzt nicht sehen konnte
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 1. April 2024 um 18:28:02 Uhr:
Entweder haben die Reifen eine Standplatte oder Bremsplatte oder die Felge einen Höhenschlag..das sieht man am besten auf der Wuchtmaschine
Achso alles klar ja erzählst du ja hier … mein Auto kommt ja am Samstag zum wuchten da werd ich die Werkstatt mal drauf hinweisen das ich so ein eiern verspüren kann bei niedriger Geschwindigkeit vielleicht erkennen die dann was auf der wuchtmaschine
Weil die Reifen sind eigentlich noch gut also haben gut Profil drauf und gelagert wurden die Reifen immer liegend ?