Fahrwerkswechsel

BMW 5er E34

Hi ich habe vor mein fahrwerk etwas aufzufrischen. Dazu benötige ich etwas hilfe. Habe gehört dass es da verschiedene stoßdämpfer gibt und hab nun angst die falschen zu bestellen.
Ich möcht vorn und hinten neue dämpfer und neue federn mit denen ich vorn etwas tiefer komme. Ca 35mm. Kann mir da jemand mal helfen ?
Domlager mache ich gleich mit.Was kann ich am besten noch gleich mit machen ?

Meine VIN IST : BM29523
SNr. 2.1: 0005
2.2 492125 9

36 Antworten

Ja ist eine Limo

Vorne bleibt gleich, nur hinten unterscheiden sich Limo und Touring. Zumindest beim 525i, die haben hinten immer Niveau.

Mal ne andere Frage , wie läuft den das normalerweise ab , wenn jemand ein neues Fahrwerk einbauen lässt und das nicht selber ein und ausbaut .... des werden ja die wenigsten selber machen oder ?

Warum sollte ich mir nicht selber ein neues FW selber einbauen sollen/können?`

Hab ich schon mehrfach gemacht. Und? Verstehe die Frage wohl nicht.

Die Frage war gedacht im Sinne von, wie es allgemein abläuft wenn man keine Hebebühne, Werkzeug etc pp besitzt aber die Federbeine einschicken muss. Macht das ein Werkstatt von KW und bleibt das Auto solange dort oder muss man das selbst organisieren und KW nimmt einfach nur die Federbeine und schickt sie wieder zurück .... wie läuft das normalerweise ab, falls jemand berichten könnte.

KW erwartet von dir ein Paar intakte Achsschenkel von der Vorderachse, das Standrohr und der Federteller sind wurscht... werden eh abgetrennt.

Es wird eine neue Aufnahme für das Federrrohr eingeschweisst, neu verzinkt/lackiert... und dann kommt eine große Schachtel bei dir an. Federbeine, Federn, Kleinkram.

Je mehr du ausgegeben hast, umso vollständiger.

Die Schachtel legst du neben das Auto und die Heinzelmännchen bauen das über Nacht ein. Oder auch nicht...

Jedenfalls wirst du dann eine Werkstatt und Werkzeug brauchen, um das reinzukriegen. Mit etwas Bordwerkzeug wird's eher mal nicht klappen. Ist aber auch keine Hexerei. Ein Nachmittag und es ist drin. Raus ist es auch schnell, je nach Materialeinsatz oder Geiz auch schneller oder garnicht. Gute Abzieher kosten und liegen nicht rum...

Okay welches Werkzeug brauch ich dafür ?
Wie soll das Auto stehen wenn die Federbeine nicht mehr drin sind. Einfach am Längsträger aufbocken oder was schlagt ihr vor ? Hab auch schon überlegt einen EuroLift in die Garage zu stellen... aber ja ist alles eine Geldfrage.
Und Danke für die Infos !

Deine Antwort