Fahrwerksvermessung in Dortmund

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen!

Da ich alle Stoßdämpfer neu hab und auch noch an der Lenkung was passieren muss und weil ich mit der letzten Fahrwerksvermessung nicht so zufrieden bin, wollte ich mal fragen, ob jemand eine Empfehlung im Raum Dortmund/Bochum/Essen hat.

Alle mit denen ich bisher gesprochen hab, sagen: nein, bei Stoßdämpfern muss nix vermessen werden. Aber: das Lenkrad steht etwas schief, und er fährt nicht so präzise geradeaus, wie ich das gern hätte. Außerdem sind meine neuen Winterreifen nach dem letzten Winter hinten außen etwas weiter abgefahren als innen.

Ich weiß: meine Hinterachse ist noch nicht neu, aber sollte auch noch 1-2 Jahre halten.

Außerdem: erwähne ich das Wort Spreizstange, dann zucken alle mit den schultern. Wofür ist die genau da? Braucht man die?

Also: Vermessung irgendwo, weil meine Hinterachse eh mal irgendwann fällig ist, oder gleich zu Mercedes, weil die mit der Stange alles sofort richtig machen?

21 Antworten

Das ist ja dreck!

Bei Mercedes dürfte die Fahrwerksvermessung bei 110€ liegen.

In einer freien lag ich bisher nach pie mal Daumen Auskunft bei 65€

Allerdings: Bei Mercedes lassen bisher alle alles liegen und stehen und gratulieren mir zu meinem schönen w124er, mit dem Kommentar: Da der Rost, da geb ich Ihnen mal was. Polieren könntensen auch ma wieder, ne Lackkonservierung machen se aber noch vorm Winter,oder? usw.

Woanders wird man nicht mehr so ernst genommen, siehe meine Fahrwerksvermessung mit neuen Querlenkern. Wenn ich dann noch sag, dass der Verbrauchsrekord bei 6,8l/100km bei 130 auf der Bahn liegt, dann denken die auch noch, ich könnte nicht rechnen.

Ist ne Schande.... In Polen steigt man in sowas wie mein Auto als Taxi ein und es fühlt sich auch nach 600000km plus noch sicher an! Also wie neu. Da will man mir erzählen, ich habe ein altes Auto! Das weiß ich selber!

Scheinbar ist der Youngtimerboom noch nicht in jeder Werkstatt angekommen. Dabei: Würden sie mir in den Werkstätten das Auto schön reden, würde es umso länger dauern, bis ich ihn wieder hergeb.....

Mercedes machts da besser: Loben, ermahnen, Pflegetipps geben, immer mal was für lau im Express Service nachsehen, einen Account fürs EPC einrichten. Da geh ich gerne Teile kaufen und kaffeetrinken. Allwissend sind die aber auch nicht. Aber wohlwollend, auch wenn ich mir ne Reparatur im Leben da nicht leisten könnte.....und der Meister sagt: WIS lesen wir nicht. Da hammwa keine Zeit für!

Hab in letzter Zeit das Gefühl, dass man mich übern Tisch ziehen will, wo es nur geht. Dank des Forums bin ich aber nicht mehr so naiv. Das gilt für alle Autos, mit denen ich zu tun hab. Vor allem aber für den w124er.
Alles muss man kontrollieren.....so kommst mir vor!

Nachdem ich mich jetzt ausgekotzt hab: Mein Rat: Traue niemanden! ist wie im Kino!
Alles kontrollieren! Und: den Reifenhändler wechseln. Wenn er nach irgendeiner Seite zieht, kann das ja nicht so schlimm sein. Spurstangen und Lenkstangen kosten nicht die Welt. Und: Mein Klavierlehrer hat den w124er erst bei 850000km abgegeben und ärgert sich jetzt mit dem w210 rum. Da pokert man vielleicht nicht zu hoch, wenn man noch etwas investiert.

Außerdem gibt's ja auch noch TE Taxiteile. Lemförder gibt's da auch und ist etwas günstiger als Original. Aber: alte Autos ziehen doch nicht einfach zu irgendeiner Seite weil sie alt sind. Stell dir mal vor, Du hättest einen seltenen Rolls Royce mit der gleichen Laufleistung und demselben Alter und hohem Wert und dann sagt jemand, ist halt ne alte Karre.....da geht das eben so! Pech! Machen se nix dran. Das bleibt, wird schlimmer....

@fleibaka:

Mittlerweile weiß ich das mit dem volltanken auch! Aber danke! Weiß halt nicht, ob die entsprechende Gewichte ins Auto gelegt haben bei der Fahrwerksvermessung.....war ja die "Bude"..... und wusste nicht, das man die Karre manchmal besser vollgetankt in der Werkstatt abgibt.

Falls ich jemals in meinem Leben nochmal ein anderes Auto kaufen und fahren sollte als dieses: Dann kaufe ich erst die WIS, schließe mich damit 2 Wochen ein und kaufe dann das Auto. Nicht umgekehrt....

Hallo,

willkommen im Club der genervten.

Bei uns macht MB die Vermessung mit Einstellung für 79 Euro. Da scheint es deftige regionale Unterschiede zu geben

Gruß und viel Erfolg

fleibaka

Zitat:

Original geschrieben von max6627


Bei Mercedes dürfte die Fahrwerksvermessung bei 110€ liegen.

Dann ist es in  Dortmund deutlich günstiger als in B -hier setzte man von Hause aus ca 250€ an... evtl. Mehrkosten abhängig vom Ergebnis.😠

Mit der WIS für eine andere Marke wirst Du Probleme bekommen- der Werkstatt -Informations-Service-  wurde m.W. nur von MB aufgelegt/gepresst- bis incl W210- wenn sie denn noch zu bekommen ist. Sollte es jemand besser wissen- Interesse am W211 liegt vor.

Schon mein Vorbesitzer schaffte es nicht sich Spur und Sturz  korrekt  einstellen zu lassen- auch ich versuchte es 2x -mit ernüchterndem Ergebnis. Blieb beim nach Rechtsziehen- ca 50tkm .

Erst mit dem Tausch der beiden Querlenker/Dreieckslenker unlängst lies sich das abstellen-nun erst läuft er geradeaus. Mit "neuen" WR-Reifen-die Alten hatte den Rechtsdrall verinnerlicht-sowohl die SR, als auch die WR.
Mein Verdacht: Der Erstbesitzer hatte einen deftigen Unfall , bei MB saniert , ging dann an Vorbesitzer- vlt war die eine Seite seit dem Unfall schief geblieben?
Hatte, wie der Vorbesitzer aber darauf vertraut, dass ein bei MB durchrepariertes Fahrzeug keine Restmacken haben würde- vermutlich falsch gedacht.  Wird aber beim Nächsten berücksichtigt. Die Frage "unfallfrei?" hat durchaus Ihre Berechtigung.

mike

edit:  nach LG wollt ich schon länger mal , aber nun nutzt mir der günstige MB-Fahrwerk-Test nix mehr- ist saniert.  😉

Ähnliche Themen

Danke fleibaka!

Wo wohnst du?

In Dortmund und Umgebung gibt's nur LUEG: Die geben mir 10% auf Teile und die Reparatur, wenn Ichs da machen lass: "Weil sie mir beim erhalt der alten Fahrzeuge helfen möchten!"

Ansonsten gibt's nur Glaspaläste: Da kostet es halt mehr, aber man kriegt auch viel: Ne Taxifahrt (nur Mercedestaxiunternehmen) für lau inne Stadt, ein bis 5 Heißgetränke nach Wahl: Vorzugsweise entkoffeinierten Cappuccino mit Lebkuchenaroma und fettarmer Sojamilch, je nach Saison und, und, und....

Mercedes macht eben auf Neureich und Asi zugleich! Nichtmal BMW bekommt das heutzutage hin.

Aber immer noch besser als damals, als ich 4 Sprinter im Zivildienst zu Mercedes fahren durfte: Da sagte der Meister immer: "Hol dir n Kaffee, das ist das einzige, was es hier umsonst gibt." Das sagte er breit grinsend! LKW-Abteilung ist eben nix für Leute mit Bluthochdruck!

Hallo,

aus Lüneburg

Hier gibt es Kaffee, Tee, Wasser und Säfte 😁

fleibaka

:-) Das reicht völlig! Irgendwann mach ich mal einen Betriebsausflug!

Zurück zum einfachen! Das wird das Motto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen