Fahrwerksvergleich S-Line mit Dämpferregelung(Drive Select)
Hallo alle
ich hab zwar gesufut, aber net die richtige Antwort gefunden
Ich fahr derzeit nen A4 8K mit Normalfahrwerk und 17Zoll und ich bin eher komfortorientiert (alter Mann halt)
Jetzt steh ich kurz davor nen A5 SB FL mit SLine+FWmitDämpferregelung+18Zoll zu ordern.
Die Optik eines tiefergelegten FW gefällt mir halt! Ich hoff halt dass die Dämpferregelung wieder den Komfort für die tägliche Langstrecke reinbringt. Allerdings darfs logo zeitweise auch mal härter sein
Eine Probefahrt in dieser Zusammenstellung ist mir leider net möglich
Meine Frage: Kann jemand die 'Härte' vergleichsweise auf einer Skala von 1 (knochenhart) - 10(Sänfte) abschätzen? Wenn möglich!
Folgende Zusammenstellungen würde mich interessieren:
1. A4 mit Normal-FW+17Zoll: 1-10??
2. A5 mit Normal-FW+18Zoll: 1-10??
3. A5 mit Sport-FW+18Zoll: 1-10??
4. A5 ohne S-Line-FW aber mit FWmitDämpferregelung (Komfort-Modus)+18Zoll: 1-10??
5. A5 mit S-Line-FW+FWmitDämpferregelung (Komfort-Modus)+18Zoll: 1-10??
Danke für alle Antworten
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Mist, muss mich jetzt irgendwie einlesen, wegen der Unterschiede....Zitat:
DriveSelect ist nicht das gleiche wie Daempferregelung
Also ich fahre in meinem Cabrio das S-Line FW mit 18" und würde auf der Skala eine 7 geben.
Straff abgestimmt aber dennoch komfortabel, keine Spurrillen und kein abartiges durchschütteln.
Für mich perfekt, ich hatte mich aber auch mit Drive select und Dämpferregelung befasst. Bin aber zum Entschluss gekommen, dass man Anfangs viel mit Spielt und ausprobiert und später warscheinlich dauerhaft mit einer festen Einstellung fährt.
Hallo alle
Danke erstmal für die Antworten
Hab ein Update
Konnte nun einen A5 mit Sline und 20" probefahren und ich war überrascht. Sooooo hart ist er ja gar net.
Ich werd trotzdem bei meiner Wahl bleiben: 18" + Dynamikfahrwerk. das geht dann bestimmt.
Und ich hatte das Vergnügen mit den 265 Schlappen im Regen fahren zu müssen und da schwimmt man schon leichter auf als mit den 225 die ich gewohnt bin!!
Obwohl: Toll schauen sie schon aus
VG und danke nomoi
Hallo Leute,
kurze Frage:
Kann man irgendwo im Cockpit erkennen, ob beim Drive Select auch die Dämpferegelung dabei ist?
Schätze diesen Hinweis findet man nur in der ausführlichen Ausstattungsliste oder?
Ein Händler meinte, dass das Drive Select immer mit der Dämpferregelung ausgestattet ist. Laut Forum ist dies ja nicht der Fall, da die Dämpferregelung immer extra mitbestellt werden muss.
Danke Euch 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NeoBlueEye
Hallo Leute,kurze Frage:
Kann man irgendwo im Cockpit erkennen, ob beim Drive Select auch die Dämpferegelung dabei ist?
Schätze diesen Hinweis findet man nur in der ausführlichen Ausstattungsliste oder?Ein Händler meinte, dass das Drive Select immer mit der Dämpferregelung ausgestattet ist. Laut Forum ist dies ja nicht der Fall, da die Dämpferregelung immer extra mitbestellt werden muss.
Danke Euch 🙂
Kann diese Version nur bestätigen, die heißt, dass beides getrennt bestellt werden muss. Unter "2H1" steht
in meiner Abrechnung/Bestellung "Audi drive select". Kosten damals: 300 Euro.
Unter de "1BL" wird die Version "Sportfahrwerk mit Dämpferregelung" positionsmäßig geführt und hatte damals
1.100 Euro gekostet.
Dass mein A5 eine Dämpferreglung aufweist, ist meiner Meinung nach am Cockpit nicht feststellbar. Das steht
nur in den Kaufunterlagen - und verlasse mich drauf, dass es mit eingebaut ist. 😁
Zum Befinden dieser Ausstattung kann ich nach 24.000 gefahrenen Kilometern mit den 18 Zöllern folgendes behaupten:
Wie in meiner zunächst hier erwähnten prima empfundenen Comfort-Verhaltensweise (meine Frau sagt das immer!),
ist dies eine ganz persönliche Empfindung des Fahrerlebens. Sicher dämpfen auch die DR-Einbauten zusammen mit
der gedrückten Comfort-Stellung die vielen Unebenheiten unserer immer schlechter werdenden Straßen.
(Im Westen sind derzeit schon frühere DDR-Straßenverhältnisse oft die Regel! Geld fehlt hier in Hülle und Fülle,
letzteres inhaltlich auf den Punkt gebracht, da die Löcher verfüllt gehören!)
Was mir jedoch auf den letzten Tausenden Kilometern jetzt besonders auffällt, dass ich auf vielen Straßen, ob
Bundesstraßen, oder Autobahnen, am liebsten die Dynamic-Version einstelle. Deswegen, da die einhergehende
Lenkung direkter und damit viel weniger in ständig korrigierender Weise wirkt. Der Geradeaus-Lauf ist dadurch
erheblich verbessert.
Dennoch habe ich und meine Frau das Gefühl, dass mit dieser Dynamic-Einstellung die Dämpfung des Fahrwerks
prima einhergeht. Unebenheiten der Straße werden dadurch super abgefangen, also auch ohne die Comfort-Version.
Es ist dies natürlich meine und von frau subjektive Empfindung! Genauer würde man die Vorteile der Dämpferregelung
und dem Drive select beurteilen können, falls man einige Tausend Kilometer vergleichsweise mit einem Audi ohne
diese beiden Einbauten ausprobieren könnte...