Fahrwerksrevision
Moin,
ich wollte an meinem Vectra GTS BJ 2004 eine Fahrwerksrevision durchführen.
Laut Fahrzeugschein ist die zulässige Achslast vorne 950kg und hinten 980kg, mit dem Z18XE Motor und werkseitige Tieferlegung von 20mm.
Nun kommt ja das Problem mit den Federn - welche soll ich denn nehmen?
Ich will es schon komfortabler haben, jedoch soll das Auto weiterhin schönn satt auf der Strasse liegen bzw nicht in Kurven neigen.
Es gibt z.B. von Lemsföer Federn, die für Vectras sind mit tiefergelegtem Fahrwerk:
https://www.teilando.de/index.php?...
und dann gibt es wohl feder für die Sportfahrwerke wie z.B. https://profiteile.de/fahrwerksfeder-k-flexrx6764-85
Und zu guter letzt gibt es die Standardfedern wie z.B. B3 von Bilstein
In welchem Fall müsste ich denn zum TÜV fahren zwecks abnahme? In keinem der oben genannten Fällen weil es scheinbar OE-teile sind?
PS: Als dämpfer hatte ich mit den B4 von Billstein geliebäugelt, da ziemlich günstig.
Die nächst größere Alternative wären die Eibach B12 Pro Kit (30mm tieferlegung und B8 Dämpfer) aber
hier habe ich bedenken wegen der komfortabilität. Achja und eintragen müsste ich diese auch.
31 Antworten
Zitat:
@sven.borchers schrieb am 10. August 2017 um 22:08:53 Uhr:
Hatten wir gerade erst das Thema:
https://www.motor-talk.de/.../...genkoepfe-koppelstangen-t6106643.htmlsteht eigentlich alles wichtige drin, einmall alle Lenker und Buchsen tauschen 😁
Bei der Laufleistung keine halben Sachen, es sei denn du willst in nur noch ein Jahr fahren.Hintere Dämpfer würde ich mitwechseln, bei 185.000km sind die am Ende.
Zumal die Dinger keine Unsumme kosten, sparen am falschen Ende 😉
Erstmal Danke für alle Eure Antworten bis jetzt.
Die hinteren Dämpfer sind bei gut 140.000 km durch den Vorbesitzer gewechselt worden und sind laut Test-Protokoll noch in sehr gutem Zustand. Und da ich die Dämpfer mit Niveaulift habe, sind die auch nicht billiger als die Dämpfer vom IDS+. 🙂 Aber im Prinzip hast Du natürlich recht.
Im Übrigen will ich eben keine halben Sachen machen, da ich meinen Vectra noch sehr lange halten will. Nach Möglichkeit auch nach der in ca. zwei Jahren geplanten Anschaffung des Insignia B ST. Denn ab und an will man ja auch mal was Schöneres (V6-Sauger) als die elendigen Turbo-Motoren fahren! 😁
Was die hinteren Querlenker angeht, da wären 140,- € pro Lenker für mich ein noch akzeptabler Preis. Zumal damit automatisch alle Lager der Querlenker getauscht würden. Und die Alten kann man sich als E-Teil zur Vorsicht in den Keller legen und zu einem späteren Zeitpunkt revidieren lassen.
Glück Auf!
Ghostmarine
140€ pro Lenker?
Alle Lenker an der HA sind bis auf den großen Alulenker preislich unter 100€ und gerade den großen Alulenker braucht man nicht wechseln, der bekommt einfach nur neue PU-Buchsen.
Die Buchsen der restlichen Lenker pressen die meisten nicht aus, weil der Arbeitsaufwand recht aufwändig ist. Für eine Werkstatt zu aufwändig, privat könnte man noch wie beim Alulenker auf PU-Buchsen umstellen.
Dachte wären noch die ersten Dämper, wenn aber bei 140tkm gewechselt können die natürlich drin bleiben 😉