Fahrwerksprobleme ,Meyle usw.

BMW 3er E36

Schönen Tag . Hab das Problem das mein Fahrwerk ne Überholung braucht !
Die Vorderen Traggelenke sind wohl wieder dran, habe mir die von Meyle geholt gibt bei denen ja nur diese passen die auch 100% oder hat schon jemand diese drin ? Der Freundliche meinte als es sie sah " HM weis nich ob die passen "

Desweiteren werde ich die Hinteren Stützlager und die Längslenkerlager tauschen.

Habe beim BMW-Syndikat ne schöne seite gefunden wo das Fahrwerk sehr gut beschrieben wird.
Da wird gesagt das man das Längslenkerlager vom M3 3,2 nehmen kann das würde passen !
Hat diese schon jemand gemacht oder weis was drüber ? Wäre sehr hilfreich ansonsten mache ich wieder das originale rein.
Ist es eigentlich erlaubt diese vom M3 zu verwenden ?

Fragen Fragen Fragen 🙂 hoffe jemand kann helfen ! Danke.

34 Antworten

Aha...wäre mir neu...der TÜV hatte bei mir nichts zu meckern...und dem Prüfer habe ich bei der HU meine Umbauten erzählt....die ganzen Neuteile waren auch nicht zu übersehen 😉

Also mein BMW Händler sagte auch wenn es denn ma dazu kommen würde das der Wagen zerlegt wird durch die Versicherung weswegen auch immer und die sehen das dort Teile drin sind die nich in dieses Modell gehören sprich M3 Teile dann könnten die Ärger machen. Aber es sind ja Teile die in dieser Serie verbaut wurden und wenn sie keine Veränderung bewirken ok " Verstärkt" ,aber dürfte ja kein Nachteil sein. Und BMW Siegel is ja auch drauf dann sehe ich da keinen Grund warum nicht.
Nen M3 Spoiler darf man ja auch montieren !

Dazu hätt ich auch nochmal ne Frage...

Es soll ja Leute geben, die sich an der Vorderachse des E36 das Versteifungskreuz vom Z3 anbringen.

Wie siehts denn dann mit TÜV aus? Wird der Prüfer Ärger machen, wenn er dieses Kreuz sieht? (vorausgesetzt er weiß, dass dieses nicht original unter einen E36 gehört...)

Zitat:

Original geschrieben von Comp316i


Dazu hätt ich auch nochmal ne Frage...

Es soll ja Leute geben, die sich an der Vorderachse des E36 das Versteifungskreuz vom Z3 anbringen.

Wie siehts denn dann mit TÜV aus? Wird der Prüfer Ärger machen, wenn er dieses Kreuz sieht? (vorausgesetzt er weiß, dass dieses nicht original unter einen E36 gehört...)

Man nehme einfach das Versteifungs-Kreuz vom E36 Cabrio...dann hat man wieder Originalteile drunter 😉

Ähnliche Themen

hey Path finde ich klasse dass du dich so gut auskennst. vielleicht kannst du mir ja auch noch bissl helfen. habe mir anfang des jahres ein KW gewindefahrwerk einbauen lassen und habe ein recht schwammiges fahrverhalten. ich weiss ausserdem dass diverse gummilager bei mir fällig sind und dass die spur noch nicht optimal eingestellt ist. daher folgende fragen:

- welche teile kann ich sinnvollerweise "umrüsten", um das fahrverhalten und die stabilität (verstärkungen?) zu verbessern?
- welche teile sind üblicherweise vom verschleiss betroffen und sollten ausgetauscht werden?
- gibt es beim E36 auch probleme mit ausgerissenen hinterachsaufhängungen so wie vereinzelt beim E46? wenn ja, kann man dagegen vorsorgen?
- kann ich den radsturz an der hinterachse verändern, damit die reifen durch die tieferlegung nicht so ungleichmässig abgefahren werden?

Daaaaaaaaaaankeeeeeeeeeeee 🙂 🙂 🙂

Nabend !
@Comp316i jap einfach das Cabriokreuz nehmen wollte ich auch aber das kostet 103 Euro !!
Da belasse ich es bei der Domstrebe hab die auch neu drin und kann nur sagen das dass echt gut was bringt nur empfehlenswert .

@bigurbi also schaue mal in den ersten Beitrag von Path ( ich hoffe er is nich sauer wenn ich ihm die Antwort stele), was der da gepostet hat bzw was er alles getauscht hat diese Komponenten sind auf jedenfall nich verkehrt wenn man sie tauscht! Bin ja auch dabei werd auch noch posten wie ich die Lager hinten gewechselt habe damit es andere dann nachlesen können.
Desweitern is wie gesagt noch ne Domstrebe zu verbauen wenn du noch keine hast .

Zitat:

Original geschrieben von Brainbac


Desweitern is wie gesagt noch ne Domstrebe zu verbauen wenn du noch keine hast .

ich hätte ja gern eine, aber ich mag diese verstellbaren dinger nicht. und irgendwie find ich keine starre die aufn M52 passt...

Soso, das Cabrio hat auch so'n Kreuz drunter... 103€? geht ja noch!

Wenn man dieses Kreuz einbaut, kann man dann noch problemlos Ölwechesel machen, oder wird das dann ne Fummelei, weil das Kreuz im Weg ist?

Und noch ne Frage:
Nachteile der Domstrebe sind ja hinreichend bekannt, wenn Unfall können sich die Kräfte auf beide Dome übertragen, etc.

Wie ist das mit dem Kreuz?
Wo genau wird das befestigt? Sagen wir mal ich komme im Winter ins Schlittern (hoffentlich nicht!! 🙂) und rutsche mit hoher Geschwindigkeit gegen nen Bordstein, verschlimmert das Kreuz das irgendwie, oder ist diese Angst unbegründet?

edit:
normal sollte dies Kreuz doch keine Auswirkungen darauf haben, da es ja vermutlich direkt mit dem "Achsträger"? verschraubt wird und somit keine direkten Auswirkungen auf die gelenkten Räder hat, oder?
nochmal edit: in Bezug auf das gegen den Bordstein schliittern, bei nem Unfall ist eh klar, dass das Jacke wie Hose ist.

Das ging aber schnell ! 🙂

@ Comp316i das Kreuz wird von unten befestigt und ich schätze wenn du nen Unfall hast dürfte das egal sein ob oben oder unten die Strebe sitzt verziehen wird es sich so oder so.Und mit dem Ölwechsel weis nich müsstest ma bigurbi fragen der müsste ja eins am Cabrio dranhaben .

@ Bigurbi das kenne ich hab mich auch totgesucht hab ja auch den M52 und dann musst noch aufpassen wenn du ASC hast das auch noch passt ! Hab meine von e-bay für 45 euro sieht gut aus is auch ne starre wollte auch keine Schraube in der Mitte der Strebe kann ja ma nen Bild posten bald, leider war sie zu hoch und ich musste sie noch was bearbeiten damit die Haube zuging .

@brainbac cool weisst du den verkäufernamen noch? kannst mir den ja mal als PN schicken, habe bei ebay nämlich auch nix gefunden bisher... bild wäre auch interessant!

@comp316i ölwechsel geht noch problemlos. ist ja ein original bmw-teil, die achten schon auf sowas wenn sie teile freigeben 😉

Hmm...

Dann könnte man ja da mal drüber nachdenken. Ob man nun 80€ für ne Domstrebe bezahlt oder 100 für das Kreuz, das dann im Gegensatz zur Domstrebe wenigstens beim Kerzenwechsel nicht im Weg ist 😉

Danke für die Infos und Gruß
Comp316i

@ Comp316i das Kreuz is ne alternative jap soll auch genauso versteifen wie ne obere strebe, musst aber schauen ob du die Löcher dafür in der Karosserie hast bzw ob da die Gewindebuchsen drin sind die müssen dann mit ner Zange so ähnlich wie ne Nietenzange eingquetscht werden !

@Bigurbi , die Firma wa Tuning-Solutions aber die Strebe selbst war von Sandler so wie er sagte ! Nur es war nich leicht die zu ändern die Halter der Dome musste ich ändern und die Stange etwas begradigen weshalb auch immer ? Jetzt passt es und sieht gut aus muss noch das Pic machen .

Zitat:

Original geschrieben von Brainbac


@ Comp316i das Kreuz is ne alternative jap soll auch genauso versteifen wie ne obere strebe, musst aber schauen ob du die Löcher dafür in der Karosserie hast bzw ob da die Gewindebuchsen drin sind die müssen dann mit ner Zange so ähnlich wie ne Nietenzange eingquetscht werden !

Das Kreuz kann nicht so versteifen wie eine Domstrebe.

Eine Domstrebe fängt Schwingungen der Dome ab. Das Kreuz verhindert Torsion des Vorbaus gegenüber Fahrgastzelle. Welche Unterschiede zwischen den beiden Dingen sich beim Fahren bemerkbar machen, weiß ich aber nicht, da ich (noch) keines der beiden verbaut habe.

Die nötigen Löcher sind in jedem E36. Allerdings müssen meist tatsächlich Muttern eingepresst werden. Dies ist aber weder kompliziert noch teuer!

Ein Nachteil des Kreuzes (das nennt man übrigens "X-Brace"😉: Man verliert etwas Bodenfreiheit!

Zitat:

Original geschrieben von eXceSs


Ein Nachteil des Kreuzes (das nennt man übrigens "X-Brace"😉: Man verliert etwas Bodenfreiheit!

Im Gegenteil, ich halte das für einen extremen Vorteil. WENN man dann nämlich mal aufsetzt, dann nur mit dem Kreuz und nicht mit kompletten Unterboden. Ich bin neulich in der Auffahrt eines Parkhauses hängengeblieben, ziemlich übel weil ich net damit gerechnet hab - aber das ging alles nur auf dieses Kreuz, der restliche Unterboden blieb von dem Aufsetzer vollkommen verschont

Hat also auch Vorteile!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Kreuz bei BMW als "X-Brace" bezeichnet wird (BMW = BAYERN!!) 🙂

Ich habe mal gehört man würde dieses Kreuz auch als "kleinen" Ölwannenschutz bezeichnen. (Der große ist dann wohl das optionale Alu-Blech unter'm Vorderwagen = "Aggregateschutz"😉

Dass das nicht exakt die Funktion einer Domstrebe haben kann ist klar, da ja auf die oberen Domlager andere Kräfte wirken als auf den Achsträger (allein schon eine Verstärkung der einwirkenden Kräfte durch die Hebelwirkung..)

Deine Antwort
Ähnliche Themen