Fahrwerksproblem -> Lenkradschlagen (nicht beim Bremsen)

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich leide schon seit geraumer Zeit unter einem Fahrwerksproblem, dieses äußert sich durch ein Schlagen im Lenkrad, das alleine wäre beim E36 nichts besonderes, aber ich habe bereits fast alle Teile an der VA und HA erneuert, langsam weis ich nicht mehr weiter.

Das schlagen äußert sicht wie folgt, spürbar ist es ab 10-20km/h bis unendlich, logischerweise wird es je mehr Geschwindigkeit immer stärker. Das übliche "Bremsenzittern" habe ich nicht, das hatte ich bevor ich die Querlenkerlager erneuert hatte. Wenn man mit mäßiger Geschwindigkeit (bis ~80km/h) geradeaus fährt und nur eine Hand leicht am Lenkrad hat ist es kaum zu spüren, bei höherer Geschwindigkeit wird es so stark das sogar das ganze Auto beginnt leicht zu vibrieren. Bevor ich die Radlager habe wechseln lassen war es weit weniger stark, ich schätze das davon die Radlager auch kaputtgegangen sind. Besonders beim lenken merkt man es sehr stark, es ist schwer zu beschreiben, sagen wir mal, man lenkt 1-2cm dann kommt ein Schlag, dann wieder lenken, Schlag, und so weiter, als ob jemand mit nem Vorschlaghammer gegen die Reifenflanke schlägt.

Hier mal eine Liste von Teilen die erneuert wurden.

-Fahrwerk komplett - Gewinde von Bilstein (seit ~45tkm)
-Querlenkerlager Traggelenk - verstärkte von Meyle (seit ~30tkm)
-Querlenkerlager "hinten" - vom M3 3.0 (seit ~30tkm) (geänderte Achsgeometrie, mehr Nachlauf)
-beide Radlager vorne komplett mit Nabe - Erstausrüsterqualität (seit gestern)

-Tonnenlager an der HA - bei BMW machen lassen (seit ~40tkm)
-Stützlager hinten - E46M3-Ausführung mit Z3-Versteifungsplatte (seit ~8tkm)

Zudem war ich bereits bei der Dekra und 2x bei BMW die sich das ganze optisch angeschaut haben, Sie konnten nichts feststellen. Laut Ihnen sind alle Teile in Ordnung oder liegen im normalen Verschleißbereich.

Jede Idee könnte mir helfen nur her damit!

Sollte jemand, der evtl ähnliche Probleme hat/hatte aus der nähe von Rheinbach/Meckenheim kommt, ich bin für jede Hilfe/Testfahrt etc. dankbar.

Weil wenn ich jetzt zu BMW fahre, und sage, das Lenkrad schlägt, steht mein Auto zwar wahrscheinlich wieder in Ordnung vor mir, aber für welchen Preis? 2000€ weil alle Teile an der VA getauscht wurden? Nein danke.

Grüße

Fatman

24 Antworten

1. alle Kontrollen bei Dekra/BMW waren kostenlos von daher kein Problem

2. bei einer Sichtprüfung kann sowas auch kaum auffallen, das sind ja Beschädigungen im mm-cm Bereich.

3. kein Unfallfahrzeug

4. Original Stahlfelgen, an dem Auto waren auch nie "spezialfelgen" montiert.

Was noch einfiel, es muss ja nicht unbedingt ein Höhenschlag im Reifen (das hört man beim fahren ja) sein, kann ja auch ein Seitenschlag sein, das würde man akkustisch nicht wahrnehmen.

Grüße

Fatman

ja was für ne sichtprüfung ? ich bin davon ausgegangen das dekra oder bmw mit dem fahrzeug gefahren, ist ja klar das die sagen ist alles in ordnung, aber so ne ferndiagnose bei deinem problem zu stellen scheint mir schwierig, natürlich kann es sein das die beim einbau irgendwas falsch gemacht haben

Einbau von was?

Das einzige was ich nicht kontrollieren kann sind die Radlager, aber es war ne Fachwerkstatt der ich auch vertraue.

Alles andere wurde von einem Hobbyschrauber gemacht wo ich dabei war, alles tip top! (Er war mal bei BMW)

Grüße

Fatman

Das Problem kenne ich:

Auf gerader Strecke ein leichtes Schlagen in der Lenkung, beim Bremsen war es z.T. auch vorhanden.

Ich habe dann selbst den die VA kontrolliert und nichts festgestellt, dann dachte ich es wäre ein Radlager - alle i.O..
Dann habe ich den Rundlauf der nabe kontrolliert - alles i.O.

Dann wurd mir das zu blöd und ich habe den Querlenker vorn ersetzt und das Querlenkerlager. Danach war es weg.

Vor kurzem stand mein lenkrad leicht schief und es war wieder ein Schlagen in der Lenkung - Qerlenkerlager nach 16.000km ausgeschlagen. Ich habe dies ersetzt und das Schlagen war noch da.
Ich habe mir dann die Spurstangen vorgenommen, die linke hatte in gaaanz leichtes Spiel. Diese wurde dann ersetzt und bis ich ihn stillgelegt habe, war alles im Lot.

Ähnliche Themen

Also war meine Vermutung mit den Spurstangen nicht verkehrt. Was ist denn so das gesunde Interval bei Spurstangen. Kann man das überhaupt sagen??

Wenn man von einem tiefgelegtem Fahrzeug ausgeht und die Fahrten als "Normal" einstuft. (Kein Heizen, um die Kurve quitschen..).

Bei der Achsaufhängung kann man (Laut BMW) von einem 20TKm Intervall ausgehen.
Die Spurstangenköpfe leiden natürlich enorm, wenn die Achsaufhängung (Lager) ausgeschlagen sind. Einen Intervall zu nennen ist schwer und stark vom eigenen Fahrstil abhängig.

Meine erste Spurstange wurde bei 183.000km fällig.

Denn manchmal verspüre ich auch ein ganz leichtes Ruckeln im Lenkrad, vielleicht sollte ich auch ma die Spurstangen tauschen bei 243Tsd😁

Na geil, das wird ne Aktion die Spurstangen da raus zu holen 😉

Die sind sowas von fest, ich geh gleich mal wieder zu Opi den dicken Brenner holen, WD40 hab ich noch 😉

Also wie gesagt, als nächstes nochmal Reifen wuchten und als nächstes Spurstangen, aber hat ja auch Vorteile, im Grunde fahre ich bis auf die Karosse und Motor ein neues Auto 😉

@ Querlenkerlager, also wenn die von Meyle nach 45tkm (davon bestimmt nur 1000km echtes "Kurvenfressen" rest Autobahn) durch sind, bekomme ich nen Anfall, bei den Originalen sind 10-20tkm ja normal. Und Falls dem so ist, dann kommen da Vollmetalllager rein, gibts sowas?

Scheiss doch auf Gummi, auf der Felge, ansonsten wozu? 😁

Grüße

Fatman

Ich hatte die von Meyle drin, was meinst du wie ich geflucht habe. Jetzt die vom 3,2L M3, die sind aus Vollmaterial gefertigt.

Zitat:

Original geschrieben von 53Fatman


Na geil, das wird ne Aktion die Spurstangen da raus zu holen 😉

Die sind sowas von fest, ich geh gleich mal wieder zu Opi den dicken Brenner holen, WD40 hab ich noch 😉

Also wie gesagt, als nächstes nochmal Reifen wuchten und als nächstes Spurstangen, aber hat ja auch Vorteile, im Grunde fahre ich bis auf die Karosse und Motor ein neues Auto 😉

@ Querlenkerlager, also wenn die von Meyle nach 45tkm (davon bestimmt nur 1000km echtes "Kurvenfressen" rest Autobahn) durch sind, bekomme ich nen Anfall, bei den Originalen sind 10-20tkm ja normal. Und Falls dem so ist, dann kommen da Vollmetalllager rein, gibts sowas?

Scheiss doch auf Gummi, auf der Felge, ansonsten wozu? 😁

Grüße

Fatman

Du solltest aber nicht mit dem Scheißbrenner an Fahrwerksteilen rumflämmen, das kann ins Auge gehen. Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber wenn der Wagen schon bei niedriger Geschwindigkeit und in Kurven eiert, dann würde ich erstmal die Reifen bzw. Felgen checken ob die nicht nen Höhen- bzw. Seitenschlag haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen