fahrwerksferdern hinten

Volvo 850 LS/LW

Hallo
Habe da gleich noch nee Frage. Wir haben die nivos ausgetauscht gegen normale Dämpfer . Welche fahrwerksferdern brauche ich denn jetzt? Wie lang und den Durchmesser brauche ich. Laut den freundlichen kann er mir nur sagen welche ich brauche mit nivos. Habe auch schon mit skandix telefoniert die brauchen aber die Länge und den Durchmesser,was ich aber nicht weiß da ich ja noch die falschen drin habe. Ich habe im Netz welche gefunden die geh'n von 390mm bis 420mm und haben auch andere stärken . Ich hoffe das mir wie immer hier geholfen wird.

Beste Antwort im Thema

Ich wollte nur kurz mit Teilen , das ich heute die federn gewechselt habe. Nach Ca 50 Minuten war ich fertig. Und es waren die richtigen federn. Meine alten hatten den gelben farbcode. Also noch mal DANKE an alle.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Skandix haut die Dinger gerade raus, Preise sind das 😛
Die Federn leider nicht, Preise sind das 😛😛
Ich habe heute meine Lederausstattung (komplett für'n Fuffi 😁) eingebaut, Bericht folgt

Ich wollte nur kurz mit Teilen , das ich heute die federn gewechselt habe. Nach Ca 50 Minuten war ich fertig. Und es waren die richtigen federn. Meine alten hatten den gelben farbcode. Also noch mal DANKE an alle.

Zitat:

@micki987 schrieb am 26. Februar 2016 um 19:50:02 Uhr:


.... heute die federn gewechselt .... es waren die richtigen federn. Meine alten hatten den gelben farbcode. Also noch mal DANKE an alle.

Also die 37,5cm ? Die Gelben sind, wie gesagt, die Nivo-Federn. Jemand meinte ja, Federn haben Farbmarkierungen - meine 37,5er nicht ... vielleicht meinte er Originale (VOLVO) hätten diese Markierungen 🙄.

Und Du hattest keine "sich mitdrehende Schraube", beim unteren Federnhalter ?! Glückwunsch !!!

Pict3152
Pict3159
Pict3194
+1

Die originalen hatten den den farbcode gelb. Die neuen haben kein farbcode. Die Mutter ging recht leicht runter. Die schraube hat sich nicht mit gedreht. Ich habe erst die schraube vom Teller gelöst, dann den Wagen ein bisschen aufgebockt ,dann den Dämpfer unten abgebaut und den Wagen dann soweit aufgebockt bis das Hinterrad in der Luft war. Die hinterachse mit einer Hand runter gezogen und mit der anderen Hand die Feder raus genommen. Der Einbau ging auch ganz leicht.

Ähnliche Themen

@micki987 : O.K. , also wohl auch 37,5. Fein mit der Mutter/Schraube (bei mir: "50/50" , Eine drehte sich mit ! ). Interessant, dass offenbar kaum mehr Spannung auf der Feder war; hatte auch nur 1 Seite aufgebockt (empfolen ist wohl beide Räder/die Achse komplett frei zu haben) und nur 'mit etwas Nachdruck' die Dinger aus der Halteschale bekommen. Wie war denn der Zustand der Federteller oben; akzeptabel (hab' erneuert - 'getränkt' in Unterbodenschutz 😉 ) ?

Pict3044
Pict3030
Pict3038
+7

Die federteller oben sind super in Schuss. Habe nur eine kleine roststelle von Ca 2 cm Durchmesser . Auch die impusschraube in der Mitte ist absolut rostfrei . Ich hab es mir schlimmer vorgestellt. Ach so die neuen federn sind 37.7 cm lang.

@micki987 : aha O.K., Glückwunsch. Wer weiss, wo meiner immer so unterwegs war (Streusalz + Co. ? ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen