Fahrwerksfedern vorne Vectra C Caravan

Opel Vectra C

Hallo,

mir ist eine Feder vorne gebrochen.
Meine Werkstatt hat mir 2 Nummern gegeben
OE 312204 und OE 312342.

Komme aber bei der Suche auf keinen grünen Zweig, da trotzdem Federn mit verschiedenen Längen und Durchmessern angezeigt werden.

Kann mir bitte jemand sagen welche Federn im Vectra C Caravan 1.8 90 kW (VFL) verbaut sind?

Vielen Dank
Dave

23 Antworten

Aftermarket: Kfz-Teile 48 Hausmarke, geht schon beim Einbau kaputt.
Identteil: Entspricht dem Originalteil welches für den Autohersteller produziert wurde.
Ist ein kleiner aber feiner Unterschied 😉
Natürlich verkauft mein Teile Onkel auch Deine sogenannte Aftermarket Teile, aber nur wenn man ihn dazu zwingt...
Ich hole dort nur Identteile. Oder wie erklärst Du den Preisunterschied von 61€ zu 113€ für eine auf den ersten Blick identische Lambdasonde?
Mit der billigen bin ich durch die AU gefallen, die teure hat perfekte Werte geliefert.

Gruß
Andre

Du hast den Begriff "aftermarket " nicht verstanden ....

...

Gruß
Andre

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 11. Februar 2022 um 16:55:22 Uhr:


Auch dort gibt es nur aftermarket-Ware !

Was soll ich sagen, es wäre mir neu wenn Opel Filter, Auspuffanlagen, Bremskomponenten, Getriebe, Reifen/Felgen , oder sonstiges selber herstellt. Möchte nicht wissen wieviel Zuliefererteile unsere Opel Insignia haben, bei Opel im wird nur alles zusammengebaut. Die selben Zulieferer produzieren auch für den freien Markt, es sei denn Opel hat ein " Monopol " für gewisse Teile. Wichtig ist das man "Erstausrüster-Qualität" kauft, deshalb auch keine Teile aus dem Internet (bei mir) ! Man weiß ja nie ob in der Verpackung von ATE auch wirklich ATE Bremskomponenten enthalten sind ( bin sehr mistrauisch). mfg.

Ähnliche Themen

Das hat mit "Zulieferer" vs. "Opel" nichts zu tun.

Beispielsweise, wenn Opel ein selbst gefertigtes Getriebe zum Verkauf anbietet, läuft das unter aftermarket.
(Das Werk für Getriebe war übrigens in Bochum, obgleich Opel auch stets Getriebe zukaufte. Vermutlich stammen Getriebe mittlerweile auch von PSA.)

"aftermarket" wird vertrieben von
- Opel selbst
- Opels Lieferanten (Erstausrüster = OEM)
- diversen weiteren Herstellern/Lieferanten

Wiki:

1.

Zitat:

Aftermarket ist der Sekundärmarkt im Bereich von Investitionsgütern (z. B. Maschinen) und langlebigen Konsumgütern (z. B. Automobile), der alle Waren und Dienstleistungen umfasst, die nach dem Kauf der ursprünglich erworbenen, primären Ware im Rahmen von deren Wartung, Reparatur und Nachrüstung geliefert oder erbracht werden.[1] Es handelt sich also um den Verkauf von Service-Dienstleistungen und Teilen, die in unmittelbarem Bezug zu dem vorher verkauften Gut stehen, z. B. Betriebsstoffe und Zubehör.

2.

Zitat:

Im Aftermarket-Geschäft wird entsprechend unterschieden zwischen den OEM-Teilen, die vom Erstausrüster der ursprünglichen Ware geliefert werden, und solchen des freien Teilemarktes (Independent Aftermarket, IAM)

Baut Opel noch eigene Getriebe ? Mein Automatikgetriebe ist von Aisin (gehört zu Toyota) und früher wenn ich mich nicht täusche, waren die Schalter von ZF und die Automatik von GM. Kannst mich gern berichtigen ! mfg.

Zitat:

[...]
wenn ich mich nicht täusche, waren die Schalter von ZF und die Automatik von GM. Kannst mich gern berichtigen !

'

Gern.

Es gab einige Lieferanten. Auch Getrag war dabei. Und Opel baute/baut selbst.

Und hier:
https://www.opelpost.com/03/2019/die-zahnrad-doktors/

Es geht aber primär nicht um Getriebe, sondern um Federn 😉

Hast Recht, also zurück zum Thema ! mfg.

Hallo nochmal,

hat hier jemand zufällig eine OEN von den Domlagern Vorderachse für den Vectra?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen