Fahrwerksfedern springen
Hallo,
ich habe ein Vogtland Junior Cup Kit von 50/30mm gekauft.
Das Fahrwerk wurde von einer Fachwerkstatt eingebaut. Der Mechaniker sagte mir, dass die Federn aufgrund der Tieferlegung bei kurven oder Bodenwellen springen. Dies ist mir auch beim fahren aufgefallen.
Der Mechaniker sagte das dies üblich bei sportfahrwerken sei.
Meine Frage:
Hört das springen mit den Federn irgendwann auf oder nicht?
Wenn nicht, muss man das ertragen oder kann man dagegen was tun?
Prinzipiell ist das nicht schlimm doch manchmal ein bisschen störend.
20 Antworten
Das problem ist hier denk ich mal nicht das du weißt wie das vordere federbein aufgebaut ist.
Selbst im ausgebauten zustand. Also wenn du den dämpfer mit feder ausbaust. Ist die feder noch unter spannung. (ich werde dir gleich mal nen Foto machen und es heute abend rein stellen).
Das heißt aber die feder kann bei richtiger Montage nicht locker sein. Selbst wenn du das federbein ausbaust.
Bock den wagen mal auf und zieh an der feder hin und her. Wenn sie sich bewegt ist was falsch montiert. Ist sie fest kann es nur sein das die wieder klong macht beim einfedern weil die beiden unteren windungen auf einader knallen. Dagegen hilft dann nur ein stück gartenschlauch um die untere Windung.
so wie man es auf em unteren bild sieht
also werde das auf jeden fall mal mit dem gartenschlauch probieren. Wie hast du den fixiert ? mit Kleber oder einfach in das Federbein reingelegt?
Eine falsche montage kann ich mir nicht vorstellen, da die Fachwerkstatt mein Auto kennt und schon bereits seit 20 Jahren Fahrwerke einbaut.
hi!
gartenschlauch ist nur ne Notlösung,normal darf es auch ohne keine Geräusche machen..Außer der Hersteller zieht sowas ab Werk auf.HuR macht das teils.Von daher einfach mit Vogtland selbst sprechen..😉
würd mich mal interessieren wie das Problem unser Crashkid gelöst hat.
Das soll natürlich keine Dauerlösung sein. werde gleich mal bei vogtland anrufen was die meinen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flying_horst
also werde das auf jeden fall mal mit dem gartenschlauch probieren. Wie hast du den fixiert ? mit Kleber oder einfach in das Federbein reingelegt?
Den Gartenschlauch zieht man über die Feder. Ist doch logisch. 😎 Deswegen nimmt man ja auch einen Schlauch.
Es gibt Federn, da ist ab Werk an einigen Windungen ein Schlauch drüber. War z.B. bei meinen alten Eibach-Prokit-Federn am Hyundai so.
Koreaner
Da ich Originale Irmscher/ Eibach federn drin hab und der Gartenschlauch da schon serie drauf ist. Mach ich mir da mal keine sorgen obs fusch ist oder ok 😉