Fahrwerksfedern Eibach
Brauch eure Hilfe.
Ich fahre einen Proceed GT Line 1.5 TGDI 160PS, Modelljahr 2022 (Facelift).
ich würde gerne Eibach Federn einbauen lassen. Heute hab ich bei Eibach angerufen und die Schlüsselnummer gennant für mein Fahrzeug. 2234 und AAT.
Dann wurde mir gesagt daß für mein Fahrzeug noch keine Federn freigegeben sind, bzw. kein Teilegutachten erstellt wurde. Erst wenn das Interesse wächst, word man Geld investieren und ein Fahrzeug damit aussatten, testen, freigeben, abnehmen lassen, etc...
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich doch nicht die Federn die für das Vorfacelift, also Modelljahr 2021, einbauen kann und beim TÜV nach §19.3 eintragen lassen kann oder evtl. mit Änderungsabnahme/Einzelabnahme möglich ist.
Also bei mir steht im COC:
e4*2007/46*1299*15
Hier ist das Teilegutachten:
https://media.carparts-cat.com/pdf/Einbau/276211/112/E1042040.PDF
Was meint ihr? Wie ist der Zusammenhang zwischen Nummer d. EG-Typengenehmigung/ABE, Feld K im fahrzeugschein, bei mir also: e4*2007/46*1299*15 und den Angaben im Teilegutachten? Da stehen solche Sachen wie: e4*2007/46*1299*.. ab NT 03 oder e4*2007/46*1299*.. ab NT 14 ? Was heißt NT 03?
19 Antworten
Zitat:
@hk_do schrieb am 21. März 2022 um 22:05:10 Uhr:
Zitat:
@born_hard schrieb am 19. März 2022 um 14:03:16 Uhr:
Also die Preisfrage jetzt: Welche sind die richtigen Federn (Pro Kit) für mein Auto vorne und hinten?Ich bin hier auch auf Seite 11:
11-42-040-02-FA und 11-42-042-01-RABegründung:
Es handelt sich um einen ProCeed, aber keinen GT (lediglich GT-Line) mit einem 1,5 Liter Turbo-Benziner. Die Achslasten passen genau.Warum keine der anderen Seiten?
(Hyundai und XCeed ist es nicht, das ist trivial)
Seite 10 beschreibt den "normalen" Ceed, keinen ProCeed.
Seite 9 beschreibt den GT
Zitat:
@hk_do schrieb am 21. März 2022 um 22:05:10 Uhr:
Zitat:
- Ich denke Eibach hat es mal so richtig verkackt, sowohl Online Katalog wie auch im Teilegutachten
warum genau?
Das sage ich dir:
1)Seite 9 taucht der 1.5er Motor auf. Aber wenn dort nur der Proceed GT (und nicht der Gt Line) gemeint ist, wieso steht dann 1.5 Benziner? Sen 1.5er gibt und gab es nur im Gt Line. Den Proceed GT gab und gibt es nur mit dem 1.6er.
2)Eibach sagt mir,dass wenn die schlüsselnummer 2234/aat (Gt Line Facelift My22) nicht im Katalog auftaucht, dann sind keine Federn für Faceliftmodell freigegeben. Ich soll bis zum Sommer warten. Und jetzt schau mal auf die letzte Seite im Gutachten.
Das Problem ist ja, dass bei Erstellung des Teilegutachtens niemand wissen kann was der Hersteller irgendwann später für ein Facelift macht und was er dabei am Fahrzeug verändert.
Wenn der Teilehersteller sein Produkt (noch?) nicht für das Facelift freigibt ist das eigentlich ein guter Grund, das auch nicht zu verbauen. Obwohl es vermutlich bei der Änderungsabnahme keine Probleme geben wird. Jedenfalls nicht, wenn man die Thematik nicht anspricht.
Geb ich dir Recht.
Aber hast du die letzte Seite gelesen im Gutachten und das Datum angeschaut wann dieses Gutachten erstellt wurde?
Auf der letzten Seite im Gutachten steht:
Geschäftsstelle Essen, den 20.10.2021
Nachtrag R0: Erweiterung des Verwendungsbereichs um Facelift-Modelle e4*2007/46*1299*.. ab NT 14
Supplement R0: extension of range of use by facelift models e4*2007/46*1299*.. from 14 on
Ab NT14 heißt das mein Facelift Modell mit e4*2007/46*1299*15 auch im Verwendungsbereich liegt, oder?
Wenn das der Fall ist, warum sagt mir Eibach daß mit meiner Schlüsselnummer keine federn gefunden werden im Online Katalog und deshalb keine federn freigegeben sind für mein Fahrzeug? Kann es sein, daß hier Eibach vergessen hat die Schlüsselnummer voM Facelift in ihr Katalog einzupflegen?
Ähnliche Themen
Eibach hat mir geantwortet, es werden gar keine Federn oder Fahrwerke für mein Faceliftmodell angeboten, da sich ab MY22 die Federaufnahme an der Hinterachse sich geändert hat. Allerdings ist was in der Mache und im Sommer soll ich nochmal anfragen.