Fahrwerkabstimmung A4 facelift

Audi A4 B6/8E

Hallo,

ich hatte in den letzten Tagen Gelegenheit, den A4 1.9 TDI Avant und das neue Modell zu fahren. Der alte 1.9 TDI hatte das Sportfahrwerk und war für mich ein sehr gelungener Kompromiss zwischen Komfort und Strassenlage. Das alte S-Line+ Fahrwerk ist mir zu hart, da spürt man jede Fahrbahnunebenheit.
Bei den neuen Modellen kommt es mir so vor, als wäre jetzt alles eine Stufe härter. Das alte S-Line+ Fahrwerk findet sich jetzt im normalen Sportfahrwerk. Das normale Fahrwerk im neuen A4 ist nurminimal komfortabler, aber wirklilch nur minimal, aber immer noch härter als das alte Sportfahrwerk.
Was hat AUDI zu dieser Strategie bewogen? Ich jedenfalls wollte mir einen neuen A4 Facelift kaufen, denke jedoch jetzt wieder daran, mir das Vormodell zuzulegen. Das Fahrgefühl ist für mich das Entscheidende, wenn das nicht stimmt nützen auch alle anderen Extras nichts.
Es würde mich interessieren, ob Ihr auch bereits Gelegenheit hattet, den neuen A4 zu testen?

40 Antworten

****roberTT****
"Das Fahrwerk des S-Line-Plus Paketes kommt von der quattro GmbH."

Wenn das die Antwort auf meine Frage ist, dann kann ich dem Marketing nur wieder gratulieren und hoffen, Du bleibst AUDI - respektive der quattro GmbH - noch sehr lange treu.

Junge, wach mal auf - nachdem Du mich beleidigt hast und die Produkte von BMW als "dusslig" degradiert hast, wünsche ich Dir weiterhin viel Spaß mit Deinem Fw der quattro GmbH. Aber merk Dir mal ein was, bevor man eine Frage (rethorisch) ins lächerliche zieht und selbst keine Ahnung hat, dann sollte man lieber mal kritisch über seine Argumente nachdenken. Ich hatte Dich gefragt, was denn nun der konkrete !!! Unterschied der von Dir erwähnten Fw ist. Dabei gilt es zu beachten, dass härtere Federn und zähere Dämpfer nur einen Teil eines Fw ausmachen - der am einfachsten zu "Geld" zum machen ist.

Ein schlechtes (relativ) Fw wird durch neue Federn und Dämpfer nicht überlegen oder gar souverän. Lediglich verringert sich hier der Federweg und das gibt dem Fahrer das Gefühl, besser auf der Straße zu "liegen".

Hast Du schonmal was von Spur, Radstand, Achslast, Quer- und Längslenkergeometrie etc. gehört ?

Meine Frage war, was ändert die quattro GmbH en detail, damit ein Teil ihrer Kunden BMW-Produkte als "dusslig" bezeichnen darf. Mal davon abgesehen, braucht ein 5er weder ein H&R Tuning noch sonst irgend etwas, um sicher echte 250 km/h zu fahren.

Ich bin gespannt auf Deine [roberTT] Antwort ...

MfG Beeralpina

Hi Foris,

habe heute die Alternative zum A4 Avant gefunden. Das Auto fährt sich wie ein Traum, Fahrwerksabstimmung ist straff und gleichzeitig komfortabel. Der Motor mit 100kw kommt mir vom Drehmoment sehr viel stärker vor als beim 2.0 TDI. Vor allem hat dieser nicht den Leistungsabfall kurz nach der Drehzahl von 2000.
Ich spreche vom Volvo V50. Ein sehr formschönes und elegantes Design, goldenenes Lenkrad 2004.

MfG
silversphynx

ich will ja nix sagen, aber ich machs trotzdem. 😁

ein S-line (S-line+) fahrwerk ist keineswegs besser (im sinne von Beeralphina), es ist nur schneller. es kann nicht besser werden weil sich die grundkomponenten vom "serien" fahrwerk nicht unterscheiden. lediglich die dämpfer/feder/satabilisatorenkombo wurde für eine "sportlichere" strasenlage abgestimmt. kurz gesagt: härter, tiefer. thats ist.

ich will das fahrwerk keinesfalls schlecht machen - einen audi wird man damit besser zirkeln können als einen vergleichbaren anderen mit serienfahrwerk. die bauart bedingten grundeigenschaften ändert das allerdings nicht.

der A4 facelift liegt, zumindest mit dem serienfahrwerk, wie weiter oben geschrieben, zufriedenstellend auf der strase. ein vergleich zum E39 ist das allerdings nie (....und das weis ich aus erfahrung 😉).

mfg.alex😉

Der A4 FL fährt sich mindestens genauso gut, eher beser, als der 3er!
Das stand bis jetzt in jeder Autozeitscchrift.

Ähnliche Themen

mag sein RedWing14, dafür das er sich aber nur etwas besser fährt brauch sich audi keinen orden umhängen. der A4 8E ist das modernere fahrzeug, den aktuellen 3er (E46) gibt es schon ein paar jahre länger soweit ich weis - heist soviel wie das er sich auch besser fahren sollte (was er grad erst mit dem facelift schafft). der 3er bekommt 2005 einen nachfolger (und der beschränkt sich nicht nur auf ein facelift), spätestens dann hat BMW die nase in diesem segment wieder vorne (vom design mal abgesehen).

nix gegen audi, so isses aber nunmal.

mfg.alex🙂

das (mit dem neuen 3er) ist ja sowieso schon klar, und wenn die C-Klasse neu raus kommt, kann die alles besser. Ein halbes Jahr später kommt dann als Beispeil der MondeoVectraMazda6 mit was Neuem, dann ist das besser.
Solche Threads arten immer irgendwie in: "Meiner ist aber besser" aus. Ist ja auch klar, wer gibt schon 35T Euronen aus, und sagt hinterher, die Kiste, die ich gekauft habe iss Kacke?!
Können wir nicht mal wieder auf`s Neue zusammenfassen:
-DC stimmt seine Kisten komfortabel ab, ist
hochwertig und hat ein guten Wiederverkaufswert
-BMW scheint einen perfekten Fahrwerkskompromiss zu finden, sieht aber innen eher langweilig aus
-AUDI mag´s (ein bisschen) härter, glänzt aber mit guter Innenraumoptik
-Die Japaner fallen erst nach 20 Jahren auseinander
-ein OpelFordRenault kann auch vieles gut, und ist eben für den Familienvater noch erschwinglich.

Also, welches Auto ist nun das Beste? Eben!!!
Der A4, weil er geil aussieht und auch von A nach B fährt wie die anderen Kisten

nur gut das Du keiner von denen bist der sgat "meiner is besser als alle anderen" Mogli_A4. 😁

mfg.alex🙂

Zitat:

Original geschrieben von silversphynx


Hi Foris,

habe heute die Alternative zum A4 Avant gefunden. Das Auto fährt sich wie ein Traum, Fahrwerksabstimmung ist straff und gleichzeitig komfortabel. Der Motor mit 100kw kommt mir vom Drehmoment sehr viel stärker vor als beim 2.0 TDI. Vor allem hat dieser nicht den Leistungsabfall kurz nach der Drehzahl von 2000.
Ich spreche vom Volvo V50. Ein sehr formschönes und elegantes Design, goldenenes Lenkrad 2004.

MfG
silversphynx

Der Peugeot 407SW ist auch eine interressante

Alternative: Es gibt ihn mit 100 KW Common-Rail Motor inkl. Russpartikelfilter. Ich hatte den mal

als Mietwagen; der Fahrkomfort ist mit dem einer E-Klasse vergleichbar, ausserdem bietet er mehr Platz als ein A4 Avant.

alternativen gibt`s immer. Nur sind die wirklich auch nach 50tkm noch so gut, wie sie als Vorführer zeigen? Desweiteren muß man leider so einen Franzosen, Italiener oder Japaner in Deutschland nach 2 Jahren wieder verkaufen (oder tot fahren), da diese Autos mit 100tkm und 4 Jahren einen absolut minimalistischen Restwert erzielen. Somit ist oftmals ein teures Auto zum Schluß das billigere. Speziell die Gebrauchtwagenpreise eines Golf sind doch immer wieder erstaunlich. Logisch ist ein Focus als Vergleich zum Golf deutlich günstiger, aber vielleicht nach 4 Jahren nimmer.

Mein jetziger B6 hat das normale Fahrwerk und fährt nett bis sportlich. Könnte was härter sein wenn es in die Kurven geht aber ich fahre viel Autobahn, da brauch ich das weniger. Der B7 ist sicher anders abgestimmt, das kann man beim Probefahren merken wie auch in den einschlägigen Tests lesen.

Einen A6 mit Sportfahrwerk im Vergleich fuhr genauso komfortable wie mein B6 und lag noch besser auf der Strasse.

Was ich sehr wichtig finde sind die Reifen. Die sollten bei jedem Vergleich dabei sein. Der B6 liegt mit 235 Reifen einfach wie ein Brett auf der Strasse jenseits von 200.

Der neue A6 ist mit Sportfahwerk und 225 weich, mit 245 Reifen schon eine Ecke härter. Probefahren ist sehr wichtig, bitte mit den Reifen die man sich aussuchen will/würde.

PS Liebe BMW Fahrer hier. Bis vor kurzem hätte ich euch zugestimmt. Wenn aber der neue 3er demnächst so wird wie der neue 5er dann aber Gute Nacht Krönung der Fahrwerke. Hätte BMW sich doch nur auf seine Stärken berufen und nicht ein Fahrwerk gemacht das fast nur noch von Elektronik auf der Strasse gehalten wird. Lasst uns gerne ein extra Thema dazu aufmachen und den (Un)Sinn von Elektronik ergründen. Auch stehe ich wie immer gerne per PN zur Verfügung 😉

ohne eine diskusion hervorrufen zu wollen....

das mit dem fahrwerk bei BMW versteh ich nicht wirklich. es ist wohl richtig das es den 5er sowie 7er mit dem sogenannten dynamic drive gibt (ein system was die dämpfer reguliert), jedoch - um beim benannten 5er zu bleiben - ist der wagen auch ohne diese ausstattung sehr gut auf der strase unterwegs.

in der zukunft sollte man sich von dem gedanken lösen das die elektronic auch, oder grade, im fahrwerk etwas schlechtes ist. in gewissen austattungspaketen hält die elektronik (schlecht gesagt) den wagen auf der strase - wie man sieht macht sie das besser als jede variante ohne elektronik, was ist daran schlecht. zumal sich dem fahrer der vorteil verschiedener abstimmungen erschliest. etwas gutes mit hilfe neuer wege zu verbessern kann kein fehler sein.

ich bin schon sehr auf die serienreife des BOSE-fahrwerks gespannt. für alle die darüber noch nichts wissen: der hersteller für eine der besten soundanlagen hat vor 15 jahren angefangen ein fahrwerk zu entwickeln welches ausschlieslich aktiv und einzig mit magneten als bewegliche elemente arbeitet.

mfg.alex🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen