Fahrwerk VW Bora Alles Einzeln oder Set/ Geht das?
Hallo liebe Gemeinde
Ich möchte ein Sportfahrwek/Tiefelegung.
es soll statich sein, weil gewinde kann ich nicht verbauen bzw es dauert zu lange um es einzustelle auserden ist es mir zu teuer.
nun meine stossdämpfer sind durch und nun dachte ich mir nach dem ich viele theads zu den thema gelesen habe ich nehm mir ein paar eibachfedern 40/40 oder 50/30 und ein paar billstein b4 dämpfer und bau das dann alles ins auto .
die teile würden mich 420€ kosten laut katalog. fehlt das noch was im vergleich zum komplettfahrwerk? , denn die sind wesentlich teurer z.b.600 für kw und knapp 1000 für gewinde von eibach
nun die Fragen:
geht das so einfach die dämpfer mit den federn und meinen Auto zu kominieren ?
muss ich mich mit dem Stabi problem auseinandersetzten ?(ich hab die dünne antriebswelle)
Oder sollt ich doch auf ein komplettfahrwerk umsatteln und die komponenten nicht einzeln kaufen???
Ich fahre 2150/40R17 und es sollt halbwegs gut aussehen (im moment eher cross county) aber auf nen cm kommt es mir nun auch nich an ... bin ich mit den komponenten auf den richtigen weg ?
bei vielen fahrwerkstheats steht das mann vorher alles lesen soll das hab ich getan aber bei meinen fragen suche ich eher spezielle tipps und auch nur für den 1.6l mit 101 ps limosine.
bitte schreibt etwas dazu
mfg rob
24 Antworten
was bedeutet die Nummer bei Bilstein Fahrwerke?? also zum Beispiel B8 B4 oder B10????
Das gibt die Art des Dämpfers an.
B4=Ersatz für normale Stoßdämpfer
B6=straffer abgestimmte Stoßdämpfer
B8 Sprint= Abstimmung wie B6, aber mit 25mm Rebound für die Verwendung mit Tieferlegungsfedern
B10=60/40 Fahrwerk von Bilstein
Zusätzlich gibt es noch 1- und 2-Rohr Varianten der Dämpfer; 1 Rohr spricht schneller an, 2-Rohr ist dafür etwas komfortabler.
B8 Sprint+gute Federn sind aber i.d.R. teurer als eine komplettes statisches Fahrwerk von z.B. Eibach, wobei die Dämpfer dort auch von Bilstein kommen. Eibach und Bilstein arbeiten sehr oft zusammen, auch wenn es um die Abstimmung von Serienfahrwerken geht (das 25J Jubi Fahrwerk ist z.B. eine Kombi aus Bilstein und Eibach)😉
Falls jmd. einen Händler mit guten Preisen für solche Fahrwerkskomponenten sucht PN an mich, da dieser in einem anderen Forum aktiv ist und Verlinkung durch die MT Linkregeln nicht erwünscht ist.
da kann ich auch mithalten.
Werd mir demnächst 30er Eibach Federn einbauen, dann ist er mit den b4ern wieder auf Normalhöhe.
TDi 110PS BJ98 207000Km
Krass😁 Aber das ist recht bekannt bei straffen Gasruckstoßdämpfern wie auch die B4 schon sind. Die haben dann quasi genug Druck, um ein weiches Fahrwerk hochzudrücken.
Ähnliche Themen
@SN16
ist das ein Golf Country??? 🙄 😉
Zitat:
Original geschrieben von Blaster
@SN16
ist das ein Golf Country??? 🙄 😉
Ha Ha ..
Ich hab dies schon oft an 3er Golfs gesehen.
Bei 4er ists mir noch nie so aufgefallen.
Hab mir extra noch 2 neue Federn für vorne gekauft, weil die doch im Alter so gerne brechen.
He Gemeinede
Also ich hätt mich dann doch für ein fahrwerk entschieden
BILSTEIN - B10 Power Kit 60/40
Meinungen ? alle theats dich ich bis jetzt gelesen hab sage ist gans gut für das geld...
Jetzt die Fragen.
1. meine Antriebswelle ist auf der beifahrerseite dicker, heist das ich muss den stabi wechseln ???(weiter oben schreib ich das ich die dünne welle hab sorry)
2. Wie schütz ich die Ölwanne?
Was muss ich noch beachten...???
Mfg ROb
die antriebswelle auf der rechten seite ist immer dicker !
trotzdem gibt es dort auch noch mal 2 grössen !
lass das fahrwerk einbauen und probier es aus ! bei der tiefe dürfte die antriebswelle keinen schaden nehmen ! die dürfte wenn, nur bei starken schlägen wie bodenwellen oder sehr schnell gefahrenden kurven schleifen und anschlagen ! falls du das fest stellst, musst du dir die stabi variante annehmen ! und in der zeit sehr passiv fahren !
ölwwanne schützt du gar nicht, da nicht notwendig !
gruss jens
aber das is doch das am meisen gefärtdete teil die Ölwanne und wenn die n loch hat dann is schluss mit lustig???
Meinungen zu bilstein b10 Powerkit (sind da eibach oder kw federn drin ???)
sagen wir mal so 60mm sind an der va bei einem nicht TDI immer noch "hochhaus" !
da mach dir mal keine sorgen !