Fahrwerk verbessern beim AVF 4 Motion !?

VW Passat

Hallo Leute !

Möchte die Fahrwerke bzw. das Fahrverhalten unserer beiden Passat AVF 4 Motion Variant Mod. 03 und 04 Highline gerne verbessern !

Bin dabei u.a. auf folgendes gestoßen :

http://www.passatplus.de/umbauten/domstrebe/domstrebe.htm

Beide haben Werkseitig laut Code 1BE Federung/Dämpfung, Sportfahrwerk verbaut...

"Würde sehr gerne eine etwas stabilere und direktere Straßenlage erzielen ohne die jetztige Fahrzeughöhe zu verändern !
Mir ist natürlich auch bewusst das der Passat dann auch kein Sportwagen ähnliches Fahrverhalten bekommen wird und ist in Bezug auf die "Härte" auch nicht erwünscht, aber eine gewisse Verbesserung müsste doch zu erzielen sein !"

Meine Idee :
-die Audi Domstrebe
-die untere Querlenkerstrebe
-der Stabilisator vom W8 hinten und vorne (dazu fehlen mir leider Handfestere Daten)
-dann evtl. neue Stoßdämpfer (hab dazu keine Erfahrung was wirklich taugt (Bilstein z.b.oder gibts vielleicht auch was bezahlbares wo Zug und Druckstufe einzustellen wäre ?))

Die Koppelstangen sind bei beiden neu, bei den sonstigen Achsteilen passt noch alles und gibt auch keine Probleme in Bezug auf Geräusche oder Fahrverhalten, Stoßdämpfer sind noch dicht, aber in Bezug auf Laufleistung und Alter bestimmt nicht mehr so wirklich frisch...😉

Wäre für mich sehr Hilfreich wenn Ihr Erfahrungen gemacht habt und mir mit Tipps und Ratschlägen zur Seite stehen könntet !! 😉

Vielen Dank schon mal im Vorraus !!😁

Mfg
Miche

27 Antworten

Da bin ich mal gespannt, was Du zur Domstrebe sagst.
Ich plane mittelfristig zumindest erstmal ein neues Fahrwerk, wobei ich nicht ganz so viel Geld in die Hand nehmen wollte und auf Gewinde auch verzichten kann.

Hi,

bin auch schon gespannt drauf 🙂

Gewinde is deswegen nicht schlecht weil man es ziemlich gut einstellen kann wie man es haben möchte von der Höhe zumindest, weil ich es nicht wirklich tiefer als mit dem original Sportfahrwerk haben wollte, ansonsten braucht man es nicht weil man ja nicht ständig die Höhe verändert, zumindest ich nicht...

Mfg

Genau deswegen will ich mir keins holen, ich würde es nämlich auch nur einmal passend einstellen und dann an der Höhe nichts mehr ändern...da will ich mir die zusätzlichen Kosten eigentlich sparen. Zumal ich 1000 Tacken für ein Fahrwerk schon heftig finde. Das wird zwar für das Gebotene schon gerechtfertigt sein, aber ganz so anspruchsvoll bin ich dann doch nicht, peile da eher 500 Euro an.

Wie ist das eigentlich, wenn man da ordentlich bei der Höhe hin und her schraubt, verändert sich da nicht irgendwas am Sturz oder so?

wenn dann ändert sich hauptsächlich nur der Sturz ansonsten tut sich nicht viel...

es war bei mir nicht so das er nachm FW Einbau sehr weite Abweichungen bei der Vermessung hatte, hab auch nur das nötigste ausgebaut und vorne keine Achsteile weggebaut und der Sturz lässt sich ja bei den Passats vorne sowieso nicht einstellen...

hab beim Fahren keinen Unterschied zu vorher gemerkt in Bezug auf Spur oder Sturz...

beim 4Motion is es bei der HA etwas anderes, da muss der untere Achsträger weggeklappt werden und ist pro Seite auch die gleiche Schraube womit der Sturz eingestellt wird, hab mir aber Markierungen gemacht und hat beim vermessen auch noch gepasst, würd ich aber mehr als glücklichen Zufall bezeichnen 😉

es waren bei mir lediglich nur leichte Spur Korrekturen notwendig und die wären auch zu vernachlässigen gewesen, würd aber trotzdem empfehlen nach jedem FW-Umbau die Achsen vermessen und zu lassen !

Mfg

Ähnliche Themen

Wenn ich das KW V1 nicht günstiger bekommen hätte dann glaub ich hätte ich mich für das ap-Gewindefahrwerk entschieden, hab darüber jedenfalls nichts gravierend schlechtes gelesen 🙂

Hi,

also hab jetzt auch die Domstrebe drinnen und kann soweit sagen das der Wagen sich beim Aufbocken mitm Wagenheber nicht mehr so verwindet und bei ersten Testfahrten ist es nur minimal zu spüren spüren gewesen hauptsächlich bei kurzen schlägen verhält es sich etwas ruhiger vom Gefühl her, aber bei nem steiferen Fahrwerk schadet es auf keinen Fall...

der Einbau war auch ganz okay, mussten nur neue Löcher in die Alustrebe gebohrt und etwas gekürzt werden, leider muss danach zum Batterie Einbau die untere Windschutzscheiben-Abdeckung abgebaut werden und vorsicht ist auch geboten beim anschrauben der Halterungen da man dabei leicht die Spur verstellen kann...

Mfg

Danke für die Rückmeldung, da werde ich das mit der Domstrebe wohl generell lassen, so empfindlich bin ich nicht, dass ich davon noch was merke.

Hi,

Also ich kann zur Domstrebe noch etwas sagen, da jetzt nachdem ich die Sommerreifen drauf hab alles noch einen Tick gefühlsechter geworden ist, bei Schlaglöchern kommen keine Geräusche vom Armaturenbrett mehr , da hatte ich vorher immer ein leichtes knistern wenn ich z.b. über abgesenkte Bordsteine oder der gleichen gefahren bin...

insgesamt hat sich daher die Steifigkeit ganz sicher verbessert, beim Fahrverhalten selber wird man es aber nicht so sehr merken und soll auch kein Trugschluss sein das eine Domstrebe allein zu einer Fahrwersveränderung beiträgt, sondern lediglich als zusätzliche "Versteifung" dient 😉

Also verschlechtern tut man damit jedenfalls nichts, für knapp 80 Euro geht der Preis in Ordnung, der Aufwand zum Einbau ist überschaubar und für einigermaßen geübte Schrauber selber zu machen und man merkt in bestimmten Situationen sogar den Unterschied zumindest etwas 😁

Mfg

hat mir evtl. jemand die nummern des passat originalstabilisator und dem des 4 motion ?

würde das meinem 1.8t auch gerne gönnen.

Hi,

Kuckst Du da ;-)

http://www.passatplus.de/umbauten/domstrebe/domstrebe.htm

Die Domstrebe passt bei allen 3B und 3BG egal ob Benziner/TDI oder 4Motion/2WD...

Mfg

neeeeeeeeeeeeeeeee 🙂

ich meinte STABILISATOR - wenn ichs richtig gelesen hat ist der vom 4er dicker / anderes material ???

Hi,

ooohh Sorry, da hab ich mich verlesen 😉

dann wird Dir das weiterhelfen 🙂

http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/fahrwerk/stabilisator/index.htm

Die normalen haben den hohlen 27mm oder 29mm Stabi drin, die mit Sportfahrwerk und der W8 den 29mm aus Vollmaterial 😉

Die Vorderachsen sind bei allen gleich, beim 4Motion ist nur die HA anders...

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von passat-passau


Hi,

Also ich kann zur Domstrebe noch etwas sagen, da jetzt nachdem ich die Sommerreifen drauf hab alles noch einen Tick gefühlsechter geworden ist, bei Schlaglöchern kommen keine Geräusche vom Armaturenbrett mehr , da hatte ich vorher immer ein leichtes knistern wenn ich z.b. über abgesenkte Bordsteine oder der gleichen gefahren bin...

insgesamt hat sich daher die Steifigkeit ganz sicher verbessert, beim Fahrverhalten selber wird man es aber nicht so sehr merken und soll auch kein Trugschluss sein das eine Domstrebe allein zu einer Fahrwersveränderung beiträgt, sondern lediglich als zusätzliche "Versteifung" dient 😉

Also verschlechtern tut man damit jedenfalls nichts, für knapp 80 Euro geht der Preis in Ordnung, der Aufwand zum Einbau ist überschaubar und für einigermaßen geübte Schrauber selber zu machen und man merkt in bestimmten Situationen sogar den Unterschied zumindest etwas 😁

Mfg

Das kann ich in der Tat auch bestätigen!

Nach dem Einbau meines Gewindefahrwerks hatte ich ebenfalls das "Problem", das man das "Arbeiten" des Armaturenbrettes deutlich stärker vernahm!
Ich habe mir ein Set aus Stahldomstrebe für Oben und eine Strebe für unten bei VW bestellt (120€ für alles zusammen).

Bei der Domstrebe oben muss man ja bekanntlich ein Loch wegflexen und ein neues (25mm nach innen versetzt- egal an welcher Seite) bohren.
Hat aber alles reibungslos geklappt und danach auch super gepasst.

Jetzt hört man nichts mehr vom A-Brett.

Ich fahre z.Zt. 225/35/19 und das Fahrgefühl hat sich ebenfalls noch etwas weiter verbessert!

Der Gedanke mit den stärkeren Stabis ist mir übrigens auch gekommen( Natürlich mit der Hoffnung die Wankbewegungen von meinem AVF Variant noch weiter zu reduzieren!)

PS.: Mit meinem neuen Alcantara-Lenkrad fühlt es nich auch an den Händen besser an! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen