Fahrwerk tausch ids+ auf Serien Dämpfer

Opel Astra H

Moin,

Heute das große Problem die Dämpfer fast alle zeitgleich klopfen... Also die ids Dämpfer haben die Zeit hinter sich nach 188tkm.

So nun zur Frage
Das ids fahrwerk wandert raus wird komplett per OP com Ausprogramiert und es kommen Serien Gasdämpfer rein.

Was sagt ihr Sachs und Bilstein steht zur Auswahl.was sagt ihr?

Das andere, gibt es was danach zu beachten außer logischerweise ne Achsvermessung?

Federn sollten ja passen vom ids auf die Standart Dämpfer oder?

Fahrzeug
Astra H Caravan bj 2007
2.0Turbo 200Ps Z20LER

76 Antworten

Lenkung kalibrieren???

Ja war die Aussage von atu habe selbst erst mit dem Opcom geschaut da war alles von den werten in Ordnung habe es aber kenne jemand bei Opel der hat selbst nochmal drüber geschaut bzw sie gerade neu kalibriert er meinte es hat aber überwiegend für Blinker usw. einen Sinn Das ist eine elektronische Sache was hat das mit dem gerade Auslauf der Reifen und dem Lenkrad zu tun

Die Spurstangen Köpfe sagst du sind auch neu ? Schon mal versucht so ein selbes Auto bei wem anderen zu fahren ob die Autos vielleicht so gebaut sind das es dir so vor kommt ?

Ja die sind neu die waren auch der Grund für die neue Einstellung. Ja meine Eltern und meine Schwester fahren das selbe Auto da ist dass Fahrgefühl sicher. Hatte schon an das lenkgetriebe gedacht aber wenn ich fahre lenkt er mir dafür zu genau sobald ich ein kleines Stück in eine Richtung Dreh fährt er auch in diese. Aber auf gerader Strecke ist man ständig am nach korrigieren

Ähnliche Themen

Vielleicht ist es nicht richtig vermessen , Versuch die Reifen von deinen anderen Autos zu tauschen , Auto selber ist aber nicht zufällig ein Unfall wagen das der Rahmen krumm ist und davon so sich verhält ? Wenn schon alles getauscht wurde kann es doch nur noch die Karo am Ende sein , lenkgetriebe zieht doch nicht zur Seite und wenn es ausgeschlagen wäre , würdest du spürbares Spiel haben

Hab normal 19zoll hab aber auch schon 18 und 17 probiert selbes unsichere Fahrverhalten. Er ist jetzt 5 Jahre in meinem Besitz so war das vorher nicht Unfall hatte ich selbst nie mit ihm

Auch kein Bordstein oder so überfahren?

Was heißt auf die Seite ziehen das fühlt sich an als wären die querlenker hinüber weil er genauso jeder Fahrbahn Unebenheit hinter her will egal ob nach links oder nach rechts aber die querlenker habe ich mit Buchsen und traggelenk getauscht

Nein auch keine Bordsteine da hätte ich Angst die Felgen kaputt zu machen

Ich muss aber sagen bei meinem Golf war das Fahrgefühl auch extrem anders mit 17 Zoll 225 als mit 15 Zoll 195 , ich würde eher sagen das mit den 15 er das Auto besser fuhr , man spürt bei den breiten Reifen eher die Straße was ich nicht so angenehm in Erinnerung hatte , das Auto war halt nicht für so große breite Reifen gebaut , Versuch mal Standard Reifen und damit ne runde zu fahren , habt bestimmt ein paar Winterreifen von den anderen da liegen

Das sind ja die Standard Reifen von einem 2.0 Turbo die haben werkseitig schon 225 45 17 drauf die ich probiert hab habe aber auch 225 40 18 genauso wie 235 35 19 aber immer das selbe fahr Gefühl

Wenn man durch eine lang gezogene Kurve fährt spürt man immer wie die Hydraulik von der Lenkung immer nochmal nach drückt schwierig das lenkgefühl da so zu beschreiben als wenn dann so ein Gelenk nochmal über sein Punkt weg knickt

Wie sehen denn die Axialgelanke aus? Die hätte ich in Verbindung mit den Spurstangenköpfen auch gleich gewechselt...

Nein die wurden nicht gewechselt.
Aber können die es denn sein wenn ich gerade aus fahre lenke ich immer gefühlt da gegen das er gerade aus läuft aber wenn ich dann nach links oder rechts lenke bei jeder Bewegung wird sie anstandslos um gesetzt

Kommt man da gut von unten dran oder geht das auch wenn man den reifen ab hat von dort?

Welche Zange wäre vom Winkel und Platz besser dran zu kommen wegen der Schelle der Manschette?

.jpg
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen