Fahrwerk

67 Antworten
Opel Tigra TwinTop

Moin Moin,
fahre n Corsa C Sport 1.2l von 2000.
und stecke in ner kleinen Zwickmühle, Hatte den kleinen Donner-bock heute zur Inspection und wurde gleich daraufhin gewiesen, das die Feder VL 1 Windung unten gebrochen ist. hab aber ne gesagt. 290€ für Federn Montage Achsvermessung. So und nu...komm ich vielleicht günstiger bei weg, wenn ich mir gleich kompletten Feder satz von Vogtland 35mm für 153€ (nur die Federn) einbauen lasse?
Das der Sport tiefer liegt is mir ja klar, aber was is besser? komplett neu oder nur 2 Originale neu?

67 Antworten

Du brauchst nur einen Wagenheber den 2.ten kannst du als Stütze der Vorderachse verwenden denn diese sollte abgestützt sein !!!
Kannst aber auch ein Reserverad , alte Bücher oder Ziegelsteine darunterlegen ...😁😁
Haribo

Nein, ich bin nicht Agro aber ich habe vor 14 Tagen das Gleiche gehabt und habe die Dämpfer in der Garage getauscht und das ging ohne Probleme mit einem Heber.

Außerdem muss er die alten Federn abbauen da er das alte Lager verwendet und da sollte man aus Sicherheitsgründen einen Spanner benutzen oder ich sehe schon die Feder die Straße runterhüpfen...

Haribo

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11


Du brauchst nur einen Wagenheber den 2.ten kannst du als Stütze der Vorderachse verwenden denn diese sollte abgestützt sein !!!
Kannst aber auch ein Reserverad , alte Bücher oder Ziegelsteine darunterlegen ...😁😁
Haribo

Wozu willst die abstützen ? Es geht ja einfacher wenn beide Räder in der Luft sind. Und wenn er nun mal keine ahnung haben sollte, sollte er es sowieso lassen.

es is ja nich so da ich keine Ahnung hab, nur nicht sofort die Mittel. Werd mir aber trotzdem noch mal n Angebot holen, aber ich denke 700km Autobahn sollte ich mit ner gebrochenen Feder meiden, ich meine noch hab ich nich gesehen, das sie gebrochen ist, das wurde mir nur erzählt, und wenn man viel TV guckt kann man ja so einiges sehen, das sie dem Armen kunden irgendwelche kaputtenteile untejubeln nur um neue zuverkaufen....werd sie mir am wochenende erst mal genau angucken gefühlt hab ich da heute nichts, irgendwie traue ich ATU nich wirklich....weis auch nich recht

Zitat:

Es geht ja einfacher wenn beide Räder in der Luft sind.

Beide Räder können nicht in der Luft sein weil er sie ja abschrauben muss sonst kommt er nicht an die Stoßdämpferschrauben .....😁😁

Lese meinen vorherigen editierten Betrag nochmal...
Haribo

Meiner lag auf der linken Seite einige cm tiefer , der Wagenheber ging fast nicht drunter ...

Ähnliche Themen

da fällt mir doch gerade noch was ein, nach dem umbau, ob ich das selber mach oder nich, muss ich noch zur Achsvermessung und zum Tüv. oder?

Achsvermessung : Muss laut Opel überprüft werden ,habe ich auch noch nicht gemacht da ich befürchte das ich noch einen
Reparatursatz vom Lenkgetriebe einbauen lassen muss da die Kiste immer noch poltert.

TüV : Kommt drauf an was du einbaust ?

Haribo

sooo. war heute mal beim FOH und was soll ich sagen..der Sport, welchen ich ja fahre, hat ein Sportfahrwerk und ist 20mm tiefer....und neue Federn, immer im Paar 190€. taja was mach ich nu???!!! habihn heute auch mal aufgebockt und tatsache links ist etwa ne 3/4 umdrehung nicht mehr da wo sie sein sollte. sie ist abgebrochen. na toll.

Laut Opel sind die alten 1.0-1.2 Sport Modelle nicht tiefer gelegt, erst ab 1.4 und zwar 20mm.
Und mein Kumpel hat auch einen 1.2 Sport in seinen Papieren steht auch nichts.

Haribo

ja, bei mir steht auch nix drin aber ich verlass mich da auf den Opelheini. und wenn ich jetz mit nem Zollsock zb. 35mm mess (35mm tiefer) dann sind meine räder fast im radkasten, und das doch eigentlich nich normal wenns noch niech tiefer gelegt ist.
außerdem ist der Fahrkomfor nich gerade der hammer , nich das ich mich beschweren will, aber es ist schon mal kein einfaches Standard Fahrwerk. wie auch immer, mal sehen wie ich das jetz mach....abwarten

:-) Also ich muss Haribo da recht geben. Die Federn sind vorne NICHT OHNE Federspanner zu wechseln.
Hab das letztes Jahr gemacht als ich mir mein Fahrwerk eingebaut hab und ohne wäre es nicht zu machen gewesen. Einen Vorteil hatte ich allerdings... Ich hab ne Hebebühne zur Verfügung gehabt. Und hinten die sind schneller drin und draus wie man schauen kann :-)

Also ich habe geschrieben mein GSI war 20mm tiefer und dafür braucht man keinen Federspanner um die vorderen Federn zu wechseln.
Und zu Haribo die Werksseitige Tieferlegung ist im Fahrzeugschein oder Brief auch nicht eingetragen. Aber das kannst du ja auch nicht wissen.😛
Dann noch was nimm gleich die Tieferlegungsfedern für den GSI die sind für alle Corsa C Modelle zugelassen und du hast somit noch bessere Federn. Auch gut wenn du ihn später nochmal umbauen willst.

wie kann ich denn nun erkennen ob meiner tiefer ist oder nicht? kann mir jemand irgend ein Maß geben mit dem ich gucken kann wie ich denn nu lieg. Straße zur Spoilerlippe vorn oder so. will das nächste woche machen.

Zitat:

Ist KEIN Sportfahrwerk. ("NICHT IN VERBINDUNG MIT FAHRGESTELL SPORT TIEFERGELEGT"😉
So und jetzt nochmal für alle hier:
Ihr seht auf dem Dämpfer von extasy dieses "YA". Das ist der Code für die verschiedenen Dämpfer. Es gibt für den Corsa C insgesamt 18 verschiedene Dämpfer was auf Motor, Ausstattung, Sportfahrwerk etc. zu schließen lässt.
SPORTFAHRWERK CODES !!!!
YE , YG , XE , XG , YT , XT

NICHT SPORTFAHRWERK CODES !!!
YA , YC , XA , XC , YF , XF , YB , XB , AL , AK , YR , XR

Quelle:

www.corsa-tigra.de/showthread.php

was auf dem Dämpfer steht weiß ich nich, aber der Motor ist ein Z12XE. Also is da n Sportfahrwerk verbaut. Wenn ich das richtig verstanden hab. man is das kompliziert

dann musst du halt mal auf deine Dämpfer schauen.

XE ist nur die Motorbezeichnung und hat nix mit den Dämpfern zu tun 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen