Fahrwerk
Hi ich hab da mal ne frage an euch.
Wo krieg ich eigentlich ein richtiges Motorsportfahrwerk her???
Ich hab mal eins gesehen von KW ein Fahrwerk das hies Variante 3 und da stand renntechnick für die Straße.Und wenn wieviel würde mich so ein rennfahrwerk kosten????
Danke für jede antwort
23 Antworten
Stabi Sturz Domstreben (oben&unten)
Zitat:
Eine härter Feder erreicht man nur durch tauschen, oder? Denn die Federkonstante ändert sich durch schrauben am Gewinnde nicht. Ein Typ möchte mir erklären, das er die härte seiner Federn mit dem Gewinnde anpasst, ist doch unsinn oder?
aber genau das hab ich mir auch schon gedacht... bzw. was wäre ohne die kleine vorspannfeder? dann würde sich doch mit verdrehen des FWs auch die federrate verändern oder so?!
Zitat:
Original geschrieben von Drachton
Stabi Sturz Domstreben (oben&unten)
Fahrwerklagerbuchsen, härtere Domlager, gute Reifen
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
aber genau das hab ich mir auch schon gedacht... bzw. was wäre ohne die kleine vorspannfeder? dann würde sich doch mit verdrehen des FWs auch die federrate verändern oder so?!
Ich denke nicht. Beim Verdrehen wird die Feder nur mehr gespannt. Doch in einem Kraft-Weg Diagramm würde sich damit die Steigung der Geraden (wenn linear) nicht ändern. Nur die Kraft am beginn des zusammendrückesns wäre höher, doch die wegabhängige Kraftzunahme würde gleich bleiben. Und damit wäre die Feder nicht härter.
Hab keine Erfahrung mit versch Federn eines Rennfahrwerks, ist eine rein physikalische Überlegung (korrigiert mich wenns Falsch ist)
Ähnliche Themen
Also mein "Straßenfahrwerk" mit 90kg VA und 70kg HA im Golf2 ist von H&R / Koni. Das Fahrwerk ist mit Domstreben vorne oben / unten + hinten echt super geil, auch im Slalom.
Bei meinem Golf 1 werde ich wieder auf H&R zurückgreifen. Diesmal aber mit Bilstein Dämpfern. Da kostet das Komplettfahrwerk ca. 1500,-€. Dazu wieder Domstreben rundrum. Als Sahnehäubchen werden alle Fahrwerkslager durch PU-Lager ersetzt, und die Domlager an der VA werden durch Uniballgelenke ersetzt.Uniball natürlich auch an den unteren Dämpferaufnahmen an der HA 🙂
Ob vorne eine Stabi reinkommt weiß ich noch nicht genau, aber ich hoffe das das Fahrwerk dann 1. Sahne ist.
Hört sich generell gut an, und als Straßen und Slalommix auch ne gute Abstimmung.
Nur für den Slalom ist es aber etwas weich. Fahre im Golf VA 130 kg und HA 90 kg. Im Winter wirds aber nochmal etwas härter... 😉
kleiner tipp....
bei h&r nach der gewinde-clubsportversion in nordschleifenabstimmung fragen 😉
gibt es für jedes auto und es kostet nicht viel mehr, als ein "normales" gewindefahrwerk!
bei kw gibt es die möglichkeit, das variante 3 in nordschleifenabstimmung ausliefern zu lassen....oder haltr gleich ein fahrwerk alla kw competiotion, daß z.b. für den vw lupo bei ca 2000 € liegt!
nicht zu vergessen....querlenkerlager sollten dann schon powerflex sein und das domlager sollte gegen ein verstellbares uniball lager getauscht werden, weil man dann sturz und nachlauf deutlich besser abstimmen, als wenn man mit excenterschrauben arbeitet!
firmentipp für solche umbauten....
www.jtmsports.de
die jungs sind ziemlich spezialisiert auf den "sportwagenbau", also nichts für show und shine! 😉
@threeggg: Das ist aber schon mächtig hart.
Wie fährt sich der Wagen mit dem Fahrwerk? Und wie schwer ist der Wagen?
Also H&R hat mir wieder 90VA und 70HA empfohlen. Da das bei meinem Golf2 16V schon ziemlich gut war (mit beinah Seriengewicht von über 950kg) dachte ich, das der Golf1 mit seinem Slalomgewicht von 760kg keine härteren Federn braucht.
Was passiert eigentlich wenn die Federn zu hart sind?
Dann hüpft der Wagen doch, und verliert Traktion, oder?
Mit dem Fahrwerk fährt sich das sehr gut meines empfindens nach. Gesamtgewicht liegt bei 900 Kilo rennfertig. Davon habe ich allerdings knappe 600 Kilo auf der Vorderachse. Sprich das Heck ist relativ leicht. Habe momentan da noch etwas das Problem mit dem Überbremsen auf der Hinterachse. Werde mich da im Winter dranmachen.
Vor allem von dem berühmten Keil muss man dann weg. Je tiefer das Auto hinten liegt, um so mehr Gewicht hat man auf HA. Und das ist beim Golf eigentlich immer so. Deshalb fahre ich sogar leicht umgekehrten Keil.
Im Winter wandert dann wohl noch die Batterie nach hinten in den Kofferraum. Angestrebt sind so 60% auf der VA und 40% auf der HA.
Kann man alles auf ner Radlastwaage mal nachsehen. Dann wird man auch sehen, dass der Golf vorne links deutlich schwerer ist als vorne rechts, das ist schlecht. Hinten genau umgekehrt, rechts schwerer als links. Muss mal im Winter sehen ob das zu beheben ist...
Solche Dinge gehören indirekt zur Fahrwerksabstimmung...
Wie es beim Einser ist kann ich schklecht sagen. Nen Polo 86c bei uns mit 780 Kilo fährt jedenfalls 90kg VA und 70 HA.
Nen zweiter Polo 86c fährt glaube ich 100 kg VA und 80 HA.
Ist aber für jeden anders vom empfinden.
Wenns zu hart ist fäüngt er halt an zu springen wenn er zu viel Schlupf bekommt oder böse Löcher im Asphalt sind. Bei zu weich schaukelt er sich halt auf.