Fahrwerk (Stoßdämpfer?) knacken
Hallo zusammen,
ich habe folgendes seit es etwas kälter ist beobachtet:
Wenn ich morgens, wenn das Fahrzeug kalt ist, über solche Verkehrsberuhigungshügel fahre knarzt das Fahrwerk. Es sind auf meinem Weg 3 solche Hügel.
Beim ersten und zweiten hört man es deutlich, beim dritten fast gar nicht mehr. Wenn ich dann später, wenn die Temparaturen steigen und das Auto länger gefahren ist, ist gar nichts mehr zu hören.
Wie gesagt ich merke dies erst seit es in der früh kälter ist.
Was kann das sein?
Danke
Woke
26 Antworten
Ja, davon gehe ich auch aus. Zumal es auch bei
einigen anderen Fahrzeugen aus dem Konzern vorkommt.
Hallo,
ich hatte vor meinem Variant auch nen Plus und hatte da ebenfalls das Problem.
Auch hier wurden die gummilager vom Querlenker getauscht und dann war Ruhe. Hab ihn dann aber nach kurzem verkauft, von daher weiss ich nicht wie lange es gehalten hätte.
Woke
Hallo zusammen,
ich war nun gerade nochmal bei einem 🙂 und das knarzen vorzuführen.
Man hat es heute bei 0 Grad wieder super gehört.
Ergebnis:
Der Meister hat es gehört und sagte es wären die Gummilager im Querlenker. Als ich dann sagte die sind schon ausgetauscht worden, meinte er:
Ein weitere Austausch würde eh nichts bringen, da die Geräusche vom Material kommen und somit bei neuen Lagern das gleiche wieder knarzt. Mittlerweile muss ich sagen, glaube ich das sogar.
Also: Man muss im Winter bzw. bei kalten Temperaturen damit leben (lt. 🙂)
Woke
Hallo nochmal zusammen,
ich habe gestern das Knack- bzw. Knarzgeräusch nochmal bei einem anderen 🙂 vorgeführt, da es die letzten Tage auch bei wärmen Temperaturen nicht mehr ganz verschwand.
Der sagte mir gleich, das es NICHT normal wäre, egal welche Temperatur.
Es sagte es könnten die Stabigummis oder Domlager sein. Beides wird nun getauscht.
Ich habe vergessen zu fragen wie lange so was dauert.
Was haltet ihr von dem Austausch? Gibt es da bei Golf Probleme die bereits bekannt sind und wie lange dauert das?
Danke
Woke
Ähnliche Themen
Servus zusammen,
habe auch das Problem mit dem knacken und knarzen, wenn ich bei kühleren Temeparturen über Unebenheiten fahre.
Mein Ver ist EZ 4/08 und hat jetzt 23000 km runter.
Werde nächste Woche auch mal zu VW fahren um dies vorzuführen. Haben wohl viele dieses Problem.
Hatte ich in meinem vorletzten Auto Golf IV EZ 10/2003 aber auch schon.
Bin mal gespannt...
Gruß
Ihr hört ja auch die Eichhörnchen furzen, oder.
Ich bin mir sehr wohl bewußt dass es nervig sein kann, aber stellt euch mal diese kleine Anekdote vor, die ich meinen nicht technisch versierten und autofahrenden Freunden erzähl wenn die sich beschweren dass ihre Autos nicht mehr so gut ziehen wenn sie älter sind aber meine Aufforderung das auto doch wenigstens nicht über 4500 Umdrehungen zu drehen nach dem Kaltstart ignorieren:
Da sage ich immer: Was denkst du wielange du leben würdest, wenn ich dich jeden Morgen mit einem Arschtritt oder einer Kopfnuss wecken würde und dich dann 5-15 KM im Sprint durch die kalte Landschaft scheuchen würde?
Dann begreifen die es auch.
Also, die Gummilager geben diese Geräusche, da ihre Selbstschmierende Eigenschaften bei kalten Temperaturen abnehmen. (siehe Brown´sche Molekularbewegung). Diese Eigenschaften nehmen mit dem normalen Verschleiß und dem Alter der Lager ebenfalls ab.
Also könnt ihr die Lager jeden Herbst tauschen oder einfach damit leben. Loswerden geht halt nicht 100%ig. " Oder was für geräusche würdet ihr machen wenn ihr mit 1300KG auf dem Rücken bei 0°C über einen Buckel laufen müsstet? Na
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von basti245
Ihr hört ja auch die Eichhörnchen furzen, oder.Ich bin mir sehr wohl bewußt dass es nervig sein kann, aber stellt euch mal diese kleine Anekdote vor, die ich meinen nicht technisch versierten und autofahrenden Freunden erzähl wenn die sich beschweren dass ihre Autos nicht mehr so gut ziehen wenn sie älter sind aber meine Aufforderung das auto doch wenigstens nicht über 4500 Umdrehungen zu drehen nach dem Kaltstart ignorieren:
Da sage ich immer: Was denkst du wielange du leben würdest, wenn ich dich jeden Morgen mit einem Arschtritt oder einer Kopfnuss wecken würde und dich dann 5-15 KM im Sprint durch die kalte Landschaft scheuchen würde?
Dann begreifen die es auch.
Also, die Gummilager geben diese Geräusche, da ihre Selbstschmierende Eigenschaften bei kalten Temperaturen abnehmen. (siehe Brown´sche Molekularbewegung). Diese Eigenschaften nehmen mit dem normalen Verschleiß und dem Alter der Lager ebenfalls ab.
Also könnt ihr die Lager jeden Herbst tauschen oder einfach damit leben. Loswerden geht halt nicht 100%ig. " Oder was für geräusche würdet ihr machen wenn ihr mit 1300KG auf dem Rücken bei 0°C über einen Buckel laufen müsstet? Na
Gruß
Ich höre sogar Ameisen furzen 😁. Aber respekt, da hast du dir ja mal
richtig Luft gemacht, was?
Hallo,
@basti245:
Sehr klug von dir 😁.
Dann erklär mir mal, warum das (bei gleichen Bedingungen) bei unserem Polo oder beim A3 SB meines Vater nicht vorkommt???
Danke
Woke
@woke: Keiner wollte dich anpissen aber wenn du so fragst:
Verschiedenes Alter der Fahrzeuge
geringere oder höhere Toleranzen bei der Fertigung der Fahrwerksteile bei den verschiedenen Chargen
andere Motorisierung die eine stärkere Abwärme erzeugt und dadurch die Querlenkerlager schneller auf "nichtquitschige" Temperatur bringt. Anderer Abstellplatz der wärmer ist
bessere Geräuschdämmung
Geringerer Einfederweg der in eine kürzere rotation um die Längsachse der Querlenkerbefestigung zur Ursache hat, (kann auch an neueren oder an strafferen Stoßdämpfern liegen.
höhere Karosseriesteifigkeit der Fahrzeuge, da neuer, anderer Aufbau der Fahrgastzelle und des Schemels.
and so on etc...
Was willst du hören, such dir eins raus.
P.S.: Die Ursache von Geräuschen wird dir selbst die Nasa nicht zu 100% lokalisieren können, was denkst du was die in Wolfsburg sonst zu tun haben?
Aber hey wechsel die Buchsen solange du die Kohle gern dafür ausgibst, vielleicht kriegst du ja eine Art "Dönerkarte" von deinem Freundlichen, mit dem 10 Einbau gratis.
Oder spar das Geld, reite den Golf runter wie die meisten und kauf dir dafür alle 12-24 Monate einen neuen. Dann kannst du deinen VW-Händler darauf ansprechen.
Wie gesagt: Material altert, es arbeitet und da sind Geräusche nun mal normal, wenn es keine macht auch gut, wenn es welche macht ist das im normalen Rahmen.
Selbst bei der alten S-Klasse fangen die hinteren Buchsen das singen an, sogar bei warmen Wetter?
Zitat:
Original geschrieben von woke
Hallo,@basti245:
Sehr klug von dir 😁.
Dann erklär mir mal, warum das (bei gleichen Bedingungen) bei unserem Polo oder beim A3 SB meines Vater nicht vorkommt???
Danke
Woke
P.S.: Wissenschaftlich gesehen herschen niemals die gleichen Bedingungen, schon garnicht wenn es sich um 3 Verschiedene Fahrzeuge handelt.
Hallo,
@basti245:
Danke nochmal für deine weitere Antwort.
@United 1,9:
Warst du mittlerweile beim 🙂 und hast es vorgeführt?
Was hat er gesagt?
Danke
Woke
Schön zu lesen das es nur die blöden Buchsen sind, dachte schon meine Stoßdämpfer sind im Eimer. 🙂