Fahrwerk Hinten Rost

VW Golf

Hallo liebes Forum,

habe mir als erstes Auto natürlich einen Golf 6 gekauft. BJ 2009, KM 140000, PS 80, Benziner.

Habe das gute Gefährt relativ günstig bekommen und bis dato auch noch keine Probleme damit gehabt.
Kaufdatum: Anfang April

Motor hört sich sehr gut an und ich konnte so nichts Schwerwiegendes erkennen. Natürlich haben auch Bekannte das Auto angeschaut und es als gut empfunden.

Heute habe ich jedoch am Fahrwerk hinten diverse Roststellen gefunden und möchte wissen, ob diese bedenklich sind bzw. ob ich diese Richten lassen muss.

Tüv bzw. Pickerl (AUT) wird erst im November fällig.

Bitte um eure Hilfe.

lg

Links
Links2
Links3
+3
40 Antworten

@Roattabuacha
Wir können nunmal wenig dagegen machen. Da du niemanden persönlich beleidigt oder politisch schwurbelst, bist du halt dabei. Aber ich glaube, es leidet hier im Forum keiner unter dir. 😉

Gruß SCOPE

LOL.
Ich leide unter dem Golf meiner Fr.
Manchmal sogar wörtlich.

Tja wie mann?s nimmt… Andererseits habe ich seit 15 Jahren und 223.000 auf der Uhr, u.A. noch die originale Auspuffanlage, die originalen Stoßdämpfer drunter, keine Rostprobleme an der Karosserie, etc.. Da ist bei manch anderen Fahrzeugen schon lange was fällig.
Größere Reparaturen bis jetzt:
170.000 Kette
195.000 DSG Kupplungspaket mit ZMSR
209.000 Motorüberholung. Aufgrund einer abgerissenen Kopfschraube Wasser im Öl. Dabei Kolben, Ventile, Pleuellager neu.
Aus Gesprächen mit z.B. Arbeitskollegen ist zu vernehmen, daß alle Kraftfahrzeuge, unabhängig des Herstellers, egal wie alt, ob Premium oder nicht, europäisch, asiatisch oder amerikanisch, mehr oder weniger Probleme machen.
MMn. gibt es keine absolut gute oder schlechte Fahrzeuge. Kannst Pech oder Glück haben, das ist nicht vorhersehbar. Aber es spielt auch eine Rolle, wie mit den Fahrzeugen umgegangen wird….

Hihi, ich würde auch lieber unter einem Fahrzeug, als unter einer Frau leiden. Das Fahrzeug ist u.U. reparabel, die Frau nicht. ;-)

Ähnliche Themen

Ich würde nicht zufrieden sein, mit drei Großbaustellen in 40000km.
Nun denn, es ist, wie es ist.
Ich fahre Volvoaltblech und freue mich auf 300000km plus ohne Rost und Sorgen.

Also insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Golf.
Ich hatte in 220tkm einmal eine undichte Wapu (Kulanz 50:50), einmal einen festen Bremssattel und vor kurzem war das 3. Bremslicht defekt. Also insgesamt vielleicht 800 Euro Reparaturen in 13 Jahren. Das wars.

Nix hält ewig. Aber ich dachte nicht, dass ich am Achsträger auch etwas Rost habe, da ich ja als Neuwagen eine professionelle Unterbodenkonservierung hab machen lassen.
Ich hab das jetzt mit meinen Möglichkeiten behoben.
In 10 Jahren, wo ein Achsträger ggf. getauscht werden muss, werde ich den Golf höchst wahrscheinlich nicht mehr fahren. Ich liebäugele wegen großer eigener PV ohnehin mit einem ID3/ID4, würde aber gern noch min. ein Jahr warten, wenns die akutelle Version ID3/ID4 dann als Jahreswagen gibt. Evtl. auch noch länger warten. Das möchte ich mich noch nicht genau festlegen.

Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 2. Juni 2024 um 11:03:31 Uhr:


Ich würde nicht zufrieden sein, mit drei Großbaustellen in 40000km.
Nun denn, es ist, wie es ist.
Ich fahre Volvoaltblech und freue mich auf 300000km plus ohne Rost und Sorgen.

Ich verstehe ja daß Du "Volvo-Altblech besser findest. Und es steht ja auch jedem frei das zu kaufen und zu fahren, war derjenige am besten findet. Nun ist es aber so daß die meisten hier ihr Auto bereits besitzen und irgendeine Frage dazu haben. Denen nutzt es - nüchtern betrachtet - wenig, wenn sie nun wissen daß Du mit Schwedenfahrzeugen unterwegs bist und diese 300tkm nahezu ohne Zuwendung laufen.

Auch kann hier ja keiner was dazu daß Dich Deine Frau mit ihrem Golf 6 penetriert. Vielleicht solltest Du mal mit ihr reden ob sie sich nicht auch was anderes kaufen will? Aber falls nicht kann hier halt auch keiner was dazu.

Kannst Du das nachvollziehen?

Ja das stimmt schon, hast Recht.
Ich hab das Auto ja auch, es wurde auch schon jede Menge reingesteckt. Und dann behält man es eben.

Aber was ich hier so lese, ist die Leidenschaft und Leidensfähigkeit hier schon sehr groß.
Und ich finde das wirklich toll.
Vielleicht schneide ich mir mal eine Scheibe davon ab.

Nichts für ungut.

Und wir wären alle nicht hier, wenn wir nicht nach Lösungen für Probleme suchen würden. Im Krankenhaus triffst du auch nur wenige gesunde Menschen und beim Metzger keine Vegetarier. Titel wie "Jetzt das 8. Mal ohne Mängel durch den TÜV" oder "wann geht meine Steuerkette endlich kaputt?" findest du
hier halt nicht.

Gruß SCOPE

Also 6 mal ohne Mängel hab ich ;-)

Dann macht nen Fred mit Lobeshymnen über den Golf.
Das gibt’s immer wieder bei MT.

Also Motortalk ist ja kein VW Forum. Jeder Hersteller hat so seine "Problemchen".

Ich hab die Achse an mir zugänglichen Stellen behandelt. Wenn die Achse dadurch bis zum Tausch 3 Jahre länger hält, hab ich 60tkm gewonnen. Wie gesagt, Stellen gereinigt, dann Owatrol drauf zum Rost stoppen, dann Hammerite drüber, dann UBS240 Wachs drüber.

Grundsätzlich möchte ich Autos, sofern (finanziell) sinnvoll, möglichst lange fahren und treffe auch entsprechende Maßnahmen (Unterbodenkonservierung, Verkürzung Ölwechselintervalle, Getriebeölwechsel auch beim Handschalter, Radhausschalen mal raus und sauber machen/nachkonservieren, Auto wachsen, Probleme beseitigen solang sie klein oder durch Berichte anderer absehbahr sind, etc.), aber irgendwann wird auch für meinen Golf ein Ende (in unseren Breitengraden) kommen. Ich versuche das wie beschrieben rauszuzögern, gänzlich verhindern und die Zeit ganz anhalten wird man aber nicht können.

Img
Img

Hier ein Beispiel vom BMW/Mini, am letzten Wochenende. Auch nicht so toll.

Gruß SCOPE

1000003756

Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 2. Juni 2024 um 09:59:46 Uhr:


LOL.
Ich leide unter dem Golf meiner Fr.
Manchmal sogar wörtlich.

Und wir leiden hier unter deinem Volvo-Fanatismus.

Du musst ja wieder anfangen. Fahr du deinen Golf und lass mich in Ruhe.

Ähnliche Themen